Zum Inhalt springen

Unterkunft suchen

24.05.25 - 31.05.25

Pure Idylle im alpinen Hochtal

Urlaub in Leutasch

Auf stolzen 1.136 Metern spannt sich das Leutascher Hochtal eindrucksvolle 16 Kilometer durch die Alpen südlich der Zugspitze – offen für alles, was das Herz begehrt.
Die üppige Landschaft ist ursprünglich und absolut einzigartig in Tirol: Wanderwege durch tiefgrüne Wälder und saftige Almwiesen, weitläufige (E-)Bikestrecken entlang der türkisblauen Leutascher Ache, dazwischen liegen ungestüme Wildbäche, Klettergebiete und kristallklare Seen, flankiert von urigen Hütten und dem imposanten Wettersteingebirge. Hier gibt es echt viel Platz zum Genießen: Majestätisch blickt die Hohe Munde über die weitläufige Bergwelt und ihre wertvollen Naturschätze – vom Almenparadies Gaistal bis zur spektakulären Geisterklamm.

Griaß di auf Tirols Hochplateau und herzlich willkommen in Leutasch!

Kurz & Knapp

Kurz & Knapp

Wusstet ihr, dass …

  • … Leutasch auf einer Seehöhe von 1.136 Metern liegt?
  • … das 16 Kilometer lange Hochtal nur 2.472 Einwohner zählt?
  • … das Gemeindegebiet aus 25 Ortsteilen, sogenannten Weilern, besteht und insgesamt 3.821 gemütliche Gästebetten bietet?
  • … das Tal über ein eigenes Glasfasernetz für blitzschnelles Internet verfügt?
  • … hier zwei Pfarrkirchen und insgesamt 20 kleine Kapellen stehen?
  • … die Gegend bis heute viele kleine, traditionelle Landwirtschaften prägen?
  • … die Natur in Leutasch mit einer unglaublichen Artenvielfalt erstaunt?
  • … die üppigen Alpenwiesen hier sogar bis Ende Juni kunterbunte Blüten tragen?
  • … man im Leutascher Almenparadies Gaistal bis heute echte Buckelwiesen bewundern kann – eine typisch postglaziale Landschaftsform, die aber vielerorts für eine ertragreichere Feldarbeit eingeebnet wurde.
  • … man in der Leutascher Geisterklamm bis heute die Schleifspuren des mächtigen Eiszeitgletschers sehen kann?
Geisterklamm im Herbst_Drohnenaufnahme_zwei Frauen auf dem Steg mit Flusslauf

Ein einzigartiger Erlebnissteig

Leutascher Geisterklamm
Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser, eine Erlebniswelt aus Wasser und Stein. Willkommen im Reich des Klammgeistes und seinen Freunden!

360° Tour durch die Region Seefeld

Webcams

Bildergalerie

Drohnenaufnahme verschneite Landschaft_Pfarrkirche St. Magdalena und Hohe Munde
Drohnenaufnahme Wanderung im Gaistal im Sommer - Paar auf Wanderweg bei tiefstehender Sonne
Oberer Wiesenweg im Frühwinter_Paar läuft über verschneites Feld
Geisterklamm im Herbst_Drohnenaufnahme_zwei Frauen laufen auf dem Steg
Drohnenaufnahme Neuschnee 27.11. Leutasch Blick Richtung Hohe Munde
Paar auf Wanderung in der Region Seefeld - Gaistal, Leutasch
Drohnenaufnahme Leutascher Ache mit Hohe Munde bei Sonnenuntergangslicht_Aufnahme mit Sonnenstern
Wanderer auf der Gehrenspitze im Sonnenaufgang - Blick auf die Region Seefeld - Panoramaaufnahme
Portraitaufnahme Frau auf Langlaufskiern_Weitwinkelaufnahme
Höhenweg Leutasch_Aussichtsplattform Höhenweg_Pfarrkirche St. Magdalena und Ganghofermuseum
Winterwandern in Leutasch_zwei Frauen vor Hohe Munde
Familie in der Region Seefeld - Spielen am Fluss - Leutascher Ache
Rodeln bei der Hämmermoosalm_zwei Rodlerinnen auf der Strecke_Aufnahme von hinten
Radfahrer bei der Auffahrt Richtung Rotmoosalm im Gaistal mit Blick auf den Forstweg (2)
Drohnenaufnahme Neuschnee 27.11. Leutasch Blick Richtung Hohe Munde mit Langlaufskiier auf Kurve A7 Loipe (1)

Einfach ankommen

Anreise

Ganz bequem und unkompliziert mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn in die Region Seefeld anreisen.

Gewünschtes Verkehrsmittel wählen

map-desktopmap content

Bahnroute

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com