Wetterbericht
Schneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
12 von 31 Betrieben
Skipisten
16 von 33 geöffnet
© Bettelwurfhütte
© Olympiaregion Seefeld
Das steinerne Schutzhaus Bettelwurfhütte liegt seit 1894 auf 2.077 Metern Seehöhe oberhalb der Baumgrenze im malerischen Naturpark Karwendel und ist sowohl von der Olympiaregion Seefeld, wie auch aus dem Halltal auf aussichtsreichen Wanderwegen erreichbar. Der sagenhafte Weitblick von der Sonnenterrasse der kleinen Berghütte ist absolut einzigartig. Unweit der Hütte sorgen der Absamer Klettersteig und abwechslungsreiche Kletterrouten für hochalpinen Nervenkitzel. Wer es lieber gemütlicher mag, nutzt die Bettelwurfhütte in den warmen Sommermonaten als Ausgangspunkt zahlreicher Panoramawanderungen und Gipfeltouren oder lässt sich von den Gastgebern Christine und Ralf mit köstlichen Tiroler Spezialitäten verwöhnen.
LAGE & AUSGANGSPUNKT
Die beliebte Bettelwurfhütte kann man in den schneefreien Sommermonaten sowohl von Seefeld, Reith und Scharnitz auf dem berühmten Karwendel Höhenweg, als auch über das malerische Halltal bei Innsbruck ersteigen. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten und Haltestellen für den öffentlichen Regionalverkehr finden sich an allen Einstiegsmöglichkeiten. Je nach Startpunkt und Strecke kann die legendäre Karwendelüberquerung mehrere Tage in Anspruch nehmen.
ÜBERNACHTUNG
Aufgeteilt in einige Vierbettzimmer und zwei große Matratzenlager mit je 14 Schlafplätzen, bietet die Bettelwurfhütte in den Sommermonaten auch ein Nachtlager für insgesamt 60 Personen – um rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Während der Wintermonate gibt es auf der Bettelwurfhütte auch einen beheizbaren Notraum für bis zu sechs Personen.
SOMMERTOUREN
Bettelwurfhütte
Christine Art
Karwendelgebirge
Absam
www.bettelwurfhuette.at
Heute - 20.01.2021 Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering. -8° / 6° C
zur Vorhersage