Wetterbericht
Sonnig
-3° / 13° CSchneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
14 von 31 Betrieben
Skipisten
19 von 33 geöffnet
Wanderweg
Nördlich der Kirche erhebt sich der Kalvarienberg. Ein halbrunder, offener Bau mit Dreieckgiebel, um 1830 entstanden, beherbergt eine Kreuzigungsgruppe: Christus am Kreuz mit den beiden Schächern, die Assistenzfigur Maria, Johannes Ev. und Maria Magdalena sind gemalte Bretterfiguren und wohl etwas älter als die plastische Gruppe. Die Fresken zeigen in der Art Leopold Puellachers Jerusalem und darüber in Wolken, Gottvater. Am schmalen Serpentinen-Weg, der zum Kalvarienberg führt, standen ursprünglich 8, seit 1989 11 bildstockartige Stationskapellen. Am 1. Juni 1841 wurde die Erhaltung der Kapellen durch einheimische Familien schriftlich geregelt. 1988 / 89 wurde in einem Gemeinschaftswerk der Möserer Bevölkerung der Kalvarienberg restauriert. Dazu wurden sowohl große finanzielle Opfer der einzelnen Familien erbracht, als
auch unzählige Arbeitsschichten geleistet. Der Anstieg zum Kalvarienberg wurde durch drei Kapellen ergänzt. In der ersten Kapelle ist ein nazarenisches Bild von Maria Theresia Striegl „der Abschied Christi“ aus dem Jahr 1899 angebracht. In den folgenden Kapellen befinden sich Bilder mit den Passionsszenen, wobei die alten bestehenden Fresken geblieben sind und die auf Eternitplatten gemalenen Stationsbilder vorgesetzt wurden. Bis Herbst 2007 wurde auch der Weg zum Kalvarienberg ausgebaut und mit dem Friedensglocken-Wanderweg und dem Zentrum von Mösern verbunden. Außerdem ist der Kalvarienberg im EU-Atlas der Heiligen Berge Europas verewigt.
Infobüro Seefeld
Seefeld
Heute - 26.02.2021 Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken. -3° / 13° C
zur Vorhersage