Wetterbericht
Schneehöhe
am Berg:
60 cm
auf 1.200 m:
40 cm
Lifte & Bahnen
15 von 31 Betrieben
Skipisten
17 von 34 geöffnet
Da der Einhornmarsch Teil der IML - Walking Association ist, können auch IML-Auszeichnungen von allen Teilnehmern erlangt werden. Jeder Teilnehmer kann nach seinem ersten IML-Marsch einen Internationalen Wanderpass und kann die Bronzemedaille erwerben.
Auf einer Seite des Passes müssen jeweils 3 verschiedene Stempel stehen, dies ergibt eine Serie.
Die Wertung ist wie folgt:
1 Marsch: Bronzemedaille > 1. bis 3. Serie: Ziffern 1 bis 3
4er-Serie: Silbermedaille > 5. und 6. Serie: Ziffern 5 und 6
7er-Serie: Goldmedaille > 8. und 9 Serie: Ziffern 8 und 9
10er-Serie: Goldmedaille mit Lorbeer > ab Serie 11 die jeweilige Ziffer
25er-Serie: Medaille in Blau/Gold
50er-Serie: Med. Blau/Gold mit Lorbeer am Band
Bei der Veranstaltung kann auch eine Länderspange erworben werden, und zwar in Bronze, Silber oder Gold, je nach der bisher erreichten Stufe der IML-Medaille.
Wer an den Veranstaltungen der acht Gründungsländer der IML teilgenommen hat, bekommt den Clip „International Master Walker“ ausgehändigt. Die Gründungsländer sind: Schweiz, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Irland, Niederlande, Österreich und Japan.
Wer acht beliebige Länder in der Region Europa absolviert hat, bekommt den „European Walker“, nach 8 Ländern in der Pan Pacific Region gibt es den „Pan-Pacifc Walker“. Diese 3 Clips werden jeweils kostenlos mit einer entsprechenden Urkunde verliehen. Wer 75% oder maximal 10 Wanderungen in jeder Region abschließt, hat Anspruch auf den "Global Walker"-Clip und das Zertifikat.
Um den IML Stempel für den Einhornmarsch zu erhalten, muss an allen 3 Tagen pro Tag mindestens die 20 km Strecke wandern!