Wetterbericht
Sonnig
-8° / 10° CSchneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
11 von 31 Betrieben
Skipisten
16 von 33 geöffnet
Nach dem Motto der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld „Hand in Hand“ präsentierten der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Seefeld Elias Walser sowie Christian Scherer, Direktor Organisation WM 2019, den anwesenden österreichischen Sportjournalisten den Status Quo zur WM 2019.
Unter den geladenen Gästen befanden sich unter anderem der SMA Präsident Hans-Peter Trost, der Vizepräsident SMA Michael Schuen von der Kleinen Zeitung, Christoph Zöpfel, Sportchef der OÖ Nachrichten sowie Florian Madl, Ressortleiter Sport von der Tiroler Tageszeitung, um einige zu nennen.
Zu Fuß wurde das gesamte WM-Areal erkundet: Martin Tauber (TVB Seefeld & ehemaliger österr. Skilangläufer und Olympiateilnehmer) erläuterte die Themen Infrastruktur, Neubauten sowie die aktuelle Bausituation.
Im Casino Seefeld begrüßte Hausherr Robert Frießer die Teilnehmer zur anschließenden Pressekonferenz. Matthias Berger (Servus TV) leitete die Moderation und entlockte seinen Interviewpartnern interessante News.
„Wir sind sehr froh, dass der Rechtehalter Infront mit dem ORF den besten Partner bezüglich Sport-TV-Produktionen ins Boot geholt hat. Dadurch sind atemberaubende Bilder von der FIS Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld garantiert. Highlights sind die sportlichen TOP-Bewerbe in Seefeld und auf der Großschanze in Innsbruck. Insgesamt erhoffen wir uns 200.000 Zuschauer. Eine Herausforderung, die angesprochen gehört, bildet das wirtschaftliche Risiko, das der Österreichische Skiverband als Veranstalter komplett selber zu tragen hat“, so das Resümee von Dr. Klaus Leistner (ÖSV Generalsekretär).
ÖSV Sportdirektor Hans Pum betonte die Vorfreude auf dieses Großereignis. „Eine Heim-WM ist immer auch eine besondere Herausforderung. Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, denn Seefeld, für mich der schönste Ort, ist eine wahre Perle im Nordischen Skibereich und ein hervorragender Veranstalter.“ Auf die Frage was für sportliche Ziele sich der ÖSV setzt, lautete seine Antwort: „ Wir haben durchaus Chancen, in jeder Disziplin Medaillen zu erreichen!“
Mario Stecher, sportlicher Leiter ÖSV Skisprung und Nordische Kombination, stellte sich der Frage zum neuen Trainer der österreichischen Skispringer, Andreas Felder. „Eigentlich war es am Ende gar keine schwere Entscheidung, Andi in dieser Funktion einzusetzen. Er ist dynamisch, konsequent, kann die ganze Mannschaft mitreißen, die Freude zurückbringen und hat sich das klare Ziel gesetzt, mit dem Team Weltklasse zu werden.“
„Auch, wenn unsere Gruppe kleiner ist, bin ich sehr optimistisch, dass Theresa Stadlober, Dominik Baldauf, Bernhard Tritscher sowie Max Hauke Medaillenanwärter sind“, so das Fazit von Markus Gandler, dem sportlichen Leiter Langlauf & Biathlon.
Die Sports Media Austria Vertreter fühlten sich sichtlich wohl auf #RoadtoSeefeld2019.
Text: Tourismusverband Olympiaregion Seefeld, Bettina Friedrichs