Wetterbericht
Sonnig
-8° / 11° CSchneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
15 von 31 Betrieben
Skipisten
20 von 33 geöffnet
© Olympiaregion Seefeld, Sebastian Marko
© Olympiaregion Seefeld, Sebastian Marko
© Olympiaregion Seefeld, Sebastian Marko
© Olympiaregion Seefeld, Sebastian Marko
© Olympiaregion Seefeld, Sebastian Marko
© Olympiaregion Seefeld, Sebastian Marko
Die Olympiaregion Seefeld liegt auf einem offenen Hochplateau zwischen dem Wettersteingebirge mit der ikonischen Zugspitze und dem Naturpark Karwendel. Im Winter prägen Langlaufloipen und Winterwanderwege die Landschaft, aber auch im Sommer weiß das Sonnenplateau seine Gäste mit weitläufigen Wanderwegen, abwechslungsreichen Bikerouten und kulinarischen Besonderheiten zu begeistern. Von der Unterkunft direkt in die Natur: Hier sind die Wege kurz, man braucht nur vor die Haustür zu treten, um mitten in der grünen Natur zu sein und die herrliche Alpenluft zu genießen. Familiäre Pensionen, ausgezeichnete Wellnessbetriebe, prämierte Gastronomie und gelebte Tradition lassen die ganzjährigen Aktivangebote der traditionsreichen Olympiaregion angenehm ausklingen und machen Bewegung, Genuss und Erholung zu einem ganzheitlichen Erlebnis für alle Sinne.
SEEFELD
Auf einem idyllischen Sonnenplateau auf 1.200 Metern verbindet Seefeld alpinen Lifestyle mit urbanem Flair. Seefeld ist mit 3.400-Einwohnern die größte Gemeinde am Plateau. Die historische Fußgängerzone lädt mit zahlreichen Boutiquen, Restaurants, Bars und eigenem Casino zum Flanieren ein, während nur wenig weiter das berühmte Seekirchl in der Abendsonne glänzt oder der malerische Wildsee durch seine natürliche Schönheit verzaubert. Mit nur einem Schritt ist man in der Natur, genießt weitläufige Loipen und Wanderwege oder lässt sich im charmanten Ortskern von Märkten, Brauchtum und Veranstaltungen begeistern. Unzählige Aktivitäten im Sommer und Winter machen Seefeld zu einem ganzjährigen Erlebnis für alle Sinne. Der Bahnhof öffnet sich direkt zur Fußgängerzone - für eine entspannte und nachhaltige Anreise.
Besonderheiten:
LEUTASCH
Es gibt wohl kein schöneres Fleckchen Erde, sind sich die „Luitascher“ einig. Die Landschaft des breiten 16 Kilometer langen Leutaschtals mit seinen 24 Weilern ist absolut einzigartig in Tirol: Breite Wege durch tiefgrüne Wälder und saftige Almwiesen, urige Hütten umrahmt von den imposanten Gipfeln des Wettersteingebirges und der Hohen Munde, dazwischen tiefblaue Bäche, kristallklare Seen und ungestüme Wildgewässer. Hier gibt es viel Platz zum Genießen. Die wertvollen Naturschätze werden respektvoll gepflegt und gerne geteilt, echte Tradition und gelebte Tiroler Herzlichkeit verbindet die Menschen im Leutaschtal. Die atemberaubende Alpenkulisse braucht keine Argumente sondern lebt von ursprünglicher Natur und authentischer Gastfreundschaft. In Leutasch beginnt der Winter, so sagt man. Die besondere Lage macht das offene Leutaschtal in der kalten Jahreszeit nämlich besonders schneesicher. Sobald die ersten Flocken fallen, wird es still und das Tal verwandelt sich in ein funkelndes Winterparadies: Langläufer ziehen lautlos ihre Spuren durch endlose Schneelandschaften und Wanderer grüßen von weitläufigen Winter(weit)wanderwegen.
Besonderheiten:
MÖSERN-BUCHEN
Heimeliger Charme heißt die Gäste und Besucher im idyllischen Dorf Mösern mit echter Tiroler Herzlichkeit willkommen. Als kleinste Ortschaft der Olympiaregion Seefeld besticht das “Schwalbennest Tirols” hier mit exklusiver Sonnenlage mit atemberaubendem Weitblick über das gesamte Inntal, ausgezeichneten Betrieben und prämierter Kulinarik. Wanderwege und Bikerouten führen durch den Wald und um den malerischen Möserer See, den wärmsten Badesee Tirols. Auch die aperiodischen Gewässer Wildmoos- und Lottensee und die freistehende Friedensglocke mit dem aussichtsreichen Albrecht-Dürer-Blick locken in die grünen Wälder und Wiesen. Ein Erlebnis der besonderen Art verspricht auch der Golfplatz Seefeld-Wildmoos – mit 18 abwechslungsreichen Spielbahnen in eindrucksvoller Alpenkulisse.
Besonderheiten:
SCHARNITZ
Die ländliche Tiroler Gemeinde Scharnitz liegt eingebettet in eine faszinierende Berglandschaft unweit der bayrischen Grenze. Hier öffnet das Gebirge ein malerisches Tor in das Naturschutzgebiet Karwendel, den größten und schönsten Naturpark der Ostalpen. Auf einer Gesamtfläche von 727 Quadratkilometern erstrecken sich felsige Bergformationen und großflächige Wälder und Wiesen. Zwischen Isarursprung und imposanten Berggipfeln finden Gäste Erholung, sportliche Herausforderungen, kulinarische Besonderheiten und eine facettenreiche Ortschaft voll alpiner Abenteuer und stiller Schönheit. Auf Mountain- und E-Biker wartet ein weitläufiges Streckenangebot während Kletterfans abwechslungsreiche Routen im Fels entdecken können. Einen Fixtermin für ambitionierte Wanderer und Bergläufer markiert der legendäre Karwendelmarsch, ein fordernder Wettlauf über 35 oder 52 Kilometer Alpentrail.
Besonderheiten:
REITH
Das sonnige Bergdorf Reith liegt auf 1.130 Metern direkt an einer alten Römerstraße, welche die historische Ortschaft mit der Olympiaregion Seefeld und dem Inntal verbindet. Im südlichsten Teil des malerischen Seefelder Sonnenplateaus finden Ruhesuchende Entspannung und Sportenthusiasten ganzjährig unzählige Möglichkeiten, die Alpen direkt von der Haustür aus in Angriff zu nehmen. Mit dem ersten Bienenhotel Österreichs, dem Wasserschutzgebiet Reither Moor und einer echten Tiroler Traditionsbäckerei ist die reichhaltige Natur in Reith stets ein guter Freund und Nachbar. Ein Bahnhof verbindet den idyllischen Ruhepol in wenigen Minuten mit Seefeld und Innsbruck.
Besonderheiten:
Presse & Marketing
Frau Lisa Krenkel
Heilbadstraße 827
Seefeld
Tel.: +43 50880594
lisa.krenkel@seefeld.com
www.seefeld.com
Heute - 01.03.2021 Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen -8° / 10° C
zur Vorhersage