Wetterbericht
Sonnig
-8° / 10° CSchneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
15 von 31 Betrieben
Skipisten
20 von 33 geöffnet
© GEPA
12 Tage, 22 Medaillenentscheidungen und 204.400 jubelnde Besucher – die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften sind in die Sportgeschichte der Olympiaregion Seefeld eingegangen. Mit Erfolg. Strahlendes Bilderbuchwetter sorgte an nahezu allen Wettkampftagen für ausgelassene Stimmung bei den Besuchern aus aller Herren Länder und auch die Athleten waren von den Gegebenheiten vor Ort begeistert.
Es war die Ruhe vor dem Sturm, als sich am ersten WM-Tag - den 19. Februar - die Athleten auf die kommenden Tage vorbereiteten, 1.300 Medienvertreter und Journalisten im Pressezentrum ihre Quartiere aufschlugen und die Gastronomen der Nordic Mile fleißig ihre Standl’n bestückten. Und dann war es endlich soweit: Am 20.02. fanden die ersten Qualifikationen und Trainings in der WM-Arena statt und den Besuchern bot sich abends eine bunte und funkelnde Eröffnungsfeier mit Weltmeister-Charakter! Von diesem Tag an veränderte sich im Austragungsort Seefeld einiges – Nationen fanden zueinander, Fans aus den unterschiedlichsten Ländern jubelten gemeinsam, Athleten motivierten sich gegenseitig und hunderte internationale Volunteers trugen entscheidend zum Gelingen der WM bei. Getreu dem Motto „Hand in Hand“ herrschte in der WM-Arena eine besondere Stimmung, die den Spitzensport in der Olympiaregion Seefeld aufleben ließ.
Eine Siegernation mit Charme: Norwegen
Sowohl im Team-Sprint, der Nordischen Kombination, beim Massenstart als auch beim Skiathlon wurden sich spannende Wettkämpfe geliefert, die besonders die norwegischen Athleten mit insgesamt 13 Goldmedaillen für sich entscheiden konnten. Danach folgen Deutschland mit sechs und Schweden mit zwei Goldmedaillen. Johannes Høsflot Klæbo, Therese Johaug und Jarl Magnus Riiber fühlten sich nach zahlreichen Medaillengewinnen am Siegerpodest sichtlich wohl. Doch auch abseits der Wettkämpfe machten die norwegischen Landsleute äußerst positiv und charmant auf sich aufmerksam. Einfallsreiche und charakteristische Kostümierungen, herzliche Feierstimmung und gastfreundliche „Norweger-Abende“ zählten während der Nordischen Ski-WM zum Standard.
Hochkarätiger, königlicher Besuch während der FIS Nordischen Ski-WM
Die Weltmeisterschaften ließen sich in Seefeld selbst die Königspaare aus Schweden und Norwegen nicht entgehen. König Carl XVI Gustaf sowie Silvia von Schweden machten sich gleich zu Beginn der WM ein Bild von den bevorstehenden Wettkämpfen. Kurz darauf reisten auch Harald V und Sonja von Norwegen im WM-Ort Seefeld an.
Heute - 01.03.2021 Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen -8° / 10° C
zur Vorhersage