Wetterbericht
Schneehöhe
am Berg:
280 cm
auf 1.200 m:
150 cm
Lifte & Bahnen
29 von 30 Betrieben
Skipisten
28 von 29 geöffnet
Wir leben in einer Zeit der digitalen Bilderflut. Sie beherrscht nicht nur den öffentlichen Raum, sondern ebenso den privaten Bereich. Nahezu alle Altersklassen benutzen ihre Mobiltelefone, um sich, ihre Umgebung oder bestimmte Ereignisse zu fotografieren und dies dann mit anderen zu teilen.
Die Fotografien dagegen, die Sie in diesen Ausstellungen sehen, stammen aus einer ganz anderen Zeit. Die ältesten Bilder haben in den Familien über fünf Generationen – wie ein Schatz behütet – weit über hundert Jahre überstanden. Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein wurden die meisten Fotos auch nicht selbst mit einem eigenen Gerät sondern von ausgebildeten Berufsfotografen aufgenommen.
Alte Fotografien sind für uns heute ein wertvoller dokumentarischer Schatz. Sie zeigen uns Straßenzeilen, Häuser, Einrichtungen, Bräuche, bäuerliche Arbeit, Feste oder Bekleidungen, die es so nicht mehr gibt. Aber die Bilder können uns auch emotional berühren und zum Nachdenken darüber anregen, wie sich das „Leben im Dorf“ seit Ende des 19. Jahrhunderts – aus dieser Zeit sind bereits vermehrt Fotodokumente aus unserer Region erhalten – verändert. Die Ausstellung befindet sich im Foyer der Seniorenresidenz in Seefeld und ist auch im Eingang zum Gemeindeamt zu sehen.
Seniorenresidenz
Kindergartenweg 840
Seefeld / Tirol
Tel.: (0043)52122241
info@awh-telfs.at
www.awh-telfs.at
Gemeindeamt Seefeld
Klosterstr. 43 (1. Stock)
Seefeld
Tel.: +4352122241-22
gemeinde@seefeld.eu
www.gemeinde-seefeld.eu