Zwei Kinder beim Langlaufen im Schnee mit Skistöcken, sonnige Winterlandschaft.
Katharina Emslander

von Katharina Emslander

03. November 2025

Winter

Langlaufen mit Kids – so funktionierts!

In unserem Ski – Hike – Eat – Repeat Beitrag haben wir euch bereits gezeigt, wie ihr einen Langlauftag mal „anders“ gestalten könnt. Sobald ihr aber merkt, dass eure Begeisterung fürs Langlaufen auf eure Liebsten überspringt, dann ist es soweit: ab jetzt heißts gemeinsam ab auf die schmalen Bretter!

Manch einer verfällt dann gedanklich erstmal in das nächste Horrorszenario: im Schnee liegende, weinende Kinder, die sich keinen Meter mehr vor oder zurück bewegen. Damit diese Bilder im Kopf nicht zur Realität werden, haben wir die folgenden 6 (Selbsterfahrungs-)Tipps für euch zusammengetragen. Familienzeit mit einzigartigen Erinnerungen statt Stress & Streit - Los geht’s!

1. Aufs Alter kommts an

Grundsätzlich wird der Sprung auf die Langlaufski mit frühestens vier Jahren empfohlen. Ihr kennt eure Kinder aber am besten – ganz unabhängig vom Alter sind alle in punkto Koordination und Kondition unterschiedlich. Ihr entscheidet also, wann es für euch gemeinsam auf der Loipe losgehen soll. Gestartet wird auf der klassischen Loipe, da die Bewegung des klassischen Langlaufs dem Gehen sehr ähnlich ist. Können eure Kinder bereits sicher Inlineskaten oder Schlittschuhlaufen? Dann könnt ihr euch auch gleich im Skating probieren (generelle Empfehlung ansonsten ab ca. 8 Jahren).

Kind auf Langlaufskiern bei Rennen in der Region Seefeld, Zuschauer säumen die Strecke.

2. Die richtige Ausrüstung

Passende Ausrüstung = die halbe Miete! Die zahlreichen Verleihstellen haben garantiert das passende Equipment für euch parat. Kompetente Berater vor Ort statten euch mit up-to-date Langlaufschuhen, Skiern und Stöcken aus.

In punkto richtigem Outfit gilt das Zwiebelprinzip: Der Zwiebellook ist beim Langlaufen der Renner – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für eure Kinder! „Schichtet“ euch je nach Wetter und achtet dabei trotzdem auf die notwendige Bewegungsfreiheit – Michelin Männchen sind auf der Langlaufloipe nämlich eher unpraktisch!

Personen halten Skischuhe in einem Raum. Vorbereitung für Wintersport-Aktivität in der Region Seefeld.

3. Richtige Loipenwahl

Das Loipennetzwerk in der Region ist schier endlos – im positivsten aller Sinne 😉 Dennoch gilt es die richtige Wahl für euer gemeinsames Abenteuer zu treffen. Nicht zu steil, nicht zu lang, nicht zu anstrengend, aber auch nicht zu langweilig. Eine Menge Faktoren, die es zu beachten gibt, um nicht doch noch im angesprochenen Horrorszenario zu landen. Eins ist aber klar: eine spannende Umgebung, Einkehrstopps und die Möglichkeit die Touren flexibel abzukürzen (oder auch zu verlängern) sind 3 Faktoren, die auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten.

Unsere Loipentipps für einen gelungenen Start findet ihr hier

Planungstipp: Online könnt ihr euch bereits zuhause bestens über alle Loipen und deren Beschaffenheiten informieren. Der täglich aktualisierte Loipenbericht gibt eine aktuelle Auskunft über den Zustand der einzelnen Loipen.

4. Magenknurren: Fehlanzeige!

Ich behaupte: Hungrige Kinder (und Erwachsene 😉) sind das Unausstehlichste auf Erden! Der Blutzucker verabschiedet sich ins Nirvana und damit einhergehend sinkt die Laune schlagartig in den Keller. Damit das nicht passiert, denkt bitte immer daran den ein oder anderen Gute-Laune Snack in euren Taschen mitzubringen. Außerdem darf natürlich eine Einkehr an den Einkehrstopps entlang der Loipe nicht fehlen. Mit vollen Energiespeichern läuft es sich halt einfach leichter!

Polis Hütte im Winter_Getränke auf Holztische mit Blick auf Hohe Munde

5. „Mama – Papa – Laaaangweilig!“

Diesen Satz will niemand hören. Darum gilt: seid ihr auf der Loipe angekommen, dann steht eines ganz klar im Fokus: Spiel & Spaß! Das Abspulen von endlosen Loipenkilometern ist für entdeckungsfreudige Kids verständlicherweise alles andere als lustig – da kann die herrliche Winterlandschaft drumherum noch so atemberaubend sein. Packt einen kleinen Ball, ein Frisbee, oder ein Tuch ein und schon seid ihr auf der sicheren Seite. Was im Sommer am Strand für Action sorgt, ist auch im Winter auf Langlaufskiern ein Hit: Abfangen, Langlauffussball, Hockey, usw. sind echte Stimmungsbringer. Noch dazu werden dabei Gleichgewicht, Koordination und das Handling mit den Skiern ganz unbewusst geschult! Apropos Strand: „Sandburgen“ bauen geht auch im Schnee und darf genauso Teil eures Langlauftages sein!

Tipp: Good Company! Wenn ihr die Möglichkeit habt mit anderen Familien gemeinsam Langlaufen zu gehen, dann keine Scheu davor (vielleicht auch in einem gemeinsamen Langlaufkurs?)! Kindern macht ja bekanntlich alles noch mehr Spaß, wenn auch noch andere Kinder dabei sind. Und plötzlich läufts wie am Schnürchen!

Zwei Langläufer in der Region Seefeld bei Sonnenschein im Schnee.

6. Zuguterletzt gilt: Nobody’s perfect!

Wie auch im Alltag – gebt euch und euren Kindern auch auf der Loipe viel Raum für „Unperfektheit“. Wie sagt man so schön – kein Meister ist vom Himmel gefallen. In Wahrheit geht es doch um viel mehr als um die komplett perfekte Technik oder die geleisteten Loipenkilometer. Es geht um eure gemeinsame Zeit als Familie. Darum, dass ihr gemeinsam lacht und Spaß an der frischen Luft habt - und so wertvolle Erinnerungen fürs Leben kreiert!

Gute Laune Tipp: Sollte euer Tag aus irgendeinem Grund doch nicht so laufen, wie ursprünglich geplant, dann raten wir euch ganz nach Oscar Wilde: „Nach einem guten Essen kann man jedem verzeihen, sogar seinen eigenen Verwandten.“ Gönnt euch allen was Gutes und startet am nächsten Tag einfach einen neuen Versuch!

Familien-Skifahren in der Region Seefeld - Ganze Familie bei Einkehr - Birkenlift

Winterurlaub mit der ganzen Familie

Langlauf mit Kindern macht Lust auf mehr? In der Region Seefeld erwarten euch verschneite Wälder, familienfreundliche Pisten und unvergessliche Wintermomente!

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Nordic Combined Triple 2023 - Skispringer Spiegelbild 16-9

Winter

Clever Kombiniert

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

30. Januar 2024

ZEITLOS-Winter2324-Loipenpraeparierung-Wildmoos-Print-BAUSE-017

Winter

Auf Spur

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

22. Januar 2024

Weihnachtsmarkt mit Menschen Paar lässt sich ein Holzherz beim geschenkestand reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

Lawinen1_TOM BAUSE

Winter

Der große Schnee

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

20. November 2023

Alexander Marent - Lehrer beim Biathlon-Schnupperkurs in Seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Skilehrer Ulrich Strauss in Seefeld - Portrait Querformat

Regions-Originale, Arbeiten & Leben, Winter

Skilehrer müsste man sein...

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

05. Dezember 2022

Seefeld bei Nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Wellness im Hotel Klosterbraeu in Seefeld - Relaxen am Pool

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

Monika und Hansi Bantl - Regions-Originale - schwarz-weiss

Regions-Originale, Winter

Regions-Originale: Monika und Hansi Bantl

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. November 2019

josef-schandl-loipenfahrer-regions-originale-1

Regions-Originale, Winter

Josef Schandl und die Loipen

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Februar 2019

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com