
von Janina Sauer
10. November 2025
Winterurlaub mit Hund
5 schöne Winterwanderungen mit Hund auf Tirols Hochplateau
Auf unseren hundefreundlichen Wegen könnt ihr gemeinsam mit eurem Vierbeiner die stille Natur genießen, verschneite Wälder erkunden und unvergessliche Momente erleben. Bitte beachtet die geltenden Verhaltensregeln für ein harmonisches Miteinander.
Auf den Wanderwegen wird kein Salz gestreut, doch kann es Split an eisigen oder steilen Stellen geben. Ihr könnt die Pfoten eures Hundes im Winter mit Cremes, Pflegemitteln und gegebenenfalls speziellen Hundeschuhen schützen.
1. Winteridylle am verschneiten Möserer See
Diese 3,5 km lange Rundwanderung beginnt am Informationsbüro Mösern und führt durch verschneite Wälder zum idyllischen Möserer See. Der Weg ist gut begehbar und bietet eine ruhige Atmosphäre, die besonders für Hunde angenehm ist. Die abwechslungsreiche Strecke mit leichten Anstiegen und schattigen Abschnitten sorgt für ein angenehmes Wandererlebnis. Unterwegs lädt die Möserer Seestub’n zu einer gemütlichen Pause ein.
- Highlights: Möserer See
- Einkehrmöglichkeiten: Möserer Seestub’n
2. Hundeglück auf dem Weg zur Triendlsäge
Diese hundefreundliche Winterwanderung führt auf breiten, gut begehbaren Wegen von Seefeld durch verschneite Wälder zur urigen Triendlsäge. Unterwegs gibt es genügend Platz für Vierbeiner, und die abwechslungsreiche Strecke bietet ruhige Abschnitte zum entspannten Erkunden. Am Ziel lädt die Triendlsäge mit ihren regionalen Spezialitäten Zwei- und Vierbeiner zur wohlverdienten Pause ein.
- Highlights: Seefelder Fußgängerzone, Lehenwald
- Einkehrmöglichkeiten: Triendlsäge
3. Ruhige Wintermomente am Weidachsee
Diese leichte Winterwanderung führt auf 3,8 km rund um den verschneiten Weidachsee. Der breite, gut präparierte Weg ist nahezu eben und somit perfekt für Hunde jeden Alters geeignet. Die ruhige Umgebung bietet zahlreiche Schnüffelmöglichkeiten, und die Nähe zum Wasser sorgt für abwechslungsreiche Eindrücke. Unterwegs lädt das Seeufer zum Verweilen ein, und das Café am See bietet eine willkommene Pause für Mensch und Tier.
- Highlights: Weidachsee
- Einkehrmöglichkeiten: Fischrösterei & Cafeteria am Weidachsee
4. Weite Felder, glückliche Hunde
Diese 6,2 km lange Winterwanderung startet am Parkplatz beim Fußballplatz in Leutasch und führt durch offene Wiesenlandschaften und entlang idyllischer Waldränder. Der breite Weg mit minimalen Steigungen ist ideal für Hunde, die gerne in ruhiger Umgebung unterwegs sind. Die Route bietet viel Platz zum Gehen und zahlreiche Gerüche zum Erkunden. Eine perfekte Tour für entspannte Wintertage mit dem Vierbeiner.
- Highlights: Plaikner Mähder, winterliche Lärchenwälder
- Einkehrmöglichkeiten: Birkegg, Jausenalm am Lärchenhang, Kühtaierhof, Vabene
5. Drei Hütten, ein Plateau – die Genießer-Runde ab Mösern
Für alle, die etwas mehr Zeit mitbringen: Die 11 km lange Runde startet in Mösern, führt über das idyllische Wildmoosplateau zur Wildmoosalm und weiter zur Lottenseehütte. Am Rückweg wartet der stimmungsvolle Möserer See samt Möserer Seestub’n. Mehrere Einkehrmöglichkeiten, abwechslungsreiche Landschaften und großzügige Wege machen diese Tour zum idealen Winterausflug mit Hund.
- Highlights: Wildmoos, Möserer See
- Einkehrmöglichkeiten: Lottenseehütte, Wildmoosalm, Möserer Seestub’n
Hier geht's zur passenden Komoot-Collection mit allen Touren!
Allgemeine Hunderegeln
- Leinenpflicht: In der gesamten Region herrscht Leinenpflicht sowohl auf Wanderwegen als auch im freien Gelände - Ausnahme: Hundefreilaufzone Leutasch.
- Hundekot entsorgen: Hundekot bitte in einer Tüte aufsammeln und in einem dafür vorgesehenen Behälter entsorgen. Kostenlose Gassisackerl-Spender und Mülleimer sind überall in der Region verfügbar.
- Maulkorbpflicht: In öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Bergbahnen wie den Bergbahnen Rosshütte müssen Hunde einen Maulkorb tragen.
- Wegeregeln: Es wird gebeten, auf ausgewiesenen Wegen zu bleiben, um die Vegetation zu schützen und Erosion zu vermeiden. Hunde sollten stets unter Kontrolle und an der kurzen Leine gehalten werden, mit Bedacht darauf, dass der Hund anderen Personen oder Tieren ruhig begegnet.

Bestens Informiert
Alle Infos sowie Details über Tierärzte, Hundebetreuung oder Geschäfte in der Region finden sich auf der Unterseite "Urlaub mit Hund".
Teilen












































