

von Tessa Mellinger
02. August 2019
SOMMER
Abenteuertour: Rafting auf der Isar
Ein Karwendel-Abenteuer der besonderen Art? Da sagt unser Praktikant Florian natürlich nicht nein! Er hat die Isar von einer neuen, sprichwörtlich mitreißenden Seite erlebt: Zu Fuß ging es bis zum Isarursprung. Und von dort auf dem Wasser wieder hinaus – im Kajak. Mit seinen Erzählungen hat er uns ein klein wenig neidisch gemacht:
Zurück zum Ursprung: Wo die Isar entspringt
Entlang der Isar führt die Wanderung zum Isar-Ursprung, dem Ort, an dem der viertgrößte Fluss Bayerns entspringt. Von dort aus bahnt sich das klare, türkise Quellwasser seinen Weg aus dem Karwendelgebirge durch München bis hin zur Mündung in die Donau.
Heute erleben wir die beiden Seiten des Flusses: Seine zahme, sanfte Seite am Ursprung, der sich in den malerischen Wäldern des Karwendels versteckt. Und seine wilde, ungezähmte Seite voller Stromschnellen und sprudelnden Gewässer.
Zu Fuß rein ...
Aber zuerst geht es darum, zur Einstiegsstelle tief im Hinterautal zu kommen. Von Scharnitz ist man schnell am Eingang des Tals. Das ist leicht am Rauschen der Isar zu erkennen. Genau dieser werden wir gut 10 Kilometer folgen bis zu den bekannten Steinmandl am Isarufer. Der Weg eignet sich übrigens auch perfekt für eine E-Bike Tour.



Bevor wir auf das abenteuerliche Fortbewegungsmittel, die Canadier (offene Kayaks für 2), umsteigen, begeben wir uns zuerst zum Isar-Ursprung, kühlen uns ein wenig ab und genießen das frische Wasser direkt aus der Quelle. Obwohl ich aus der Region komme, bin ich zum ersten Mal hier und beim Anblick der märchenhaften Umgebung frage mich, warum eigentlich. Jetzt bin ich mir aber sicher, dass es nicht das letzte Mal war.
... am Wasser wieder hinaus.
Das Outdoor-Unternehmen Faszinatour bringt in der Zwischenzeit die Canadier Rafts zum Einstiegspunkt und bereitet alles für den (im wahrsten Sinne des Wortes) mitreißenden Teil der Tour vor.
Nach einer kurzen Stärkung gibt es ein ausführliches Briefing mit Sicherheitshinweisen. Meine Vorfreude steigt ebenso wie die Aufregung.

Die Teilnehmer der Tour beim Briefing
Dann geht es auf in die Wellen der Isar! In 2-er Teams geht es begleitet von vier Guides flussabwärts.
Durch Stromschnellen, kurvige Abschnitte sowie auch ruhigere, entspannte Stellen geht es für uns. Während wir die schöne, einzigartige Natur des Karwendels und das so türkise Wasser bestaunen, sind wir bemüht, nicht baden zu gehen. Diesen Teil heben wir uns lieber für das Ende der Tour auf. Für einen kurzen Moment fühlt es sich nicht mehr, an als wären wir in den Alpen, sondern in der unberührten Natur Neuseelands. An kaum einem anderen Ort kann man diese Eindrücke so intensiv erleben wie im Zweisitzer-Canadier.


Eine wilde Reise durch das Karwendel später kommen wir wieder in Scharnitz an. Mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht gehen wir an Land. Dieses Erlebnis wird mir noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.
Weiterführende Links:
Zur Wanderung: Von Scharnitz zum Isarursprung
Naturpark Karwendel
Isarursprung
Tourenvorschlag: Mit dem E-Bike zum Isarursprung
Einkehrmöglichkeiten: Kastenalm, Scharnitzer Alm
Faszinatour Outdoor Unternehmen
Teilen