Zum Inhalt springen
plateau-intern

Einblicke in die Region Seefeld

PlateauIntern

Welche touristischen Themen beschäftigen die Region Seefeld? Was passiert in Sachen touristischer Vermarktung?
Welche alltäglichen Aufgaben erfüllt der Tourismusverband und welche Projekte setzt er für die Region, seine Mitglieder und die Öffentlichkeit um?

Auf unserer neuen Plattform PlateauIntern halten wir euch über die aktuellen Entwicklungen im Tourismusverband und am Plateau auf dem Laufenden und berichten über unsere neuesten Projekte. Die Plattform richtet sich an unsere Mitglieder und Stakeholder sowie an alle Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen auf Tirols Hochplateau. Außerdem erhaltet ihr halbjährlich unsere kompakte Printausgabe als Postwurf direkt zu euch nach Hause.

Kurz und bündig

Aktuelle Kurzmeldung

Geisterklamm_PR

FAM-Trips für neue Märkte

FAM-Trips sind Reisen, bei denen u.a. Reiseveranstalter eine Region und ihre Besonderheiten kennenlernen und sich mit ihr vertraut machen; von englisch familiarize. So hatten wir gestern Besuch von renommierten chinesischen Reiseveranstaltern, die sich im Rahmen eines solchen Trips Tirols Hochplateau ansahen. Im Fokus standen die Leutascher Geisterklamm, die Fußgängerzone in Seefeld und ein Platzkonzert.

Anfang September heißen wir einen weiteren FAM-Trip aus Jeddah, der wichtigsten Hafenstadt Saudi-Arabiens, willkommen. Beide Märkte zeigen verstärktes Interesse an Tirol und der Region Seefeld als Reiseziel.

22. August 2025

Neueste Informationen und Entwicklungen aus der Region

Ausführliche Berichte

Wanderer am Gipfel der Seefelder Spitze - Blick auf die Reither Spitze und die Region Seefeld

Team Plateau

Auf Tirols Hochplateau tut sich was: 2023 wurde die Region Seefeld als erste Destination mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, 2024 als Klima- und Energie-Modellregion (KEM) etabliert. Nun startet der erste gemeindeübergreifende Bürgerbeteiligungsprozess, der alle Bewohner:innen zur aktiven Mitgestaltung einlädt und aus dem sich das Team Plateau etablieren soll. Dieses soll die Region, gemeinsam mit den Entscheidungsträgern, für eine noch bessere Zukunft weiterentwickeln.

19. August 2025

Stempelstation Bienenlehrpfad_Wald im Hintergrund

Die neuen Stempelstellen

Es sind die kleinen Details, die eine Region hervorheben, ihren Gesamteindruck prägen und damit jene Atmosphäre schaffen, die den Gästen in Erinnerung bleibt. So erweitern unsere neuen Stempelstellen die Wanderkompetenz der Region um ein kleines, aber eindrucksvolles Detail.

15. Juli 2025

Paar in der Region Seefeld - Paar genießt Ausblicke im Gaistal

Strategie smart umsetzen

Bei der Vollversammlung im Dezember wurde die neue Strategie mit ihrem 6+2 Erfolgsmuster vorgestellt. Nun geht es darum, die von uns beeinflussbaren Elemente konkret umzusetzen und mit Leben zu füllen.

28. Mai 2025

Handy_komoot Kopie

Einfach Praktisch

Anfang 2025 gingen wir eine Kooperation mit der 45 Millionen Mitglieder starken Outdoor-Community komoot ein. Die Vorteile: direkte Vernetzung mit unseren Zielgruppen und Einblicke ins Gästeverhalten.

28. Mai 2025

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie auf breitem Wanderweg - Tochter auf dem Schultern des Vaters

Hüttenerlebnis

Auch bei Familien mit jüngeren Kindern stehen besondere Bergerlebnisse wie Mehrtagestouren ganz oben auf der Wunschliste. Unsere 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien schließt hier eine echte Marktlücke.

28. Mai 2025

Koffer

Die Wintersaison 2024/ 25 in Zahlen

Die Wintersaison ist durchwegs positiv verlaufen. Obwohl wir gesamt gesehen wenig Niederschläge hatten, hielten die kalten Temperaturen die dünne Schneedecke lange stabil. Das bescherte uns nach zwei schneearmen und verregneten Wintern eine tolle Schneesaison, die bis in den März hinein andauerte.

28. Mai 2025

Hofladenrunde Leutasch - Frau läuft auf Straße vor Wirtseppelerhof

Die Leutascher Hofladen-Runde

30 regionale Produzent:innen gibt es auf Tirols Hochplateau, 19 davon im Leutascher Hochtal. Neun davon säumen die neu initiierte Hofladenrunde. Diese holt lokale Produkte und ihre Hersteller:innen vor den Vorhang und bringt der Arbeit, die dahintersteckt, echte Wertschätzung entgegen.

15. Mai 2025

Seefeld Nordic Testival 2023 - Biathlon-Schnupperkurs - Teilnehmerin liegend am Schießstand

Werbeträger Biathlon

Seefeld ist Trainingsheimat vieler Top-Athelt:innen. Auch Spitzenbiathletinnen, wie die deutschen Olympiasiegerinnen Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier, kamen schon immer gern zu uns. Unlängst machte der aktuelle deutsche Shooting-Star, die Mittenwalderin Selina Grotian, Aufnahmen für eine online TV-Show in der Seefeld Sports Arena. Medieninteressen weckt aber auch unser Angebot für neugierige Hobbysportler – im Mai kommt dafür der renommierte, Schweizer Reisejournalist Christoph Amman aufs Tirols Hochplateau.

24. April 2025

Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen vor dem Seekirchl_Weitwinkel

Rückblick: Wintersaison 2024/ 25

Zahlreiche Pressevertreter:innen und Influencer:innen besuchten uns in der gerade zu Ende gehenden Wintersaison und trugen ihre besonderen Erlebnisse auf Tirols größtem Hochplateau in die Welt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf unserem strategischen Erfolgsmuster Winterwandern: Vor allem der neue, sternförmig angelegte Seefelder Hochplateau Winterweitwanderweg mit fester Unterkunft fand großen Anklang. Doch auch die Themen Langlaufen, Ski alpin und die immer beliebter werdenden Nischen Wintertrailrunning und Eisbaden kamen nicht zu kurz.

10. April 2025

Titelbild_Herbst_web
Archiv für ältere PlateauIntern Berichte - Einblicke in die Region Seefeld.

Wisst’s ihr, dass…

... der heurige Drittplatzierte der berühmten Tour de France, Florian Lipowitz, seit rund 10 Jahren auf Tirols Hochplateau lebt und trainiert. Der ehemalige Biathlet wechselte aufgrund von Verletzungen aufs Rennrad und gewann in Paris auch das weiße Trikot des besten Jungprofis.

... die Voltigierer:innen des RC Seefeld Anfang August bei den Europameisterschaften in Stadl Paura (Oberösterreich) Vize-Europameister:innen im Nationencup wurden und die Bronzemedaille in der Gruppe gewannen?


... auch ihr mit der TeamCard vom vielfältigen Sport- und Trainingsangebot der Region profitieren könnt? Schnuppert doch mal rein auf den Golfplätzen, den Tennis- und Padelplätzen oder im Fitnessstudio!

plateau-intern
Ausgabe Frühling/Sommer 2025
Download
plateauintern-1
Ausgabe Herbst/Winter 2024
Download
plateauintern
Ausgabe Frühling 2024
Download

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com