
Für den bestmöglichen Fahrspaß
Bike-Sicherheit in Tirol: Sicher unterwegs mit Mountainbike & E-Bike
Biken in den Tiroler Alpen bedeutet Naturgenuss & Abenteuer – aber vor allem Sicherheit hat oberste Priorität. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept deckt alle Aspekte des Outdoor-Sports ab und sorgt dafür, dass ihr auf euren Mountainbike- und E-Bike-Touren bestmöglich geschützt seid – egal ob auf beliebten Routen zu malerischen Bergseen, durch tiefe Täler oder auf einsamen Forstwegen.
Auch wenn viele Touren das Gefühl von Ruhe & Alleinsein vermitteln, könnt ihr euch auf eine gut ausgebaute Infrastruktur und durchdachte Sicherheitsmaßnahmen verlassen – für unbeschwertes Biken von Frühjahr bis Herbst.
ZWEI BIKE SERVICEMOBILE SIND IN DER REGION IM EINSATZ:
Viele Betriebe der Region Seefeld bieten ihren Gästen (in Kooperation mit regionalen Sporthändlern) die Möglichkeit, diesen Service im Falle von Pannen zu nutzen. Details hierzu erhaltet ihr direkt über euren Vermieter oder in allen Infobüros.
Für Gäste in Betrieben ohne Sporthändler-Kooperation: Unter der Bike Hotline +43 664 99859637 von Holy Bike by Schimeier & Sport Wedl ist das Servicemobil erreichbar und gegen Bezahlung gerne zur Stelle.
Darauf sollten Sie achten
Verhaltensregeln – Für Umsicht und Rücksicht
- Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)!
- Nehmen Sie Rücksicht auf Wanderer und Fußgänger und überholen Sie nur im Schritttempo!
- Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke und schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf durch einen Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
- Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie, dass markierte Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen! Schließen Sie die Weidegatter!
- Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung. Hinterlassen Sie keine Abfälle!
Beschilderung – Sicher mit dem Bike unterwegs
Die Region Seefeld verwendet die offizielle Bikerouten-Beschilderung des Landes Tirol. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sind durch drei Farben markiert:
blau - leicht / rot - mittelschwer / schwarz - schwierig
Wir sind bemüht, die von uns beworbenen Bikerouten (E-Bike-, Mountainbike- und Radrouten) in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.
Bitte beachtet, dass fallweise forstliche-, jagdliche- und beschädigungsbedingte Sperren und Fahrbeschränkungen verhängt werden können, die außerhalb des Einflussbereiches des Tourismusverbandes Seefeld liegen und diesem allenfalls nicht zur Kenntnis gebracht werden. Entsprechende Fahrverbote sind unbedingt zu beachten.
Berücksichtigt zudem sportbedingte Risiken wie beispielsweise Holzschlägerungsarbeiten, Weidevieh und witterungsbedingte Fahrbahnzustände.

SOS-EU-ALP App
(ehem. NOTFALL-APP LEITSTELLE TIROL). Die für das Bundesland entwickelte Notfall-App wurde 2018 technisch erneuert und ist seit September 2019 auch in Südtirol und Bayern anwendbar. Sie steht für Android- und iOS-Smartphones in den jeweiligen Stores kostenlos zur Verfügung.
Downloads