Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

KiS - Kunst in Seefeld

Ort:

Alte Feuerwehrhalle - Münchner Straße 271, 6100 Seefeld / Tirol

E-Mail:

Web:

Pia Fries tausend : einerlei
bei KiS – Kunst in Seefeld

Die neueste Ausstellung in der Alten Feuerwehrhalle in Seefeld – Eintritt frei – ist einer Künstlerin gewidmet, die über eine unverkennbare Formensprache verfügt und doch mit jedem Werkzyklus neues künstlerisches Terrain erschließt. Pia Fries, Meisterschülerin von Gerhard Richter, sagt selbst: „Ich will vom Bild lernen und mich überraschen lassen.“ Während des Schaffensprozesses entscheidet sich, wie sich Farben, Formen und Leerflächen zueinander fügen. Die Künstlerin reagiert auf das Entstehende, nimmt eine Idee als Ausgangspunkt des Schaffens und lässt sich dann auf das Unberechenbare ein.

Beim 2021 entstandenen Werkzyklus tausend : einerlei ließ sich Fries von einem Bilderalbum zur chinesischen Bambuspapierherstellung inspirieren. Die Blätter aus dem Bildband wurden auseinandergenommen, übermalt, überdruckt, das Figurative rückt in den Hintergrund, taucht aber immer wieder in diesen Montagen auf – „das Ursprüngliche und das Neue gehen eine Osmose ein“.

2005 war ein Exemplar von Maria Sibylla Merians „Raupenbuch“ Ausgangspunkt für eine Werkserie mit dem Titel „schwarze blumen“. Die Naturforscherin und Künstlerin Merian war fasziniert von der Verwandlung von Raupen in Schmetterlinge, eine Metamorphose, die Pia Fries in ihren Bildern aufgreift. Bei der Schau tausend : einerlei zeigen wir auch Werke aus diesem Zyklus.

Begonnen hat

Weiterlesen ...

Termine

Nächster Termin

Samstag, 16. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

16. Dezember 2023 - 17. März 2024

Samstag, 16. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 17. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 22. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 23. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 24. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 29. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 30. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 31. Dezember 2023

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 05. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 06. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 07. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 12. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 13. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 14. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 19. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 20. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 21. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 26. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 27. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 28. Januar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 02. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 03. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 04. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 09. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 10. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 11. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 16. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 17. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 18. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 23. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 24. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 25. Februar 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 01. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 02. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 03. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 08. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 09. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 10. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 15. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 16. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Sonntag, 17. März 2024

15:00 - 17:00 Uhr

Mehr anzeigen

Weitere Veranstaltungen

Holzerhütte, Scharnitz

Holzerhütten-Spezial

05.01.2024, 16:00 Uhr

Holzerhütte, Scharnitz

Holzerhütten-Spezial

16.02.2024, 16:00 Uhr