Wetterbericht
Leicht bewölkt
-9° / -1° CSchneehöhe
am Berg:
82 cm
auf 1.200 m:
27 cm
Lifte & Bahnen
24 von 28 Betrieben
Skipisten
26 von 29 geöffnet
© Region Seefeld
© Region Seefeld
Genießen Sie die frische Luft und den herrlichen Blick über die Region und das obere Inntal!
TOURENGEHER-AUFSTIEGE BEI TAG
- Aufstieg Rosshütte: Talstation - Waldaufstieg linksseitig der Talstation (bei Schneemangel Aufstieg über Brandlpiste) - Forstweg zur Hochegg-Alm - weiter zur Bergstation Rosshütte - Aufstieg Seefelder Joch: wie Rosshütte - weiter zum Seefelder Joch - Aufstieg Härmele: Talstation - Hochangerpiste - obere Härmelepiste - Abfahrten: untertags (von 09:00 bis 16:30 Uhr) alle Pisten frei befahrbar
*Tourengeher-Sperren: Sportabfahrt, Kaltwasserpiste, Reitheralm-Piste, Verbindungsabfahrten
|
TOURENGEHER-ABEND
- Aufstieg: Talstation - Waldaufstieg linksseitig der Talstation (bei Schneemangel Aufstieg über Brandlpiste) Forstweg zur Hochegg-Alm - weiter zur Bergstation Rosshütte - Abfahrt: ausschließlich über die Familienabfahrt - Gastronomie: Bergrestaurant Rosshütte geöffnet
*Achtung: Alle anderen Pisten und Wege sind wegen Präparierungsarbeiten (teilweise mit Seilwinden) GESPERRT!
|
TOURENGEHER-ABEND "NACHTSKILAUF"
- Aufstieg: Talstation - Flutlichtpiste bis Hochangerbahn-Bergstation - Abfahrt: ausschließlich über die Hochanger-Abfahrt (Flutlichtpiste)
*Achtung: Alle anderen Pisten und Wege sind wegen Präparierungsarbeiten (teilweise mit Seilwinden) GESPERRT!
|
BETRIEBSZEITEN
Alle Skipisten sind täglich von 17:00 bis 09:00 Uhr außer Betrieb und somit gesperrt! Während dieser Zeit erfolgt keine Gefahrensicherung!
Ausnahmen: Veranstaltungen laut Plan (Tourengeher-Abende, etc.)
PARKEN
Alle, auch Tourengeher, die eine Saison- bzw. Jahreskarte (Freizeitticket u.ä.) besitzen, können den Parkplatz/das Parkhaus bei den Bergbahnen Rosshütte kostenlos benützen. Ansonsten kostet die Nutzung € 10,00.
Bei ausreichender Schneelage wird ein kostenloser Tourengeherparkplatz auf einem Feld 450 Meter südlich der Talstation (beschilderte Einfahrt gegenüber der BP Tankstelle) zur Verfügung stehen. Aktuell ist dieser aufgrund der Schneelage aber noch geschlossen (Stand 31.1.)
BITTE BEDENKEN SIE:
Sie sind auch als Tourengeher GAST in unserem Skigebiet.
Die tägliche Pistenpräparierung benötigt viel Zeit und kostet auch viel Geld. Daher ist es unverantwortlich den zahlenden Skigästen gegenüber, wenn Sie am Morgen eine zerfurchte Piste - verursacht durch weitläufige Carving-Schwünge - vorfinden.
Nebenbei ist dies auch sehr gefährlich für die Skifahrer am Morgen! Als Tourengeher fahren Sie auf einer frisch präparierten Piste ab, diese Furchen gefrieren dann über Nacht...
Pistentouren Sicher & Fair - eine Informationskampagne des Landes Tirol gemeinsam mit den Bergbahnen Rosshütte und weiteren Skigebieten und Organisationen...[weiter]
Bitte die ausgewiesene Route und die geöffnete Piste beachten. Alle anderen Wege und Pisten sind wegen Präparierungsarbeiten gesperrt (ACHTUNG - SEILWINDENBETRIEB)! Für etwaige Schäden übernehmen die Bergbahnen Rosshütte keine Haftung!
BITTE BEACHTEN SIE:
ALPINNOTRUF der BERGRETTUNG:
Über die Telefonnummer "140" erreichen Sie die Bergrettung Tirol, des Weiteren können Sie an jeder besetzten Liftstation Hilfe anfordern lassen.
LAWINENWARNUNG:
ACHTUNG LEBENSGEFAHR!
Beachten Sie, dass im Winter nach Betriebsschluss Pistenraupen - teilweise mit Seilwinden - im Skigebiet unterwegs sind.
Allgemeine Informationen zu Pistentouren: www.bergwelt-miteinander.at/winter/pistentouren
Verhalten Sie sich eigenverantwortlich! Für eventuelle Schäden oder Unfälle übernehmen die Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG keine Verantwortung!
Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Weitere Infos erhalten Sie gerne an der Hauptkassa oder im Büro der Bergbahnen Rosshütte!