SDG 15

SDG 15

Leben an Land

SDG 15 „Leben an Land“ oder „Biodiversität“ strebt Schutz, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemen an. Das betrifft nachhaltige Waldwirtschaft ebenso wie den Schutz der biologischen Vielfalt vor Lebensraumverlust oder invasiven Neophyten. Auch hier verfolgen wir zahlreiche Projekte, die einen unmittelbaren Beitrag leisten.

Für unseren Lebensraum

Projekte

Naturnahe Grünflächen

Lebensraumverlust durch Flächenversiegelung/Bebauung und Pestizideinsatz sind auch in Tirol ein Problem. Gegen das daraus resultierende Insektensterben setzt der Tourismusverband auf artenreiche, naturnahe Grünflächen – für mehr Biodiversität im Siedlungsbereich! Über 3.000 m² Rasenfläche haben wir bereits erfolgreich in Blumenwiesen umgewandelt. Synergien zu SDG 6 (Sauberes Wasser), SDG 13 (Klimaschutz)

Naturnaher Wald

Das sonnige Hochplateau ist bei einem Blick aus der Luft erstaunlich dicht bewaldet. Damit dieser Wald nicht nur Luft und Wasser schützt, sondern auch klimafit und artenreich wird, baut der Tourismusverband eigene Waldflächen exemplarisch um und vermittelt das Know-how für nachhaltige Forstwirtschaft. Synergien zu SDG 6 (Sauberes Wasser), SDG 8 (Nachhaltiges Wirtschaften), SDG 13 (Klimaschutz)

Unsere Landschaft schützen

Klimafitter Bergwald!
Die Region Seefeld – Tirols Hochplateau möchte beispielhaft­ zeigen, wie sie ihre Wirtschaft­swälder für den Klimawandel fit macht – und gleichzeitig ihre Biodiversität erhöht. Auf einen Waldgrundstück der Region Seefeld wurden im Frühjahr 2022 die meisten Fichten gefällt und bewusst Totholz sowie Jungholz-Inseln belassen. Anschließend wurden Tannen, Bergahorn und Bergulme in den Lücken nachgepflanzt um einen artenreichen Mischwald zu schaffen. So wächst ein klimafitter, arten- und strukturreicher Bergwald heran, der wertvolles Holz und gleichzeitig wichtigen Lebensraum liefert und Schadereignisse auch viel besser abfedern kann als Reinkulturen. Synergien zu SDG 13 (Klimaschutz)

Blumenschmuck für die Zukunft

Nachhaltiges Blumenkistl
Nichts schmückt unsere Häuser so schön wie herrlich blühende, bunte Balkonblumen. Mit dem Projekt „Nachhaltiges Blumenkistl“ machen wir deutlich, wie einfach nachhaltiger Balkonschmuck ist.

Nachhaltige Naturangebote

Sanfte Tourenangebote

Wandern

Rundwanderung Wildmoos-Hochmoos

Länge

10,0 km

Dauer

04:00 h

Bergauf

437 hm

Höhenmeter

1544 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wandern

Wanderung von Leutasch nach Seefeld

Länge

4,6 km

Dauer

01:30 h

Bergauf

118 hm

Bergab

83 hm

Höhenmeter

1225 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wandern

Karwendel Höhenweg

Länge

70,0 km

Dauer

27:30 h

Bergauf

4400 hm

Bergab

4600 hm

Höhenmeter

2699 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wandern

Kneipprundwanderung in Seefeld

Länge

7,6 km

Dauer

02:00 h

Bergauf

36 hm

Bergab

32 hm

Höhenmeter

1250 hm

Schwierigkeit

Leicht

Laufen

Leutascher Achenlauf

Länge

9,8 km

Bergauf

84 hm

Bergab

116 hm

Höhenmeter

1130 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wandern

Bike & Hike Predigtstuhl, 2.234 m

Länge

19,0 km

Dauer

04:30 h

Bergauf

1009 hm

Höhenmeter

2234 hm

Schwierigkeit

Schwer

Region Seefeld – Ganzjahresdestination

Immer eine Reise Wert
Lernt Seefeld im Rahmen eines abwechslungsreichen Spazierganges kennen. Mit unseren staatlich geprüften Fremdenführerinnen erkundet ihr die gotische Pfarrkirche St. Oswald, das Hotel Klosterbräu und das Wahrzeichen Seefelds, das Seekirchl.