Zum Inhalt springen

Startpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Endpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

4,60 km

HM Bergauf

105 m

HM Bergab

105 m

Höchster Punkt

1128 m

Zeit gesamt

01:30 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Endpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

4,60 km

HM Bergauf

105 m

HM Bergab

105 m

Höchster Punkt

1128 m

Zeit gesamt

01:30 h

Laufen

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winter-Trailrunning

Die Dorflaufrunde durch Reith und Leithen ist eine abwechslungsreiche Strecke, die auf Dorfwegen verläuft, an verschneiten Wiesen und Feldern vorbeiführt und mit einem kurzen, aber knackigen Anstieg endet. Auch im Winter ist die Strecke gut begehbar und bietet schöne Ausblicke auf das winterliche Inntal.

Gestartet wird am Informationsbüro Reith. Von dort läuft man nach rechts in die Römerstraße, die sich durch den Ort zieht. Die Strecke führt vorbei an Häusern und Gärten, ganz entspannt bis zum Ortsrand. Kurz vor der Unterführung zweigt der Kalktalweg links ab.

Hier wird es ruhiger. Der Asphalt geht in einen Schotterweg über, der im Winter meist festgetreten ist. Rechts verläuft die Bahnlinie, und mit etwas Glück kann man einen vorbeifahrenden Zug beobachten. Nach einer Weile erreicht man die kleine Bahnhaltestelle Leithen. Dort geht es durch eine Unterführung, dann auf dem Kobesbichlweg bergab zur Hauptstraße.

Nach dem Überqueren der Straße öffnet sich die Landschaft, und der Leithener Wiesenweg führt durch die weitläufige Winterlandschaft. Der Weg wird breiter, bleibt aber gut zu laufen und verläuft parallel zur Bundesstraße zurück nach Reith.

Zum Schluss wird es noch einmal anstrengend: An der Abzweigung in den Niederwiesenweg geht es rechts steil bergauf. Nach den Unterführungen von Bundesstraße und Bahn erreicht man

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Weitere Tourenvorschläge

06.12.2021 - Neuschnee in Leutasch-Weidach mit Blick Richtung Ahrnspitzen.jpg

Laufen

Wintertrail - Leutascher Ache (Ahrn)

Distanz Gesamt

4,60 km

HM Bergauf

30 hm

Höchster Punkt

1125 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wintertrailrunning in der Region Seefeld - Wildmoosalm.jpg

Laufen

Wintertrail - Seefeld durch das Fludertal zur Wildmoosalm

Distanz Gesamt

11,80 km

HM Bergauf

260 hm

Höchster Punkt

1340 hm

Schwierigkeit

Leicht

Winter-Trailrunning in der Region Seefeld_Trailrunner läuft durch den Wald im Fludertal.jpg

Laufen

Winter-Dorflaufrunde Scharnitz

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

42 hm

Höchster Punkt

1010 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wintertrailrunning in der Region Seefeld - Läufer bei Friedensglocke.jpg

Laufen

Winter-Dorflaufrunde Mösern

Distanz Gesamt

4,40 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

92 hm

Höchster Punkt

1289 hm

Schwierigkeit

Leicht

Winter-Trailrunning in der Region Seefeld_Trailrunner läuft auf Weg beim Seekirchl.jpg

Laufen

Winter-Dorflaufrunde Seefeld

Distanz Gesamt

4,90 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

22 hm

Höchster Punkt

1207 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wintertrailrunning in der Region Seefeld - Läufer vor dem Seekirchl.jpg

Laufen

Wintertrail - Um den Gschwandtkopf

Distanz Gesamt

10,50 km

HM Bergauf

253 hm

Höchster Punkt

1340 hm

Schwierigkeit

Leicht

drohnenaufnahme_neuschnee_27.11._leutasch_blick_richtung_hohe_munde_1.jpg

Laufen

Winter-Dorflaufrunde Leutasch

Distanz Gesamt

6,20 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

73 hm

Höchster Punkt

1195 hm

Schwierigkeit

Leicht

Schneespaziergang Leutasch-2.jpg

Laufen

Wintertrail - Leutascher Ache (Kirchplatzl)

Distanz Gesamt

3,10 km

HM Bergauf

20 hm

Höchster Punkt

1147 hm

Schwierigkeit

Leicht