Zum Inhalt springen

Teilen

Wandern und Genießen

Wandern und Genießen

Die Leutascher Hofladen-Runde

30 regionale Produzent:innen gibt es auf Tirols Hochplateau, 19 davon im Leutascher Hochtal. Neun davon säumen die neu initiierte Hofladenrunde. Diese holt lokale Produkte und ihre Hersteller:innen vor den Vorhang und bringt der Arbeit, die dahintersteckt, echte Wertschätzung entgegen.

Die Idee zur Hofladenrunde entstand im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprogramms. Ihr Ziel ist es, regionale Produzent:innen und ihre Produkte vor den Vorhang zu holen und Gäste wie Einheimische für die Arbeit unserer Landwirt:innen zu sensibilisieren. Denn diese ist vor allem eines, nachhaltig und das auf allen drei Ebenen: der ökologischen, der ökonomischen und der sozialen.

Wenig Aufwand – Viel Wirkung

Der Aufwand für das Projekt war dabei gering und erfüllt ebenfalls die Kriterien der Nachhaltigkeit. Denn wir nutzten zwei bereits bestehende Angebote – die Wanderwege und die Hofläden unserer Produzent:innen – und schnürten daraus einen attraktiven Themenweg. Dazu musste keine neue Infrastruktur geschaffen werden. Das Konzept, seine grafische und textliche Aufbereitung sowie einige wenige digitale und analoge Marketingmaßnahmen waren ausreichend.

Dennoch erfüllt das Projekt mehrere Ziele. Zunächst bietet die Hofladenrunde eine Bühne für unsere Landwirtschaft und trägt damit zu ihrer Wertschöpfung bei. Zwar stehen bei der Wanderung die neun am Weg gelegenen Hofläden im Fokus, doch sensibilisiert sie auch generell für das regionale Wirtschaften auf Tirols Hochplateau. Dieses unterstützen wir auch im Marketing, sei es mit der Platzierung in Pressemeldungen, mit dem Dienstagsmarkt‘l oder dem Verkaufsangebot in unseren Infobüros.

Hofladenrunde Leutasch - Frau steht vor Muchhof Hofladen und blickt auf Ziegen

Authentische Begegnungen

Die Hofladenrunde erfüllt weiters das Bedürfnis der Gäste nach authentischen Erlebnissen. Immer mehr Menschen suchen in ihrem Urlaub das echte, ungekünstelte Leben und Erleben vor Ort. Nicht nur die Produkte der Hofläden sind echt. Die direkte Begegnung mit den Landwirt:innen, ihrer Arbeit und den Tieren der Höfe zeigt authentisch, offen und unverblümt, wie in der Region gelebt und gearbeitet wird und dabei die direkt vermarkteten Produkte entstehen.

Hofladenrunde Leutasch - Frau am Hühnergehege vom Lippenhof
Hofladenrunde Leutasch - Frau schaut sich Joghurt an im Hofladen Thoamlhof
Hofladenrunde Leutasch - Detailaufnahme Produkte Muchhof Hofladen

Natürlich steht die Kulinarik im Zentrum der Hofläden, doch auch Deko- und Wellnessartikel aus Naturprodukten wie Zirbe, Honig, Heu und Kräutern werden angeboten und holen so jede:n Besucher:in ab. Die Wanderung ist zudem für alle bewältigbar. Auf Leutascher Talwegen, kinderwagentauglich und überwiegend flach, sind die rund 11,5 Kilometer einfach und angenehm zu begehen und können jederzeit unterbrochen oder auf mehrere Etappen aufgeteilt werden. Hier schließt sich der Kreis zum Erfolgsmuster genussvolles Wandern.

Weitläufig Vermarktet

Die Hofladenrunde wurde durch unser Presseagentur Hansmann PR aktiv in Deutschland beworben, im Mai erschien ein toller Artikel in der Tirolerin. Im März stellten wir sie beim Presse- & Community-Event der Österreichwerbung in Zürich (Schweiz) vor. Ferner wurde sie auf unseren Social Media Kanälen ausgespielt und auf das Presseportal der Tirol Werbung geladen. Die TW nimmt sie weiters in ihre Sommerwerbeaktionen mit auf.

Alles Infos zur Hofladenrunde findet ihr unter https://www.seefeld.com/de/leutascher-hofladen-runde.html

Weitere Infos zu einigen unserer regionalen Produzent:innen findet ihr in unserem Blog Regional Einkaufen: Unsere Produzentinnen und ihre Hofläden.

Die Liste aller regionalen Produzent:innen ist hier abrufbar.

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com