REGION SEEFELD - TIROLS HOCHPLATEAU

REGION SEEFELD - TIROLS HOCHPLATEAU

Rolliwanderungen

1. UM DEN SEEFELDER WILDSEE

Der Rundwanderweg um den Seefelder See bietet unberührte Landschaften und einen faszinierenden Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Für Unterhaltung abseits der Wanderwege ist im bekannten Olympiaort Seefeld mit seiner ausgezeichneten touristischen Infrastruktur gesorgt.

Wegbreite: Schmalste Stelle ca. 1,2 m
Hindernisse: Keine
Fahrbahn: ca. 50% Asphalt, 50% sehr fester Schotter
Wetterabhängige Befahrbarkeit: Außer bei Tauwetter sogar bei Schneelage befahrbar, bei einem kurzen steilen Streckenteil braucht man jedoch Hilfe.
Geeignet für: Tetraplegiker mit Hilfe, sportliche Paraplegiker ohne Hilfe
Dauer: 1 Stunde, Streckenlänge: ca. 1,5 km
Anfahrt: Eingang Strandperle/Schwimmbad – nach rechts – dem See entlang Richtung Seefeld – am Ufer entlang um den See.
Öffentliche Parkplätze: vor dem Schwimmbad
Einkehr-Tipp: Hotel Central in Seefeld/Münchnerstraße: Behindertengerechtes Hotel



2. UM DEN SEEFELDER WILDSEE ZUM GSCHWANDTKOPF

Eine mittelschwere Wanderung um den Seefelder See, die besonders durch den Abstecher zur Talstation des Gschwandtkopfliftes abwechslungsreich ist.

Wegbreite: Schmalste Stelle ca. 0,9 m
Hindernisse: Kurze Steigung bei km 1, seitliche Neigung bei km 1,5, teilweise tennisballgroße Steine zwischen km 1 und 2,5
Fahrbahn: ca. 40% Asphalt, 50% sehr fester Schotter, 10% harter Wiesenweg
Wetterabhängige Befahrbarkeit: Außer bei Schnee immer befahrbar
Geeignet für: Sportliche Paraplegiker ohne Hilfe. Für Tetraplegiker ist die Strecke aufgrund der nicht immer glatten Fahrbahnbeschaffenheit zwischen km 1 und 2,5 weniger geeignet.
Dauer: 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 3,1 km
Anfahrt: Eingang Restaurant Strandperle/Strandbad Seefeld – nach rechts – dem See entlang Richtung Seefeld – am Ufer entlang bis km 1 – danach Richtung Reith – bei km 1,6 nach rechts hinauf zum Gschwandtkopflift – wieder zurück zum See.
Öffentliche Parkplätze: beim Wildsee/Strandperle Seefeld


3. SEEFELD - MÖSERN

Leichte Wanderung in der Umgebung Seefelds mit schöner Aussicht auf die umliegenden Berge und das Seefelder Plateau. Die wenigen relativ kurzen Steigungen machen die Route abwechslungsreich. Die Wanderung ist mit dem Rollstuhl auch in der verschneiten Winterlandschaft durchführbar.

Wegbreite: Schmalste Stelle ca. 1,2 m
Hindernisse: Keine
Fahrbahn: ca. 50% Asphalt, 50% fester Kies bzw. fester Waldboden
Wetterabhängige Befahrbarkeit: Außer bei Tauwetter sogar bei Schneelage befahrbar, bei steilen Streckenteilen braucht man jedoch Hilfe
Geeignet für: Tetraplegiker mit Hilfe, sportliche Paraplegiker ohne Hilfe
Dauer: 1,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 3 km
Anfahrt: Vom Hotel Central in die Fußgängerzone Richtung Sportzentrum – Wanderweg Richtung Seekirchl – Richtung Sportalm, Sprungschanze – bei km 1,2 nach rechts Richtung Bundesstraße abzweigen – Bundesstraße überqueren – Steigung nach rechts – bei km 2,1 ist eine Weggabelung (beide Richtungen stimmen): eine Straße führt zum Weg unterhalb des Seekirchls, die andere ist eine Abfahrt Richtung Seekirchl zur Fußgängerzone. Wer etwas weiter wandern möchte, kann nach Überqueren der Bundesstraße nach links Richtung Mösern anstatt nach rechts wandern.
Einkehr-Tipp:
Hotel Central/Münchnerstraße in Seefeld - Behindertengerechtes Hotel
Sportalm (auf dem Weg zur Sprungschanze): Ebenerdige Terrasse, 0,1 m hohe Stufe zum Eingang, Toiletten ebenerdig, Türbreite 60 cm, Tür nach innen.
Extra-Tipp:
Rund um Seefeld gibt es sowohl im Sommer als auch im Winter ein vielfältiges Freizeitangebot – vom Seefelder Wildsee und diversen Skimöglichkeiten bis zu den weitläufigen Langlaufloipen (Olympiastrecken).