Anschluss:A1 |
B10 |
B12 |
C1 Einen Überblick über das gesamte Loipennetz (inkl. Loipenstatus) und hilfreiche Langlaufinfos (Ticketautomaten, Wachs- und Servicestellen, Umkleidemöglichkeiten, ...) finden Sie im
Loipenbericht.
Charakteristik: Die B1-Loipe startet direkt vom Seefelder Seekirchl und bietet unterwegs alles, was das Langlaufherz höher schlagen lässt: Perfekt präpariert für Klassisch und Skating, breite Bahnen für alle Könnerstufen, genug Platz für Überhohlmanöver und besonders viele Sonnenstunden. Unterwegs führt die Loipe auch über
Teilstrecken der WM 2019 – ambitionierte Läufer können sich hier auf den Spuren der Weltmeister*innen versuchen. Bei der Seewaldalm befindet sich ein alternativer Einstieg zur B1-Loipe, eine verdiente Rast mit Stärkung ist hier in jedem Fall auch zu empfehlen.
Hinweis:Als eine der beliebtesten und schönsten Trainingsloipen der Region wird die B1 bei Bedarf zusätzlich mit Kunstschnee belegt. So kann selbst bei hoher Frequenz und vielen Sonnenstunden ein einzigartiges Lauferlebnis sichergestellt werden. Alternative Einkehrmöglichkeiten befinden sich in der Fußgängerzone Seefeld.
Einkehrmöglichkeiten:Sportalm,
Olympiabad Seefeld,
SeewaldalmÖffentliche Verbindungen: Mit Bahn & Bus bis
Bahnhof Seefeld (10 Minuten Fußweg zum Loipeneinstieg Seekirchl). Mit Skibus bis Haltestelle
"WM-Halle" (gratis Busbenutzung mit Langlaufticket). Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der
Mobilitäts-App "wegfinder".
Parkmöglichkeiten: P1,
P12,
P13,
P14,
P15Notfälle & Loipenrettung:Tel.: 140