Zum Inhalt springen

Startpunkt

Solsteinhaus

Endpunkt

Leutasch/Ahrn

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

20,00 km

HM Bergauf

870 m

HM Bergab

1500 m

Höchster Punkt

2110 m

Zeit gesamt

06:30 h

Status

Teilgeöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Solsteinhaus

Endpunkt

Leutasch/Ahrn

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

20,00 km

HM Bergauf

870 m

HM Bergab

1500 m

Höchster Punkt

2110 m

Zeit gesamt

06:30 h

Status

Teilgeöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Teilgeöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Adlerweg

In Gießenbach ist die Eisenbahnkreuzung vom 12.07. bis. 05.08.2025 gesperrt, im Regelfall dürfen Biker und Wanderer die Baustelle passieren. Eine verstärkte Bautätigkeit gibt es von Freitag, 25.07. bis Sonntag, 27.07.2025, zwischen 09:00 und 16:00 Uhr kann der Übergang immer wieder kurzeitig gesperrt sein.

Eine Totalsperre des Übergangs ist für Montag, 04.08.2025 vorgesehen – ein Passieren ist hier tagsüber nicht möglich.

Alternative Routen für Wanderer:

Ab Scharnitz: Über den Steig beim Mühlberg ins Eppzirltal, zur Eppzirler Alm und Oberbrunnalm.
Ab Seefeld: Nutzung des Hirnwegs als alternative Wanderroute.

Route:
Solsteinhaus - Eppzirler Scharte - Eppzirler Alm - Giessenbachklamm - Scharnitz - Leutasch/Ahrn

Wegbeschreibung:
Vom Solsteinhaus geht es in nordwestlicher Richtung durch Schutt und Felsen zur Eppzirler Scharte und weiter hinunter zur Eppzirler Alm. Nun führt ein breiter Fahrweg gemächlich fallend das Eppzirler Tal hinaus und weiter den Giessenbach entlang, durch die wildromantische Giessenbachklamm talauswärts. Vom Ortsteil Gießenbach geht es westlich von Bahngeleisen und Hauptstraße weiter nach Scharnitz, bald jedoch zweigt man links in Richtung Hoher Sattel ab. Jenseits des Hohen Sattels geht es mitunter steil auf einem Forstweg nach Leutasch/Ahrn hinunter.

Hinweis:
Trittsicherheit für die Überquerung der Eppzirler Scharte notwendig (steile Schuttreisen auf beiden Seiten der Scharte); geeignet für Kinder ab 12 Jahren

Highlights:

  • Umgeben von bizarren Felsformationen genießen Sie auf der Eppzirler Scharte

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Solsteinhaus

Endpunkt

Leutasch/Ahrn

Weitere Tourenvorschläge

Engalm im Karwendel - Scharnitz.jpg

Wandern

Adlerweg-Etappe 09: Lamsenjochhütte-Falkenhütte

Distanz Gesamt

12,50 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

810 hm

HM Bergab

920 hm

Höchster Punkt

1960 hm

Schwierigkeit

Mittel

Lamsenjochhütte_Pilloni.jpg

Wandern

Adlerweg-Etappe 08: Maurach-Pertisau-Lamsenjochhütte

Distanz Gesamt

17,00 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

1030 hm

Höchster Punkt

1950 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderung im Gaistal im Sommer - Paar läuft auf Tillfussalm zu (1).jpg

Wandern

Adlerweg-Etappe 16: Leutasch/Ahrn-Ehrwald

Distanz Gesamt

23,00 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

590 hm

Höchster Punkt

1590 hm

Schwierigkeit

Mittel

Sollsteinhaus.jpg

Wandern

Adlerweg-Etappe 14: Innsbruck – Hochzirl – Solsteinhaus

Distanz Gesamt

7,00 km

HM Bergauf

940 hm

Höchster Punkt

1800 hm

Schwierigkeit

Mittel

Blick-auf-Karwendelhaus-Scharnitz (c) Andreas Ruech.jpg

Wandern

Adlerweg-Etappe 10: Falkenhütte – Karwendelhaus

Distanz Gesamt

8,50 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

550 hm

Höchster Punkt

1840 hm

Schwierigkeit

Mittel