Zum Inhalt springen

Startpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Endpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

2,50 km

HM Bergauf

125 m

HM Bergab

120 m

Höchster Punkt

1085 m

Zeit gesamt

01:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Endpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

2,50 km

HM Bergauf

125 m

HM Bergab

120 m

Höchster Punkt

1085 m

Zeit gesamt

01:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Themenweg

+3

Vom Parkplatz Ried P1 in Richtung Scharnitz gehen. Vor der Isarbrücke rechts abzweigen und dem Pfad hinauf zur Porta-Claudia folgen. Rückweg über den Kalvarienberg nach Scharnitz. In Scharnitz links abbiegen und der Porta-Claudia-Str. bis zur Isarbrücke folgen und diese überqueren. Nach der Brücke wiederum nach links abbiegen und entlang der Isar zurück bis zum Ausgangspunkt gehen.

Die Stationen:
Station 1: Die Errichtung

Die Porta Claudia wird im mehreren Bauphasen errichtet.  Die älteste Anlage wurde 1633 – 1634 und 1645 – 1648 unmittelbar hinter der Isarbrücke in der heutigen Dorfmitte errichtet. Nach Zerstörungen wird die Festung 1705 – 1711 und 1719 neu gebaut, vor allem im Norden entsteht eine neue Talsperre. In den 1760ern und 1770ern wird diese erweitert und 1796 – 1800 folgen Bauabschnitte, die zu ihrem größten Umfang führen.

Station 2: Die Festungsanlage
Die Festungsanlage der Porta Claudia reicht im Norden von den östlichen Wänden des Brunsteins bis hinauf zum westlichen Felsvorsprung. Zwischen den ehemaligen Zollgebäuden befand sich das Haupttor der Porta Claudia, dahinter die Kaserne, das Pulvermagazin und das Zeughaus. Ein Wassergraben war vor den Mauern angelegt. Westlich der Isar gab es entlang der Befestigung vier Abschnitte mit Gebäuden.

Station 3: Die Zerstörungen
Die Porta Claudia war mehrfach Zerstörungen

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Endpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Familientauglich

Ja

Rundtour

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Familie in der Region Seefeld - Spielen am Fluss - Leutascher Ache.jpg

Wandern

Wanderung nach Unterleutasch entlang des Achwegs

Distanz Gesamt

9,10 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

3 hm

HM Bergab

77 hm

Höchster Punkt

1174 hm

Schwierigkeit

Leicht

Schlossbachklamm mit Bahnstrecke - Reith.jpg

Wandern

Wanderung durch die Schlossbachklamm

Distanz Gesamt

12,20 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

488 hm

HM Bergab

482 hm

Höchster Punkt

1129 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familie beim Wandern am Kaltwassersee - Seefeld (1) Kopie.jpg

Wandern

Zirbenweg Bergstation Rosshütte

Distanz Gesamt

662 m

Zeit Gesamt

00:15 h

HM Bergauf

28 hm

HM Bergab

24 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie am Zaun vor Gaistalalm.jpg

Wandern

Wanderung zur Gaistalalm & Tillfussalm

Distanz Gesamt

9,70 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

229 hm

Höchster Punkt

1404 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wildsee im Herbst - Drohnenaufnahme - Blick auf Golfplatz und See mit Bergpanorama.jpg

Wandern

Rundwanderung von Seefeld nach Auland & Reith

Distanz Gesamt

9,30 km

Zeit Gesamt

02:45 h

HM Bergauf

139 hm

HM Bergab

141 hm

Höchster Punkt

1199 hm

Schwierigkeit

Leicht

Blumenwiese in Neuleutasch

Wandern

Wanderung von Leutasch nach Seefeld

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

118 hm

HM Bergab

83 hm

Höchster Punkt

1225 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familie vor dem Seekirchl im Sommer - 2.jpg

Wandern

Dorfrunde Seekirchl - Sprungschanze

Distanz Gesamt

2,00 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

10 hm

Höchster Punkt

1195 hm

Schwierigkeit

Leicht

Möserer See im Frühling - Paar läuft entlang des Seeweges.jpg

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zum Möserer See

Distanz Gesamt

8,80 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

231 hm

Höchster Punkt

1297 hm

Schwierigkeit

Leicht