Dass alle Wege nach Rom führen, ist nicht nur unter Pilgersleuten längst bekannt. Mit der Via Romea wurde nun auch ein historischer Pilgerweg von Stade bei Hamburg über Tirol bis nach Rom offiziell zertifiziert.
Die insgesamt 2.200 Kilometer lange Pilgerroute geht auf Albert von Stade zurück, Abt des gleichnamigen deutschen Klosters, der seine Pilgerreise nach Rom samt Papstaudienz bei Gregor IX im Jahre 1236 akribisch dokumentierte. So konnte der von ihm „Via Romea“ getaufte Pilgerweg exakt rekonstruiert werden, die Instandhaltung teilen sich heute der deutsche und italienische Verein „Via Romea Germanica“.
Einer der schönsten Abschnitte des Pilgerweges führt über 80 Kilometer und vier Etappen durch Tirol und die weitläufige Naturvielfalt der Region Seefeld - Tirols Hochplateau. Bei Scharnitz betreten Pilger*innen im Schatten der historischen Alpenfestung Porta Claudia erstmals Tiroler Boden. Auf den Spuren der alten Römer wandert man am weitläufigen Naturpark Karwendel entlang nach Seefeld, dem international bekannten Herzstück der Region Seefeld (Etappe 1).
Von Seefeld führt der Pilgerweg dann über das Auland, Reith und Leithen nach Zirl und weiter nach Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols (Etappe 2). Durch das Wipptal und