Wetterbericht
Schneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
11 von 31 Betrieben
Skipisten
16 von 33 geöffnet
© Falkenhütte
Die denkmalgeschützte Falkenhütte im Herzen des eindrucksvollen Naturparks Karwendel heißt Wander- und Bikegäste nun endlich wieder willkommen. Über drei Jahre lang wurde die historische Schutzhütte in perfider Kleinarbeit und mit viel Herzblut nach historischen Dokumenten restauriert und generalsaniert. Nun bietet sie Besuchern während der Sommermonate neben modernen Sanitäreinrichtungen und 128 traditionellen Lagerbetten sogar einen eigenen Seminarraum. Auf der familienfreundlichen Hütte unterhalb der imposanten Lalidererwände können auch E-Bikes geladen werden, ein passendes Ladegerät muss selbst mitgebracht werden. Um hungrige Wanderer und (E-)Biker kümmert sich Gastwirt Fritz mit viel Hingabe und serviert in der originalgetreu restaurierten Tiroler Stube heimische Schmankerln am knisternden Kachelofen.
LAGE & AUSGANGSPUNKT
Die Anreise zum Ausgangspunkt der Wanderung zur Falkenhütte ist via Zug ab Bahnhof Lenggries, mit dem Regionalbus (Mitte Juni bis Mitte Oktober) ab der Haltestelle am Parkplatz Eng auf gut ausgeschilderten Wander- und Bikewegen erreichbar. Wer lieber mit dem Auto über die Mautstraße anreist, findet am gebührenpflichtigen Parklatz Eng ausreichend Stellplätze.
ÜBERNACHTUNG
Für mehrtägige Touren im weitläufigen Naturpark Karwendel stehen auf der Falkenhütte insgesamt 18 Zimmerbetten und 128 traditionelle Lagerplätze mit modernen Sanitäreinrichtungen zur Verfügung. Auch ein eigener Seminarraum kann auf Anfrage gerne genutzt werden, um rechtzeitige Reservierung wird in jedem Fall gebeten. Während der Wintermonate bietet die Schutzhütte außerdem eine Notschlafstelle mit acht Lagerbetten, Ofen, Brennholz und Decken (kein Wasser!).
SOMMERTOUREN
Falkenhütte
Fritz Kostenzer
Karwendeltal
Hinterriß
Tel.: (0043)5245245
www.falkenhuette.at
Heute - 27.01.2021 Nach einem freundlichen Start dichte Wolken und stärker werdender Schneefall. -13° / -2° C
zur Vorhersage