Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (Parkplatz Länd P2)

Endpunkt

Engalm

Schwierigkeit

Schwer

Distanz gesamt

35,00 km

HM Bergauf

1664 m

HM Bergab

1358 m

Höchster Punkt

1843 m

Zeit gesamt

12:30 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (Parkplatz Länd P2)

Endpunkt

Engalm

Schwierigkeit

Schwer

Distanz gesamt

35,00 km

HM Bergauf

1664 m

HM Bergab

1358 m

Höchster Punkt

1843 m

Zeit gesamt

12:30 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Weitwanderweg

Der „kleine Karwendelmarsch“ beginnt in Scharnitz und endet in der Eng. Wanderer mit guter Kondition können die gesamte Strecke an einem Tag absolvieren. Für alle, die es gemütlicher angehen wollen, bestehen Übernachtungsmöglichkeiten im Karwendelhaus oder in der Falkenhütte.

Bitte beachten Sie, dass nicht täglich eine Busverbindung von der Eng zurück zum Ausgangsort besteht!

Der kleine Karwendelmarsch führt über folgende Streckenpunkte:

den Schafstallboden (1.173 m),

das Karwendelhaus (1.771 m),

den kleinen Ahornboden (1.399 m),

die Falkenhütte (1.848 m),

die Engalm ist das ZIEL (1.227 m) - 35 km

Die angegebene Marschdauer ist ein Richtwert und hängt von der persönlichen Fitness ab.

Karwendelmarsch - Die Legende lebt! Alle Infos zum sportlichen Highlight des Jahres finden Sie hier.

Alpiner Notruf & Bergrettung:

Tel.: 140

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (Parkplatz Länd P2)

Endpunkt

Engalm

Ähnliche Tourenvorschläge

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte (2).jpg

Wandern

Bergtour über Nördlinger Hütte zur Reither Spitze, 2.374m

Distanz Gesamt

9,90 km

Zeit Gesamt

07:30 h

HM Bergauf

1191 hm

Höchster Punkt

2374 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wettersteinhuette (l) und Wangalm (r) im Wettersteingebirge (2).jpg

Wandern

Rundwanderung Wettersteinhütte-Wangalm-Hämmermoosalm

Distanz Gesamt

10,20 km

Zeit Gesamt

04:15 h

HM Bergauf

562 hm

Höchster Punkt

1756 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderer auf der Seefelder Spitze ueber Seefeld

Wandern

Bike & Hike Seefelder Spitze, 2.220 m

Distanz Gesamt

13,00 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

1094 hm

HM Bergab

799 hm

Höchster Punkt

2220 hm

Schwierigkeit

Schwer

Kristenalm

Wandern

Bike & Hike Kristenalm

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

420 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Mittel

Stempeljoch - Karwendel Hoehenweg Etappe 4

Wandern

Karwendel Höhenweg (Etappe 4): Pfeishütte - Bettelwurfhütte

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

590 hm

HM Bergab

390 hm

Höchster Punkt

2215 hm

Schwierigkeit

Schwer

Kaltwassersee auf der Rosshütte über Seefeld

Wandern

Rundwanderung zum Panoramarestaurant Rosshütte und zur Hochegg Alm

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

03:45 h

HM Bergauf

515 hm

Höchster Punkt

1740 hm

Schwierigkeit

Mittel

Huette im Wald beim Oberen Wiesenweg in Leutasch.jpg

Wandern

Rundwanderung Oberer & Unterer Wiesenweg

Distanz Gesamt

6,10 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

64 hm

Höchster Punkt

1194 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie vor Hohe Munde - Alle lächeln.jpg

Wandern

Wanderung Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

16,20 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

960 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel