Zum Inhalt springen

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Pertisau Achensee

Schwierigkeit

Schwer

Distanz gesamt

52,00 km

HM Bergauf

2281 m

HM Bergab

2217 m

Höchster Punkt

1903 m

Zeit gesamt

19:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Pertisau Achensee

Schwierigkeit

Schwer

Distanz gesamt

52,00 km

HM Bergauf

2281 m

HM Bergab

2217 m

Höchster Punkt

1903 m

Zeit gesamt

19:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Weitwanderweg

Ob Genusswandern oder sportlich flott unterwegs – jeder kann bei der klassischen Karwendeldurchquerung, die Natur ganz nach seinen persönlichen Vorlieben genießen und die Länge und Anzahl der Etappen ganz individuell planen. Die vorgeschlagenen Etappen richten sich an all diejenigen, die die atemberaubende Schönheit des Karwendels ganz in Ruhe, fernab von Hektik und Stress, erleben wollen.
Eine Vorreservierung auf den gewünschten Hütten ist immer erforderlich.

Etappe 1: Von Scharnitz bis zum Karwendelhaus (Strecke  Naturpark Infozentrum Scharnitz –  durchs Karwendeltal – Karwendelhaus)
Etappe 2: Vom Karwendelhaus  bis zur Falkenhütte oder Eng (Karwendelhaus – kleiner Ahornboden - Falkenhütte – Eng)
Etappe 3: Von der Eng nach Pertisau/Achensee ( Eng – Binsalm – Gramaihochleger – Gramaialm – Pertisau)

Für alle, die die gesamte Strecke an einem Tag absolvieren möchten, besteht zudem die Möglichkeit einer Teilnahme am Karwendelmarsch, welcher immer am letzten Samstag im August stattfindet.

Der Karwendelmarsch führt über folgende Streckenpunkte:
den Schafstallboden (1.173 m),
das Karwendelhaus (1.771 m) - Übernachtungsmöglichkeit
den kleinen Ahornboden (1.399 m),
die Falkenhütte (1.848 m) - Übernachtungsmöglichkeit
die Eng (1.227 m) - Übernachtungsmöglichkeit
die Binsalm (1.502 m) - Übernachtungsmöglichkeit
den Gramai Hochleger (1.756 m),
die Gramaialm (1.263 m) und
die Falzturn Alm (1.098 m)
bis nach Pertisau am Achensee (932 m) - 52,9

Merkmale & Eigenschaften

Weitere Tourenvorschläge

Wanderer auf der Seefelder Spitze ueber Seefeld

Wandern

Bike & Hike Seefelder Spitze, 2.220 m

Distanz Gesamt

13,00 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

1094 hm

Höchster Punkt

2220 hm

Schwierigkeit

Schwer

Hohe Gleirsch_2.jpg

Wandern

Bike & Hike Hoher Gleirsch, 2.492 m

Distanz Gesamt

31,00 km

Zeit Gesamt

09:30 h

HM Bergauf

1772 hm

Höchster Punkt

2492 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wanderer auf dem Predigtstuhl.jpg

Wandern

Bike & Hike Predigtstuhl, 2.234 m

Distanz Gesamt

19,00 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

1015 hm

Höchster Punkt

2234 hm

Schwierigkeit

Schwer

Kurz-vor-der-Westlichen-Ödkarspitze.jpg

Wandern

Überschreitung der Ödkarspitzen zur Birkkarspitze

Distanz Gesamt

9,50 km

Zeit Gesamt

08:30 h

HM Bergauf

1210 hm

Höchster Punkt

2740 hm

Schwierigkeit

Schwer

Durchs Karwendeltal aufs Karwendelhaus - Scharnitz

Wandern

Wanderung zum Karwendelhaus

Distanz Gesamt

36,00 km

Zeit Gesamt

11:15 h

HM Bergauf

839 hm

Höchster Punkt

1765 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wanderguppe auf dem Gipfel der Gehrenspitze oberhalb von Leutasch (C) Olympiaregion Seefeld - Roastmedia.jpg

Wandern

Bike & Hike Gehrenspitze, 2.367 m

Distanz Gesamt

21,00 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

1150 hm

Höchster Punkt

2367 hm

Schwierigkeit

Schwer

Lafatscher Hochleger Richtung Hallerangerhaus - Karwendel Hoehenweg Etappe 5

Wandern

Karwendel Höhenweg (Etappe 5): Bettelwurfhütte - Hallerangerhaus

Distanz Gesamt

9,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

800 hm

HM Bergab

1100 hm

Höchster Punkt

2183 hm

Schwierigkeit

Schwer

Karwendelmarsch 2018 (13).jpg

Wandern

Kleiner Karwendelmarsch – von Scharnitz in die Eng

Distanz Gesamt

35,00 km

Zeit Gesamt

12:30 h

HM Bergauf

1664 hm

HM Bergab

1358 hm

Höchster Punkt

1843 hm

Schwierigkeit

Schwer