Startpunkt

Seefeld Kurpark

Endpunkt

Seefeld Kurpark

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

9,00 km

HM Bergauf

573 m

HM Bergab

573 m

Höchster Punkt

1750 m

Zeit gesamt

02:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Seefeld Kurpark

Endpunkt

Seefeld Kurpark

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

9,00 km

HM Bergauf

573 m

HM Bergab

573 m

Höchster Punkt

1750 m

Zeit gesamt

02:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Themenweg

Ausgehend vom Seefelder Kurpark führt dieser gesteinskundliche Lehrweg über sieben Stationen durch das Hermannstal und bis zum Panoramarestaurant Rosshütte. An den insgesamt sieben Wegstationen werden verschiedene Fels-Findlinge aus der Region vorgestellt sowie ihre Herkunft und Beschaffenheit beschrieben: Granit und Glimmerschiefer, Flasergneis, Metaandesit und Biotitgneis – Fachwissen zum Anfassen.

Vom Start am Kurpark führt die Andreas-Hofer-Straße zunächst ostwärts und am Kreisverkehr links ab, bis zum rückseitigen Parkplatz P19 der Bergbahnen Rosshütte. Diesen geradeaus kreuzen und zwischen den beiden Gebäuden auf die Skiabfahrt wechseln. Nach zwei gemütlichen Serpentinen wechselt der Wanderweg auf den Woldrichsteig durch das Hermannstal und nimmt nach der Durchquerung schließlich links den Zustieg zum Panoramarestaurant Rosshütte. Bei schönstem Bergblick lässt man die Wanderung hier gemütlich ausklingen, genießt herrliche Schmankerln auf der Sonnenterrasse und kann bergab dann auch ganz bequem die Bergbahn nehmen. Alternativ auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Seefeld Kurpark

Endpunkt

Seefeld Kurpark

Familientauglich

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Bike Tour durchs Karwendeltal aufs Karwendelhaus - Scharnitz (13).jpg

Wandern

Bike & Hike Kristenalm

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

420 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm im Sommer mit Bauemen - Drohnenaufnahme.jpg

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zur Lottenseehütte & Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

15,30 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

554 hm

Höchster Punkt

1398 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie spielt Engelchen.jpg

Wandern

Etappe 3: Zur Hämmermoosalm & Ausklang - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familie

Distanz Gesamt

6,50 km

HM Bergauf

10 hm

HM Bergab

840 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Vater und Sohn auf schmalem Weg durch grüne Wiese (1).jpg

Wandern

Etappe 2: Zur Rotmoosalm - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 hm

HM Bergab

130 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Rotmoosalm im Gaistal beim Sonnenuntergang (C) Olympiaregion Seefeld

Wandern

Hochalmen Rundwanderung durch das Gaistal

Distanz Gesamt

24,40 km

Zeit Gesamt

09:45 h

HM Bergauf

1263 hm

HM Bergab

1264 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wildmoosalm im Sommer - Alm aus der Distanz mit Gewässer im Vordergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Wildmoos-Hochmoos

Distanz Gesamt

10,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

437 hm

Höchster Punkt

1544 hm

Schwierigkeit

Mittel

Teilgeöffnet
Wanderweg Hochleithenkopf - Ausblick ins Inntal.jpg

Wandern

Wanderung zum Hochleithenkopf

Distanz Gesamt

8,20 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

200 hm

Höchster Punkt

1187 hm

Schwierigkeit

Mittel

Rauthhütte in Leutasch

Wandern

Rundwanderung zur Rauthhütte & Zugspitzblick

Distanz Gesamt

6,20 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

439 hm

Höchster Punkt

1599 hm

Schwierigkeit

Mittel