Wetterbericht
Leicht bewölkt
-11° / -1° CSchneehöhe
am Berg:
82 cm
auf 1.200 m:
28 cm
Lifte & Bahnen
24 von 28 Betrieben
Skipisten
26 von 29 geöffnet
Wanderweg
Route: Musikpavillon Leutasch – Talstation Katzenkopf Leutasch – Kreithalm – Waldweg – Fludertal – Wildmoosalm - Aussichtsplattform Brunschkopf
Parkmöglichkeit und öffentliche Anreise:
Bitte nutzen Sie die folgenden Parkmöglichkeiten: P15 | P21 | P23
Mit der Bahn bis Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regiobus bis Haltestelle "Leutasch Kreithkapelle"
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
Wegbeschreibung:
Besonders malerisch erreicht man die Aussichtsplattform Brunschkopf vom Leutascher Ortsteil Weidach. Am Startpunkt beim Musikpavillon Leutasch stehen auch einige (kostenpflichtige) Parkplätze zur Verfügung, wer stattdessen mit dem Regionsbus kommt, spart sich neben dem Parkschein auch ein paar Minuten Fußweg.
Vom Startpunkt am Musikpavillon (bzw. Haltestelle Kreithkapelle) zunächst der Bundesstraße am Gehsteig ein Stück weit Richtung Seefeld folgen, dann zur Talstation Katzenkopf Leutasch/Kreithalm rechts abzweigen. Rechts an der Kreithalm vorbei und dem Waldweg Richtung Fludertal folgen, immer entlang der Brunschkopf-Beschilderung bzw. der hölzernen Mental-Power-Wegweiser.
Tipp: An besonderen Orten befinden sich entlang des Mental-Power-Wegs außergewöhnliche Kraftplätze, Sitzgelegenheiten und Ruhemöglichkeiten. An einigen Stellen sind auch spezielle Übungen beschrieben, die den Geist mithilfe der besonderen Kraftorte wirkungsvoll entschleunigen.
Hat man das Fludertal durchwandert, öffnet sich der Kaserwald am Wildmoosplateau zu einer malerischen Lichtung und präsentiert mit der Wildmoosalm auch eine willkommene Stärkung samt Sonnenterrasse. Links der Wildmoosalm führt ein Steig (Weg Nr. 63 – Beschilderung Brunschkopf) weiter bergwärts, zweigt kurz darauf steil rechts ab (Weg Nr. 62 – weiter entlang der Beschilderung Brunschkopf), und nimmt auf den letzten Metern sogar ein paar Stufen bis zur Aussichtsplattform am Brunschkopf. Das atemberaubende Bergpanorama lässt sich hier mithilfe eines hochkarätigen Swarovski-Fernglases übrigens besonders kristallklar genießen.
Tipp: Der Abstieg von der Plattform bietet verschiedene Möglichkeiten, die sich individuell zu unterschiedlichen Rundwanderungen kombinieren lassen. Statt den gleichen Weg wie beim Aufstieg zu nehmen, können auch zahlreiche Alternativrouten (beschildert nach Orten) gewandert werden. Unterwegs trifft man immer auf den Rundwanderweg um den Brunschkopf und kann sich von dort wieder zum eigenen Ausgangspunkt orientieren.
Weitere Wanderwege um und auf den Brunschkopf:
- Rundwanderung um den Brunschkopf
- Aussichtsplattform Brunschkopf von Seefeld über Geiernest
- Aussichtsplattform Brunschkopf von Mösern über Möserer Höhe
- Aussichtsplattform Brunschkopf von Mösern über Forststraße (Radweg)