Zum Inhalt springen

Startpunkt

Leutasch Weidach

Endpunkt

Leutasch Weidach

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

48,50 km

HM Bergauf

1071 m

HM Bergab

1071 m

Höchster Punkt

1510 m

Zeit gesamt

05:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Leutasch Weidach

Endpunkt

Leutasch Weidach

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

48,50 km

HM Bergauf

1071 m

HM Bergab

1071 m

Höchster Punkt

1510 m

Zeit gesamt

05:00 h

Radfahren

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Mountainbiketour

Gravelbike-Tour

Der Name hält, was er verspricht: Der Adventure Ride ist ein echtes Abenteuer für Gravelbiker. Diese Runde kombiniert dabei zwei der schönsten Strecken – die Arnspitzrunde und die Wildmoosrunde – zur ultimativen Gravelbike-Tour. Mit dabei ist viel Schotter, schneller Asphalt, beste Ausblicke, drei Seen, viele Kilometer entlang erfrischender Flüsse und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf urigen Hütten und sonnigen Terrassen. All das macht diese Runde zu einer der schönsten Gravelbike-Touren in den Alpen.
 
Den Startpunkt an der Leutascher Weidachbrücke erreicht man besonders komfortabel mit dem öffentlichen Regionalverkehr (Haltestelle Leutasch Weidach/Zentrum, Bus mit Biketräger ab Seefeld), aber auch Autofahrer finden am angrenzenden Parkplatz (P8) ausreichend (kostenpflichtige) Stellplätze.
 
Vom Startpunkt bieten sich dann zwei Möglichkeiten: Entweder auf feinstem Asphalt durch die Ortschaften und das Leutaschtal oder auf der breiten Schotterstraße entlang der türkisblauen Leutascher Ache. Bei Reindlau begegnet man auf beiden Wegen dem Campingplatz und strampelt (wieder wahlweise auf Asphalt oder Schotter) dann weiter bis zum gemütlichen Gasthof Mühle in Burggraben. Natürlich bietet sich hier auch eine köstliche kleine Stärkung an, bevor es über Schanz asphaltiert weiter bis zur sagenumwobenen Leutascher Geisterklamm geht.
 
Die kleine Imbissstation am Eingang zur Klamm serviert auf Wunsch erst Kaffee und köstliche Kuchen, bevor man anschließend

Weiterlesen ...

Weitere Tourenvorschläge

Bike-Tour-durchs-Karwendeltal-aufs-Karwendelhaus

Radfahren

Biketour Nr. 595 Karwendeltal-Karwendelhaus

Distanz Gesamt

37,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

850 hm

Höchster Punkt

1771 hm

Schwierigkeit

Mittel

E-Bike-Pause-bei-Huette.jpg

Radfahren

Bike-Verbindung Nr. 546 Mösern-Seefeld

Distanz Gesamt

10,10 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

207 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Mittel

Reith-Wiesenwegrunde (c) Anna Rieder

Radfahren

Biketour Nr. 5031 Reith-Wiesenweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

00:35 h

HM Bergauf

109 hm

HM Bergab

110 hm

Höchster Punkt

1129 hm

Schwierigkeit

Mittel

Möserer See im Frühling - Paar auf Liege vor Möserer Seestube von aus der Entfernung.jpg

Radfahren

Biketour Nr. 544 Mösern–Wildmoos rund um den Brunschkopf

Distanz Gesamt

11,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

300 hm

Höchster Punkt

1387 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gaistal-Seebensee-Blick-Zugpsitze-und-Seebenalm (c) Anna Rieder

Radfahren

Biketour Zugspitz-8

Distanz Gesamt

104,00 km

Zeit Gesamt

10:00 h

HM Bergauf

1687 hm

Höchster Punkt

1596 hm

Schwierigkeit

Mittel

Teilgeöffnet
Wildmoos (c) Anna Rieder

Radfahren

Biketour Nr. 5069 Seefeld-Wildmoos

Distanz Gesamt

6,30 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

122 hm

HM Bergab

120 hm

Höchster Punkt

1308 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm bei Leutasch im Sommer - Drohnenaufnahme.jpg

Radfahren

Biketour Nr. 5048 Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

14,80 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

326 hm

HM Bergab

323 hm

Höchster Punkt

1370 hm

Schwierigkeit

Mittel

Pfarrkirche im Sommer - Moesern

Radfahren

Biketour Nr. 5068 Mösern-Brunschkopf

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

281 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel