Wetterbericht
Diesig
12° / 23° C© Region Seefeld, Stephan Elsler
© Region Seefeld, Mathäus Gartner
© Region Seefeld, Stephan Elsler
Jeder hat schon von Geistern, Kobolden und Zwergen gehört. Sie sollen in unberührter Natur zu Hause sein. Doch nur wenige Menschen konnten solche Wesen bisher selbst sehen...
Ganz weit hinten in der Leutascher Geisterklamm, wenn wir durch das Klammtor den Wald betreten, spüren wir eine fremde und geheimnisvolle Wirklichkeit. Es ist das Reich des Klammgeistes, der tief unten in seinem tosenden Schloss aus sprudelnden Strudeln und Wirbeln, aus rauschenden Kaskaden und bizarren Felswänden sein Unwesen treibt. Ein kühner Steig lässt uns atemberaubend in die Behausung des Klammgeistes blicken. Ganz am Ausgang der bis zu 75 m tiefen Klamm leben die Klammkobolde und Wasserzwerge. Sie sind alle Naturwesen, die wir nur sehen und hören, wenn wir den Alltag hinter uns lassen und in die geheimnisvolle Welt der Geisterklamm eintauchen.
Der 3000 m lange Klammgeistweg verläuft unter anderem auf einem kühnen, 800 m langen Steg. An den Haltepunkten erzählt uns der Klammgeist allerlei Geheimnisvolles aus seinem Reich. Der 1900 m lange Koboldpfad führt vom Mittenwalder Klammkiosk über den Gletscherschliff in die Leutascher Geisterklamm hinein. An den Stationen berichten uns die Kobolde von den Gesteinen in der Leutascher Geisterklamm und der Kraft der Gletscher während der Eiszeiten. Am Klammausgang bei Mittenwald führt der 200 m lange Wasserfallsteig tief in die Leutascher Geisterklamm hinein und endet beim 23 m hohen Wasserfall (Eintrittsgebühr).
Leutasch, Schanz
Sommerparkplatz - täglich geöffnet! (im Winter geschlossen!)
Leutasch, Schanz 273 a
Ausgangspunkt & Einkehrmöglichkeit bei der Leutascher Geisterklamm
Leutasch, Schanz
Toilette beim Kiosk Leutascher Klammstüberl
Heute - 28.06.2022 Nach leichtem Regen verläuft der Tag stark bewölkt, aber weitgehend trocken. 12° / 23° C
zur Vorhersage