Zum Inhalt springen

Startpunkt

Parkplatz P3 beim Möserer See

Endpunkt

Parkplatz P3 beim Möserer See

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

9,20 km

HM Bergauf

320 m

HM Bergab

320 m

Höchster Punkt

1500 m

Zeit gesamt

02:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Parkplatz P3 beim Möserer See

Endpunkt

Parkplatz P3 beim Möserer See

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

9,20 km

HM Bergauf

320 m

HM Bergab

320 m

Höchster Punkt

1500 m

Zeit gesamt

02:00 h

Laufen

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Trailrunning

Die Strecke beginnt am Parkplatz Möserer See und führt zunächst über den Schotterweg, bevor sie links auf den schmalen Brochweg abzweigt. Kurz darauf verläuft der Weg an der Friedensglocke von Mösern vorbei, der größten freistehenden Glocke des Alpenraums. Von hier aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick über das Inntal und die majestätischen Gipfel der umliegenden Berge. Als Symbol des Friedens erklingt die Glocke täglich um 17:00 Uhr und schafft einen besonderen Moment der Einkehr und Besinnung.

Der Weg verläuft anschließend leicht abwärts in Richtung Lottensee, bevor er sanft ansteigt und zur Lottenseehütte führt. Der Lottensee ist ein aperiodischer See, der nur unregelmäßig Wasser führt und in manchen Jahren ganz ausbleibt.

Von der Lottenseehütte geht es weiter auf dem Lentschenauweg, einem Forstweg, bis zum Wildmoossee. Auch der Wildmoossee gehört zu den aperiodischen Seen, die nicht jedes Jahr vorhanden sind.

Hier folgt eine scharfe Rechtskurve auf einen steilen Waldweg, der hinauf in Richtung Brunschkopf führt. An der Wegkreuzung verläuft die Strecke rechts bergab zurück zum Möserer See und zum Ausgangspunkt.

Die Runde bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Wald- und Naturwegen sowie einen spannenden Downhill-Abschnitt für Trailrunner.

Die angegebene Laufdauer

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Parkplatz P3 beim Möserer See

Endpunkt

Parkplatz P3 beim Möserer See

Ähnliche Tourenvorschläge

Schöne Aussicht vom Zäunlkopf.jpg

Laufen

Trailrun-Runde zur Oberbrunnalm über den Zäunlkopf

Distanz Gesamt

12,40 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

880 hm

Höchster Punkt

1740 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gehrenspitze und Gipfelkreuz beim Sonnenaufgang - Panoramaaufnahme.jpg

Laufen

Gehrenspitze Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

25,40 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1410 hm

HM Bergab

1430 hm

Höchster Punkt

2317 hm

Schwierigkeit

Schwer

Karwendelmarsch Trainingscamp (5) (2).jpg

Laufen

Karwendellauf 52 km (Karwendelmarsch)

Distanz Gesamt

52,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

2158 hm

HM Bergab

2192 hm

Höchster Punkt

1900 hm

Schwierigkeit

Schwer

Trailrunning auf der Seefelder Spitze - Läufer mit Blick auf das Plateau im Hintergrund.jpg

Laufen

Trailrun-Runde über Nördlinger Hütte & Eppzirler Alm nach Seefeld

Distanz Gesamt

25,80 km

Zeit Gesamt

10:00 h

HM Bergauf

1320 hm

Höchster Punkt

2243 hm

Schwierigkeit

Schwer

Drohnenaufnahme Gaistal im Sommer - Sonnenaufgang Predigtstuhl - Blick Richtung Gehrenspitze.jpg

Laufen

Wetterstein Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

10:30 h

HM Bergauf

1490 hm

Höchster Punkt

2230 hm

Schwierigkeit

Schwer

Trailrunning auf der Seefelder Spitze - Läufer rennt im Sonnenuntergang.jpg

Laufen

Leutasch Trail (Salomon Zugspitz Ultratrail)

Distanz Gesamt

68,00 km

Zeit Gesamt

16:00 h

HM Bergauf

2870 hm

HM Bergab

3370 hm

Höchster Punkt

2049 hm

Schwierigkeit

Schwer

Trailrunning in der Region Seefeld - Trail durch den Wald.jpg

Laufen

Trailrun-Runde um den Hochleithenkopf

Distanz Gesamt

16,50 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

760 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Leicht

Gschwandtkopf Speichersee - Trailrunner in der Distanz läuft entlang des Sees bei Sonnenaufgangsstimmung.jpg

Laufen

Gschwandtkopf Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

9,80 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

430 hm

Höchster Punkt

1486 hm

Schwierigkeit

Leicht