Echt Vielfältig
Wildsee im Winter
Der Wildsee – auch als Seefelder See bekannt – zeigt sich im Winter von seiner stillen, magischen Seite. Umgeben von verschneiten Uferwegen und einer malerischen Winterlandschaft liegt er eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse der Region Seefeld. Direkt an der Fußgängerzone und nahe dem Bahnhof gelegen, ist er idealer Ausgangspunkt für gemütliche Winterspaziergänge. Auf gut geräumten Wegen lässt sich die winterliche Stille genießen – perfekt zum Abschalten, Durchatmen und Staunen.
Wichtige Hinweise & Daten
- Geöffnet: ganzjährig
- Wir empfehlen die öffentliche Anreise zum Bahnhof Seefeld – der Fußweg zum Wildsee beträgt nur etwa 5 Minuten (Gästekarte = Fahrkarte)
- Seehöhe: 1.177 m
- Fläche: 6,9 km2
- Tiefe: 5,1 m

100.000-Lichter-Weg: Blick auf den Wildsee
Einen besonders schönen Blick auf den Wildsee bietet der nahegelegene Pfarrhügel. Zwischen dem malerischen See und der Fußgängerzone im Dorfzentrum gelegen, eröffnet dieses charmante kleine Wahrzeichen ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Bergwelt. Besonders stimmungsvoll lässt sich dieser Ausblick im Winter erleben – bei einem Spaziergang entlang des festlich beleuchteten 100.000-Lichter-Wegs.
Einfach Ankommen
Anreise zum Wildsee
Der Wildsee ist sehr bequem und einfach erreichbar. Wir empfehlen die öffentliche Anreise zum Bahnhof in Seefeld und anschließend in ca. 5 Minuten entspannt zu Fuß zum Wildsee zu gehen, am schönsten durch die malerische Fußgängerzone. Die Gästekarte gilt während eures Aufenthalts als Fahrkarte für alle öffentlichen Busverbindungen in der Region. Zusätzlich sind auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz sowie der Wildmoosbus inkludiert. Andernfalls gelten für diese Strecke die Tarifvorgaben des VVT. (Mehr Infos hier.)
Parken