Startpunkt

Bahnhof Reith

Endpunkt

Bahnhof Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

8,70 km

HM Bergauf

118 m

HM Bergab

121 m

Höchster Punkt

1200 m

Zeit gesamt

02:30 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bahnhof Reith

Endpunkt

Bahnhof Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

8,70 km

HM Bergauf

118 m

HM Bergab

121 m

Höchster Punkt

1200 m

Zeit gesamt

02:30 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Rundtour

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Diese winterliche Wanderrunde führt von der kleinen Ortschaft Reith über den Bienenlehrpfad bis nach Seefeld und über das Reither Auland und den Wildsee malerisch wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Los geht es direkt am Reither Bahnhof. Von hier aus folgt man dem verschneiten Reither Waldweg über die Straßenzüge Römerweg, Kreuzweg und Lobaweg. Kurz nach dem Bienenlehrpfad kreuzt die Wanderroute die Bundesstraße und führt entlang des kleinen Sees am Lobaweg bis nach Seefeld. Nach der Ankunft in Seefeld folgt man der Abzweigung nach links in die Reitherspitzstraße bis hin zum Wildsee. Wer möchte, kann zusätzlich eine kleine Runde durch die Seefelder Fußgängerzone drehen.

Entlang der Wildseepromenade geht es dann weiter über die Auländer Mähder (Bergwiesen) am Waldrand und das winterlich stille Reither Auland. Ein kurzes Stück führt die Wanderroute über den Liftweg. Anschließend biegt man links ab und geht über den Gstoaweg und Möslweg zurück zum Ausgangspunkt in Reith.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Bahnhof Reith

Endpunkt

Bahnhof Reith

Rundtour

Ja

Familientauglich

Ja

Kinderwagengerecht

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-3.jpg

Wandern

Etappe 2: Von Scharnitz nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

12,00 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

270 hm

HM Bergab

50 hm

Höchster Punkt

1180 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
drohnenaufnahme_neuschnee_27.11._leutasch_blick_richtung_hohe_munde_1.jpg

Wandern

W10: Winterwanderung durch das Leutaschtal

Distanz Gesamt

26,40 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

173 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1179 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Ropferstubm in Buchen bei Mösern - Ausblick

Wandern

W26: Winterwanderung von Mösern zur Ropferstub'm

Distanz Gesamt

12,20 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

330 hm

Höchster Punkt

1314 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in Scharnitz_zwei Frauen laufen am Weg_Karwendel in der Distanz.jpg

Wandern

W22: Winterwanderung von Scharnitz nach Gießenbach

Distanz Gesamt

7,80 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

40 hm

Höchster Punkt

1010 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Triendlsäge im Winter - Gebäude mit Pferdekutsche.jpg

Wandern

W4: Winterrundwanderung von Seefeld zur Triendlsäge

Distanz Gesamt

7,50 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

147 hm

Höchster Punkt

1198 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Hofladenrunde im Winter_zwei Frauen bei Thoamlhof laufen zum Hofladen.jpg

Wandern

Winterwanderung Leutascher Hofladen-Runde

Distanz Gesamt

11,10 km

Zeit Gesamt

03:10 h

HM Bergauf

111 hm

HM Bergab

108 hm

Höchster Punkt

1194 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Weidachsee im Winter

Wandern

W9: Winterwanderung rund um den Weidachsee

Distanz Gesamt

3,80 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

46 hm

Höchster Punkt

1156 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern im Schnee (2) (2).jpg

Wandern

Etappe 4: Von Weidach durch das Fludertal und über Wildmoos nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

7,85 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

230 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1339 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet