Startpunkt

Informationsbüro Reith

Endpunkt

Informationsbüro Reith

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

4,60 km

HM Bergauf

109 m

HM Bergab

110 m

Höchster Punkt

1129 m

Zeit gesamt

00:35 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationsbüro Reith

Endpunkt

Informationsbüro Reith

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

4,60 km

HM Bergauf

109 m

HM Bergab

110 m

Höchster Punkt

1129 m

Zeit gesamt

00:35 h

Radfahren

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Biketouren mit Einkehr

Mountainbiketour

Die Tour beginnt beim Bürger- und Tourismusservice Reith – von hier nach rechts in die Römerstraße abbiegen und dieser durch den Ort hindurch folgen. Am Ortsende, kurz vor der Unterführung, nach links in den Kalktalweg abbiegen und diesem, bis die Asphaltstraße in einen Schotterweg mündet, folgen. Dem Schotterweg (parallel zu den Bahngleisen auf der rechten Seite) bis zur ÖBB Bahnhaltestelle Leithen folgen. Dann rechts abbiegen, durch die Unterführung durch und dem Kobesbichlweg bergabfolgen, bis die Hauptstraße erreicht wird. Nach Überquerung der Hauptstraße dem Leithener Wiesenweg folgen bis dieser in einen Schotterweg mündet. Weiter geht es auf dem Forstweg parallel zur Bundesstraße, bis man wieder im Ort Reith angekommen sind. Bei der Abzweigung, welche in den Niederwiesenweg führt, geht es nun rechts steil bergauf durch die Unterführungen der Bundesstraße und der Bahngleise hindurch, bis zum Lauserweg. Diesem bis zur Römerstraße folgen, in welcher sich auf der rechten Seite das Bürger- und Tourismusservice Reith – das Endziel der Rundtour – befindet.

Achtung Weidevieh, bitte Abstand halten und das Weidegebiet ruhig und zügig durchqueren.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Informationsbüro Reith

Endpunkt

Informationsbüro Reith

Rundtour

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Bike Tour durchs Karwendeltal aufs Karwendelhaus - Scharnitz (11).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 579 Gleirschtal-Möslalm

Distanz Gesamt

22,60 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

392 hm

Höchster Punkt

1272 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiker auf dem Radweg zum Brunschkopf im Sommer (2).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 544 Mösern–Wildmoos rund um den Brunschkopf

Distanz Gesamt

11,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

300 hm

Höchster Punkt

1387 hm

Schwierigkeit

Mittel

E-Biken auf die Hämmermoosalm

Radfahren

Biketour Nr. 5047 Gaistal-Hämmermoosalm

Distanz Gesamt

3,90 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

171 hm

Höchster Punkt

1417 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wildmoos Buchen Ropferstubm

Radfahren

Biketour Nr. 5067 Salzbach-Ropferstub'm

Distanz Gesamt

16,40 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

472 hm

Höchster Punkt

1312 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiker auf der Strasse zwischen Seefeld und Leutasch -Abfahrt

Radfahren

Bike-Verbindung Nr. 5052 Seefeld-Leutasch

Distanz Gesamt

15,00 km

Zeit Gesamt

00:45 h

HM Bergauf

271 hm

Höchster Punkt

1221 hm

Schwierigkeit

Mittel

Möserer See im Frühling - Paar auf Liege vor Möserer Seestube von aus der Entfernung.jpg

Radfahren

Biketour Seefeld - Mösern - Wildmoos - Katzenkopf - Fludertal - Seefeld

Distanz Gesamt

27,20 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

657 hm

HM Bergab

651 hm

Höchster Punkt

1368 hm

Schwierigkeit

Mittel

Pfarrkirche im Sommer - Moesern (2).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 5068 Mösern-Brunschkopf

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

281 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel

E-Bike-Pause-bei-Huette.jpg

Radfahren

Bike-Verbindung Nr. 546 Mösern-Seefeld

Distanz Gesamt

10,10 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

207 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Mittel