Wetterbericht
Sonnig
-8° / 8° CSchneehöhe
am Berg:
70 cm
auf 1.200 m:
45 cm
Lifte & Bahnen
15 von 31 Betrieben
Skipisten
20 von 33 geöffnet
© Olympiaregion Seefeld
© Olympiaregion Seefeld - Stephan Elsler
© Olympiaregion Seefeld - Stephan Elsler
© Olympiaregion Seefeld
© Promedia
© Promedia
© Promedia
© Promedia
© Chris Weit
Sonderregelung aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmenverordung: Hämmermoosalm bietet Take-Away von Hämmermoos Burgern, kleinere Snacks und Getränke an. Es wird gebeten die Abstandsregeln einzuhalten, MNS-Maske bei Bestellung und Abholung der Speisen und Getränke zu tragen und diese außerhalb der Terrasse zu konsumieren.
Rodelbahn ist ebenfalls geöffnet!
Die gemütliche Hämmermoosalm (1.417m) ist ganzjährig bewirtschaftet und auch für Familien einfach zu erreichen. Vier unterschiedliche Gaststuben bieten Platz für bis zu 200 Personen, in den Sommermonaten steht die großzügige Sonnenterrasse auf Anfrage auch für private Feierlichkeiten zur Verfügung. Laue Sommerabende mit Panoramablick auf die Mieminger Kette können hier mitunter lang und gemütlich werden.
Während der Wintersaison von Dezember bis Ende März führt eine familienfreundliche Naturrodelbahn von der Hütte ins Tal, im Sommer locken von Anfang Mai bis Ende Oktober zahlreiche Wanderungen und (E-)Biketouren (Lademöglichkeit) ins malerische Wettersteingebirge. Unter Kennern und Genießern haben die berühmten Riesenschnitzel und Salate mittlerweile Legendenstatus.
Familientipp: Während der Sommermonate kann man auf der Hämmermoosalm Fohlen und Kälber auf üppigen Almwiesen beobachten und sich das Melken von erfahrenen Händen zeigen lassen. Manchmal trifft man auf der Alm auch den Harfenspieler Albert, der das heimelige Ambiente noch musikalisch zu untermalen weiß.
ÜBERNACHTUNG
Im oberen Stock der Almhütte finden in Zwei- und Mehrbettzimmern bis zu 25 Personen einen Nächtigungsplatz, um vorherige Reservierung wird in jedem Fall gebeten. Die charmanten Unterkünfte verfügen über ein Gästebad, Duschen und WCs, auch Gepäcktransporte können auf Anfrage organisiert werden. Reservierungen werden gerne unter +43 676 333 7000 entgegengenommen.
LAGE & AUSGANGSPUNKT
Die Hämmermoosalm ist auf unterschiedlichen Wegen unkompliziert und schnell erreichbar: Mit dem Auto vom Parkplatz Salzbach im Gaistal, bei öffentlicher Anreise beginnt die Wanderung ab der Bushaltestelle „Leutasch Salzbach“. Abenteurer und Genießer können die Alm ebenfalls bequem mit dem Fiaker anfahren.
SOMMERTOUREN
Hämmermoosalm
Sonja Wanner
Gaistal, Wettersteingebirge
Leutasch
Tel.: (0043) 676 3337 000
sonja@haemmermoosalm.at
www.haemmermoosalm.at
Heute - 28.02.2021 Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf. -8° / 8° C
zur Vorhersage