Karte & Höhenprofil
Weitere Links
Startpunkt
Mösern Informationsbüro
Endpunkt
Musikpavillon Leutasch
Schwierigkeit
Mittel
Distanz gesamt
14,70 km
HM Bergauf
200 m
HM Bergab
290 m
Höchster Punkt
1310 m
Zeit gesamt
04:00 h
Status
Wandern
Beste Jahreszeit
Jän
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Winterwandern
Mehrtageswanderung
Die dritte Tagesetappe startet beim Informationsbüro Mösern und führt über die Panoramawege Nr. 2 und Nr. 27 zur aussichtsreichen Ropferstub’m.
Vom Infobüro geht es zuerst leicht bergab, bevor man die Hauptstraße beim Hotel Habhof nach rechts verlässt. Der Straße hinauf zur Friedensglocke folgen und direkt daran vorbeigehen (hier unbedingt noch einmal die Aussicht genießen).
An der nächsten Kreuzung rechts halten und der Beschilderung Richtung Lottenseehütte folgen – ein kurzes Stück muss man hier auf der asphaltierten Fahrstraße gehen. An der nächsten Kreuzung links Richtung Buchen abbiegen (Wanderweg Nr. 27) und der Beschilderung Richtung Ropferstub’m folgen. (Wer will, kann vorher an der Kreuzung rechts einen Abstecher zur Lottenseehütte machen.) An der Ropferstub’m angekommen, empfiehlt sich eine Einkehr im Gasthaus und im angrenzenden Bergbauernmuseum. Hier gibt es jede Menge Wissenswertes zum Leben in den Bergen zu erfahren. Von dort aus führt der Wanderweg Nr. 24 weiter durch das Katzenloch, einen alten „Zwangspass“ von Luchsen, Wildkatzen, Wölfen und Bären, die hier vom Inntal über die Alpen durch die schneebedeckte Winterlandschaft ziehen mussten.
Um ins Katzenloch
Merkmale & Eigenschaften
Einkehrmöglichkeiten
Startpunkt
Mösern Informationsbüro
Endpunkt
Musikpavillon Leutasch
Mehrtageswanderung
Ja
Mehrtagestour
Etappe