Zum Inhalt springen

Startpunkt

Informationsbüro Seefeld

Endpunkt

Informationsbüro Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

10,20 km

HM Bergauf

120 m

HM Bergab

115 m

Höchster Punkt

1193 m

Zeit gesamt

00:35 h

Status

Teilgeöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationsbüro Seefeld

Endpunkt

Informationsbüro Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

10,20 km

HM Bergauf

120 m

HM Bergab

115 m

Höchster Punkt

1193 m

Zeit gesamt

00:35 h

Status

Teilgeöffnet

Radfahren

Beste Jahreszeit

Teilgeöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Mountainbiketour

Achtung: Der Fahrweg auf den Gschwandtkopf von Reith aus ist aufgrund von Forstarbeiten für eine Woche gesperrt.

Bienenlehrpfad erleben: Die Verbindung zwischen den Regionsorten Seefeld und Reith.

Die Route startet beim Informationsbüro Seefeld und führt zu Beginn südwestlich über den Bahnhofplatz bis zur Straßenkreuzung. Hier rechts halten und der Reitherspitzstraße bis zur nächsten Kreuzung beim Hotel Bergland (auf linker Seite) folgen. Rechts abbiegen und gut 100 m der Straße leicht bergauf entlang, bis zur ersten Abzweigung, welche links in die Wildseepromenade führt. Ab hier verläuft die Strecke geradeaus entlang des breiten und sehr gut befahrbaren Forstweges bis zur kleinen Kapelle. Nach einer kurzen, nicht allzu steilen Abfahrt benützt man die Gemeindestraße, die nach Auland führt, biegt dann aber gleich nach links ab und wechselt auf die Südseite der Bundesstraße (Unterführung) zum Wald beim Ichthyolwerk. Nach einem steilen, aber nur sehr kurzen Anstieg befindet man sich am nordöstlichen Beginn des Bienenlehrpfades. Von hier bis zur Ortseinfahrt von Reith verläuft die Route immer neben der Bahnstrecke. Dieser Teil ist sehr gut befahrbar und man wird entlang des Weges findet man zahlreiche Informationen zum Thema "Bienen". Am Ende des Forstweges folgt man der Gemeindestraße Richtung Bahnhof und Zentrum von Reith, wo

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Kondition

Startpunkt

Informationsbüro Seefeld

Endpunkt

Informationsbüro Reith

Ähnliche Tourenvorschläge

Gravelbiker auf der Strasse zwischen Seefeld und Leutasch -Abfahrt

Radfahren

Bike-Verbindung Nr. 5052 Seefeld-Leutasch

Distanz Gesamt

15,00 km

Zeit Gesamt

00:45 h

HM Bergauf

271 hm

Höchster Punkt

1221 hm

Schwierigkeit

Mittel

Drohnenaufnahme Gschwandtkopf - Speichersee mit Bäumen und Hohe Munde bei Sonnenuntergang.jpg

Radfahren

Biketour Nr. 545 Gschwandtkopf

Distanz Gesamt

6,40 km

Zeit Gesamt

00:45 h

HM Bergauf

267 hm

HM Bergab

263 hm

Höchster Punkt

1486 hm

Schwierigkeit

Schwer

Radfahrerinnen auf dem Weg zur Gaistalalm - 01.jpg

Radfahren

Gravelbiketour ins Gaistal

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

353 hm

HM Bergab

194 hm

Höchster Punkt

1363 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiken in der Region Seefeld (12).jpg

Radfahren

Gravelbiketour ins Hinterautal

Distanz Gesamt

53,40 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

590 hm

HM Bergab

578 hm

Höchster Punkt

1220 hm

Schwierigkeit

Leicht

Triendlweg-Bauernwald Gasthaus Triendlsäge (c) Anna Rieder

Radfahren

Biketour Nr. 535 Triendlweg-Bauernwald

Distanz Gesamt

8,60 km

Zeit Gesamt

01:10 h

HM Bergauf

217 hm

Höchster Punkt

1220 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familie beim Radfahren um den Kaltwassersee - Seefeld

Radfahren

Biketour Nr. 5027 Rosshütte

Distanz Gesamt

10,80 km

Zeit Gesamt

01:20 h

HM Bergauf

570 hm

HM Bergab

5 hm

Höchster Punkt

1751 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gravelbiker auf der Gleirschhoehe im Hinterautal - Naturpark Karwendel

Radfahren

Biketour Nr. 579 Gleirschtal-Möslalm

Distanz Gesamt

22,60 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

392 hm

Höchster Punkt

1272 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbike - Anfahrt zur Gaistalalm

Radfahren

Bike Trail Tirol Etappe 06: Ehrwald-Scharnitz

Distanz Gesamt

40,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

990 hm

HM Bergab

1020 hm

Höchster Punkt

1590 hm

Schwierigkeit

Mittel