Zum Inhalt springen

Startpunkt

Bahnhof Seefeld

Endpunkt

Bahnhof Seefeld

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

16,70 km

HM Bergauf

266 m

HM Bergab

267 m

Zeit gesamt

05:00 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bahnhof Seefeld

Endpunkt

Bahnhof Seefeld

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

16,70 km

HM Bergauf

266 m

HM Bergab

267 m

Zeit gesamt

05:00 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Mehrtageswanderung

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Wildsee, Bienenlehrpfad, Seefeld Sports Arena und Seekirchl: Die erste Etappe der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung führt einmal in das gemütliche Bergdorf Reith und wieder zurück. Auf dem Weg gibt's viele (Natur-) Highlights zu sehen.

Etappe 1 der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung startet gleich im Herzen von Seefeld. Auch wenn es sich empfiehlt, mindestens einen Tag vor Beginn dieses 5-tägigen Abenteuers anzureisen, kann man sich theoretisch auch sofort ins Vergnügen stürzen. Gestartet wird nämlich am Bahnhof Seefeld, von wo man direkt in den historischen Ortskern kommt. Vom Bahnhof Seefeld geht es über die Bahnhofstraße in Richtung Dorfplatz, auf welchem sich die gotische Pfarrkirche St. Oswald befindet. Am Dorfplatz angekommen, biegt ihr links Richtung Innsbruckerstraße ab und folgt dieser hinunter bis zum idyllischen Wildsee. Links am See vorbei und gleich wieder rechts auf die Innsbrucker Straße abgebogen, startet die malerische Seepromenade, die gerade auch im Winter viel Charme versprüht.

Vorbei an der Strandperle geht es nun langsam in Richtung Reith. Die nächste Straßenquerung führt zu einem Bahnübergang. Nach Querung des Bahnübergangs der Straße noch wenige Hundert Meter weiter

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Bahnhof Seefeld

Endpunkt

Bahnhof Seefeld

Mehrtageswanderung

Ja

Rundtour

Ja

Weitere Tourenvorschläge

W18 Schlagweg Rauthgatter Richtung Lottensee und Wildmoos.jpg

Wandern

W16: Winterwanderung von Leutasch nach Seefeld

Distanz Gesamt

6,60 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

164 hm

Höchster Punkt

1225 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen neben kleiner Holzhütte im Fludertal.jpg

Wandern

W19: Winterwanderung Wildmoosalm - Fludertal

Distanz Gesamt

16,20 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

368 hm

HM Bergab

361 hm

Höchster Punkt

1335 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Möserer See Paar steht auf Steg Seitenperspektive.jpg

Wandern

W27: Winterrundwanderung Möserer See

Distanz Gesamt

3,50 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

96 hm

HM Bergab

100 hm

Höchster Punkt

1297 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern im Schnee (2) (2).jpg

Wandern

Etappe 4: Von Weidach durch das Fludertal und über Wildmoos nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

7,85 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

230 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1339 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Ropferstubm in Buchen bei Mösern - Ausblick

Wandern

W26: Winterwanderung von Mösern zur Ropferstub'm

Distanz Gesamt

12,20 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

330 hm

Höchster Punkt

1314 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
drohnenaufnahme_neuschnee_27.11._leutasch_blick_richtung_hohe_munde_1.jpg

Wandern

W10: Winterwanderung durch das Leutaschtal

Distanz Gesamt

26,40 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

173 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1179 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Triendlsäge im Winter - Gebäude mit Pferdekutsche.jpg

Wandern

W4: Winterrundwanderung von Seefeld zur Triendlsäge

Distanz Gesamt

7,50 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

147 hm

Höchster Punkt

1198 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Drohnenaufnahme_Mann und Frau laufen entlang des Ufers des Wildsees (1).jpg

Wandern

W7: Winterrundwanderung Reith - Seefeld - Reith

Distanz Gesamt

8,70 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

118 hm

HM Bergab

121 hm

Höchster Punkt

1200 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet