Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

7,80 km

HM Bergauf

40 m

HM Bergab

40 m

Höchster Punkt

1010 m

Zeit gesamt

02:00 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

7,80 km

HM Bergauf

40 m

HM Bergab

40 m

Höchster Punkt

1010 m

Zeit gesamt

02:00 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Familientauglich

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Diese malerische Winterwanderung durch die Scharnitzer Natur entführt euch auf einen entspannten Pfad entlang des idyllischen Gießenbachs. Beginnend am Naturpark-Infozentrum Scharnitz, ist dies die perfekte Gelegenheit, die winterliche Landschaft in Ruhe zu genießen und herrliche Ausblicke zu erhaschen.

Die gemütliche, kleine Winterwanderrunde startet beim Naturpark-Infozentrum Scharnitz und führt zunächst ein kurzes Stück entlang der Isarpromenade, bis Pfarrkirche Maria Hilf erreicht wird. Nach dem Überqueren der Hauptstraße geht es auf der anderen Seite weiter auf dem Hirlanda-Ellmann-Weg durchs Dorf. An der nächsten Weggabelung biegt der Weg erst rechts, dann links ab und führt euch direkt zum Gießenbach. Hier schlängelt sich der Wanderweg entlang des rauschenden Bachs, der von schneebedeckten Ufern gesäumt ist und eine zauberhafte Kulisse bietet.

In Gießenbach angekommen, bietet sich eine kleine Rast an. Direkt am Wanderweg, beim Eintritt in die Ortschaft, liegt der Gasthof Ramona – ideal für eine schnelle Stärkung oder ein wärmendes Heißgetränk.

Nach einer kurzen Rast kann man noch die idyllische Ortschaft umrunden. Der Rückweg erfolgt entweder über die gleiche Route, oder alternativ mit der Zugverbindung vom Bahnhof Gießenbach zurück nach Scharnitz.

Highlights und Aussichtspunkte:
• Naturidyll Gießenbach

Weitere Tourenvorschläge

Winterwandern Paar Seefeld Möserer Tal Paar läuft vor Seekirchel (2).jpg

Wandern

W29: Winterrundwanderung im Möserer Tal

Distanz Gesamt

3,10 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

10 hm

Höchster Punkt

1197 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Zwei Frauen am Winterwandern in Scharnitz.jpg

Wandern

W6: Winterwanderung von Seefeld nach Scharnitz

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergab

211 hm

Höchster Punkt

1178 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Friedensglocke Drohnen Nahaufnahme Paar steht am Geländer Blick ins Inntal (1).jpg

Wandern

W30: Winterwanderung Friedensweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

92 hm

HM Bergab

96 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern im Schnee (2) (2).jpg

Wandern

Etappe 4: Von Weidach durch das Fludertal und über Wildmoos nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

7,85 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

230 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1339 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Möserer See Paar steht auf Steg Seitenperspektive.jpg

Wandern

W27: Winterrundwanderung Möserer See

Distanz Gesamt

3,50 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

96 hm

HM Bergab

100 hm

Höchster Punkt

1297 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-4.jpg

Wandern

W15: Winterrundwanderung durch das Katzenloch

Distanz Gesamt

7,10 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

142 hm

Höchster Punkt

1280 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Hofladenrunde im Winter_zwei Frauen bei Thoamlhof laufen zum Hofladen.jpg

Wandern

Winterwanderung Leutascher Hofladen-Runde

Distanz Gesamt

11,10 km

Zeit Gesamt

03:10 h

HM Bergauf

111 hm

HM Bergab

108 hm

Höchster Punkt

1194 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Drohnenaufnahme Reith im Winter - Kirche reingezoomt mit Wettersteingebirge im Hintergrund.jpg

Wandern

W34: Winterrundwanderung Kulturweg Reith

Distanz Gesamt

4,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

116 hm

HM Bergab

117 hm

Höchster Punkt

1128 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet