Zum Inhalt springen

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

8,90 km

HM Bergauf

240 m

HM Bergab

240 m

Höchster Punkt

1140 m

Zeit gesamt

03:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

8,90 km

HM Bergauf

240 m

HM Bergab

240 m

Höchster Punkt

1140 m

Zeit gesamt

03:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Rundwanderung

Wander- & Bergtour

Die Wanderung führt durch die atemberaubende Karwendelschlucht und bietet beeindruckende Ausblicke auf die unberührte Natur.

Beginnend am Naturpark-Infozentrum in Scharnitz erwartet die Wanderer eine erlebnisreiche Tour von etwa drei Stunden. Zunächst geht es einen Kilometer entlang der Hinterautalstraße bis zum Schotterwerk. Dort biegt man links ab und folgt einem kleinen Steig, der sich in vielen Serpentinen den Hang hinauf schlängelt. Der Aufstieg ist herausfordernd, aber die Aussicht auf die Karwendelschlucht entschädigt für die Anstrengung.

Der Steig führt schließlich auf eine Forststraße, auf der man nach rechts in Richtung des Karwendelhauses weitergeht. Wer noch etwas Abwechslung möchte, kann einen kurzen Abstecher nach links zur Birzelkapelle machen. Ansonsten bleibt man auf der Forststraße, bis nach rechts der Abzweig zum Karwendelsteg kommt. Dieser Steig führt uns weiter bis zum Forstweg, der in Richtung Scharnitz abzweigt.

Die letzten zwei Kilometer kann man entweder die Straße zurück nach Scharnitz nehmen oder nach dem Schotterwerk nach links über die Isarbrücke queren. Von dort aus geht es dann rechts weiter über den Isarsteig zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Diese Tour verführt mit herrlichen Ausblicken und ruhigen Momenten in der Natur – eine perfekte Gelegenheit, das Karwendel in aller Ruhe

Merkmale & Eigenschaften

Weitere Tourenvorschläge

Radtour ins Gaistal - Bruecke am Eingang vom Gaistal

Wandern

Bike & Hike Seebensee & Drachensee

Distanz Gesamt

31,00 km

Zeit Gesamt

04:45 h

HM Bergauf

820 hm

Höchster Punkt

1897 hm

Schwierigkeit

Mittel

Brunschkopf während der Goldenen Stunde.jpg

Wandern

Aussichtsplattform Brunschkopf über Forststraße von Mösern

Distanz Gesamt

9,10 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

279 hm

HM Bergab

272 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gleirschklamm - Scharnitz (17).jpg

Wandern

Wanderung durch die Gleirschklamm zur Möslalm

Distanz Gesamt

21,20 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

505 hm

HM Bergab

498 hm

Höchster Punkt

1261 hm

Schwierigkeit

Mittel

Ederkanzel contwise.jpg

Wandern

Rundwanderung über den Franzosensteig zum Grünkopf und zur Ederkanzel

Distanz Gesamt

7,40 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

590 hm

Höchster Punkt

1569 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zur Lottenseehütte & Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

15,30 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

554 hm

Höchster Punkt

1398 hm

Schwierigkeit

Mittel

Teilgeöffnet
Familie beim Wandern am Kaltwassersee - Seefeld (2).jpg

Wandern

Rundwanderung zum Panoramarestaurant Rosshütte und zur Hochegg Alm

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

03:45 h

HM Bergauf

515 hm

Höchster Punkt

1740 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wandern am Brunschkopf

Wandern

Aussichtsplattform Brunschkopf über Wildmoosalm von Leutasch

Distanz Gesamt

12,80 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

441 hm

HM Bergab

438 hm

Höchster Punkt

1493 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie spielt Engelchen.jpg

Wandern

Etappe 3: Zur Hämmermoosalm & Ausklang - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familie

Distanz Gesamt

6,50 km

HM Bergauf

10 hm

HM Bergab

840 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel