Startpunkt

Wettersteinhütte/ Wangalm

Endpunkt

Rotmoosalm

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 m

HM Bergab

130 m

Höchster Punkt

2132 m

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Wettersteinhütte/ Wangalm

Endpunkt

Rotmoosalm

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 m

HM Bergab

130 m

Höchster Punkt

2132 m

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

Achtung: Die Wettersteinhütte bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Der Inbegriff einer Panoramawanderung:
Etappe 2 der Leutascher Familienweitwanderung ist eine traumhafte alpine Flaniermeile. Bergspitzen und geniale Ausblicke begleiten euch auf eurem Weg zur Rotmoosalm.

Warum man so eine mehrtägige Wanderung macht, merkt man spätestens am Beginn von Tag 2. Es gibt nur wenige Dinge, die schöner sind als ein herzhaftes Frühstück auf der Sonnenterrasse einer Almhütte. Gepaart mit der besonderen Morgenstimmung am Berg und dem traumhaften Ausblick kommen Glücksgefühle nicht nur bei den Kindern auf. Gestärkt und ausgeruht geht es gleich zu Beginn in den letzten längeren Anstieg dieser Weitwanderung.

Insgesamt wollen zwar 400 Höhenmeter bewältigt werden, aber nach dem Aufstieg durchs Scharnitztal zum „Südwandsteig“ sieht die Geschichte schon viel entspannter aus. Es folgt die wohl sanfteste Achterbahnfahrt der Welt mit ständigem Auf und Ab. Hier bleibt viel Zeit, die Landschaft aufzusaugen und die Natur genauestens zu betrachten. Die gewaltigen Kalkwände der Dreitorspitze fordern Ehrfurcht, während die Hinkelsteine am Weg lautlos danach schreien, von den Kindern bekraxelt zu werden.

Die klassischen Kletterwände des Wettersteins – Schüsselkarspitze, Hochwanner und Co. – stehen hoch Spalier, doch auch für Familien ist ein Gipfelsieg möglich. Dafür bietet sich ein kleiner Abstecher auf den

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Wettersteinhütte/ Wangalm

Endpunkt

Rotmoosalm

Familientauglich

Ja

Mehrtageswanderung

Ja

Mehrtagestour

Etappe

Weitere Tourenvorschläge

Wildmoosalm im Sommer - Alm aus der Distanz mit Gewässer im Vordergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Wildmoos-Hochmoos

Distanz Gesamt

10,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

437 hm

Höchster Punkt

1544 hm

Schwierigkeit

Mittel

Scharnitz - Wanderung zur Adlerkanzel - Adlerkanzel mit Ausblick auf Scharnitz.jpg

Wandern

Wanderung zum Aussichtspunkt Adlerkanzel

Distanz Gesamt

2,80 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

230 hm

Höchster Punkt

1145 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderung über der Karwendelschlucht - Scharnitz.jpg

Wandern

Rundwanderung Karwendelschlucht / Karwendelsteg

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

240 hm

Höchster Punkt

1140 hm

Schwierigkeit

Mittel

Hölzernes Herz am Mühlberg in Scharnitz - Perspektive durch Gebüsch (1).jpg

Wandern

Wanderung Mühlberg Scharnitz

Distanz Gesamt

6,50 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

334 hm

HM Bergab

328 hm

Höchster Punkt

1315 hm

Schwierigkeit

Mittel

Durch die Gleirschklamm - Scharnitz (1).jpg

Wandern

Rundwanderung durch die Gleirschklamm und über den Zäunlkopf

Distanz Gesamt

17,90 km

Zeit Gesamt

06:45 h

HM Bergauf

907 hm

Höchster Punkt

1744 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderung zur Eppzirler Alm im Sommer - Mann und Frau von hinten mit Eppzirler Alm.jpg

Wandern

Wanderung zur Eppzirler Alm

Distanz Gesamt

12,40 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

475 hm

Höchster Punkt

1459 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gleirschklamm - Scharnitz (17).jpg

Wandern

Wanderung durch die Gleirschklamm zur Möslalm

Distanz Gesamt

21,20 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

505 hm

HM Bergab

498 hm

Höchster Punkt

1261 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zur Lottenseehütte & Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

15,30 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

554 hm

Höchster Punkt

1398 hm

Schwierigkeit

Mittel

Teilgeöffnet