Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

42,00 km

HM Bergauf

1396 m

HM Bergab

1396 m

Höchster Punkt

2321 m

Zeit gesamt

09:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

42,00 km

HM Bergauf

1396 m

HM Bergab

1396 m

Höchster Punkt

2321 m

Zeit gesamt

09:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Bike & Hike

Sehr lange Wanderung, die gute Kondition erfordert. Um Zeit zu sparen, ist es empfehlenswert mit dem Rad bis zur Kastenalm zu fahren.
Vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz am Parkplatz Länd (P2) in Richtung Hinterautal, weiter bis zur Gleirschhöhe. Von dort nehmt ihr die linke Forststraße Richtung Isarursprung. Kurz vor der Kastenalm das Bike abstellen und eine kleine Brücke nach rechts überqueren, dann geht es steil aufwärts vorbei am Lafatscher Niederleger zum Halleranger. Am Almboden angekommen, teilen sich die Wege, hier links zur Hallerangeralm.

Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, kann sich hier zwei Videos ansehen:
 


Links unterhalb der Alm zweigt ein kleiner, markierter Steig ab, der schräg aufwärts über die Almwiese in eine Latschengasse führt. Die Latschen lichten sich nach einigen Kehren und der Steig führt weiter über eine Bergwiese bis zum Kamm. Rechts weiter über steiniges, schroffes, steiles und teilweise etwas ausgesetztes Gelände, erreicht ihr die Sunntigerspitze. Auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf den letzten 100 hm unbedingt erforderlich!

Angaben für eine Richtung:
  • Bike-Strecke Nr. 578: ca. 14 km, 300 hm bergauf, 01:30 h, Schwierigkeit: leicht (Zeit hin und retour: 2h)
  • Hike-Strecke: ca. 7 km,

Merkmale & Eigenschaften

Weitere Tourenvorschläge

Wildmoosalm im Sommer - Alm aus der Distanz mit Gewässer im Vordergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Wildmoos-Hochmoos

Distanz Gesamt

10,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

437 hm

Höchster Punkt

1544 hm

Schwierigkeit

Mittel

Pleisenhütte im Sommer - Scharnitz - quer.jpg

Wandern

Wanderung zur Pleisenhütte

Distanz Gesamt

15,90 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

780 hm

HM Bergab

774 hm

Höchster Punkt

1757 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zur Lottenseehütte & Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

15,30 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

554 hm

Höchster Punkt

1398 hm

Schwierigkeit

Mittel

Teilgeöffnet
Familie beim Wandern am Kaltwassersee - Seefeld (2).jpg

Wandern

Rundwanderung zum Panoramarestaurant Rosshütte und zur Hochegg Alm

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

03:45 h

HM Bergauf

515 hm

Höchster Punkt

1740 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wettersteinhuette (l) und Wangalm (r) im Wettersteingebirge (2).jpg

Wandern

Rundwanderung Wettersteinhütte-Wangalm-Hämmermoosalm

Distanz Gesamt

10,50 km

Zeit Gesamt

04:15 h

HM Bergauf

600 hm

Höchster Punkt

1759 hm

Schwierigkeit

Mittel

Blick auf das Wettersteingebirge mit Neuleutasch im Sommer - Luftaufnahme.jpg

Wandern

Rundwanderung von Seefeld nach Gießenbach & Leutasch

Distanz Gesamt

21,50 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

773 hm

HM Bergab

815 hm

Höchster Punkt

1616 hm

Schwierigkeit

Mittel

Rotmoosalm im Gaistal beim Sonnenuntergang (C) Olympiaregion Seefeld

Wandern

Hochalmen Rundwanderung durch das Gaistal

Distanz Gesamt

24,40 km

Zeit Gesamt

09:45 h

HM Bergauf

1263 hm

HM Bergab

1264 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Vater und Sohn auf schmalem Weg durch grüne Wiese (1).jpg

Wandern

Etappe 2: Zur Rotmoosalm - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 hm

HM Bergab

130 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel