Teilen

WINTERRÜCKBLICK
In Aller Munde
Zahlreiche Pressevertreter:innen und Influencer:innen besuchten uns in der gerade zu Ende gehenden Wintersaison und trugen ihre besonderen Erlebnisse auf Tirols größtem Hochplateau in die Welt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf unserem strategischen Erfolgsmuster Winterwandern: Vor allem der neue, sternförmig angelegte Seefelder Hochplateau Winterweitwanderweg mit fester Unterkunft fand großen Anklang. Doch auch die Themen Langlaufen, Ski alpin und die immer beliebter werdenden Nischen Wintertrailrunning und Eisbaden kamen nicht zu kurz.
Schwerpunkt Winterwandern
Unsere Winterweitwanderwege, der klassische erste Winterweitwanderweg Tirols sowie der neue, sternförmig angelegte Seefelder Hochplateau Winterweitwanderweg mit fester Basis in Seefeld weckten reges Interesse in der Medienwelt. Journalist:innen der DPA, der Oberösterreichischen Nachrichten, der Schwäbischen Tageszeitung und der Freien Presse (Chemnitz) besuchten uns genauso wie die Influencer:innen Monja Kraner (@takemetoalaska_), Marlene Vey (@marlenesleben) und Janna Kamphof (@jannakamphof), die zusätzlich noch für das Wandermagazin schreibt. Es entstanden begeisterte Erlebnisberichte und wunderschöne Posts, die definitiv Lust auf mehr Winterwandern auf Tirols Hochplateau machen. Als großer Pluspunkt, vor allem bei Einsteiger:innen ins Winterwandern, wurde uns die fixe Unterkunft rückgemeldet, die Pack- und Transportaufwand reduziert und den Genuss in den Vordergrund stellt.
Einige Beispiele findet ihr hier:
- Oberösterreichische Nachrichten: Wohin zum Weitwandern im Winter? | Nachrichten.at, Winter-Weitwandern in Österreich – ein Überblick
- Tirols Winterwandertraum in der Freien Presse: https://drive.google.com/file/d/1WYB7XRXI9b8eZ9tlOrXm1gX07G6PWOTg/view
- Das i-Tüpfelchen auf mancher Wanderung war das Eisfischen am Weidachsee, das Annette Frühauf von der Schwäbischen Tageszeitung sehr lebhaft schildert: https://drive.google.com/file/d/1HPvRpb3UI92f3hMSdTk1WX8QQ7punLUf/view
Viele weitere, wie zum Beispiel jener von Janna Kamphof im Wandermagazin, werden zu Beginn der kommenden Wintersaison folgen. So wie auch heuer viele Berichte erschienen, deren Autoren bereits im Winter 2024 die Region besucht hatten. Als Beispiele seien hier genannt:
- Im Trekking Magazin: https://drive.google.com/file/d/1Aq305oi2Et55WJiQfzE7OhRApkmECHac/view?usp=sharing
- Sowie auf Welt.de: Winterurlaub: Statt Skifahren – Wandern über Schnee und Eis in Tirol - WELT
- Und international im großen DOVE Magazin Italien: https://drive.google.com/file/d/1QyDAvqF_eRDrkSq91-Grk_CAXuxFi0Tf/view?pli=1
Janna Kamphof
Monja Kraner
Marlene Vey
Erfolgsgarant Langlauf
Auch unser Winterkernthema Langlaufen lockte renommierte Medien und reichweitenstarke Content Creator:innen an. Im Printbereich kamen die Magazine Reisewelt Alpen, Donna und Reisevergnügen zu uns. Die beiden Letzteren testeten unsere Region, die in einem ihrer vorangegangenen Text schon als Tipp vorgestellt worden war (Langlaufen in Österreich – 11 Tipps für deinen Winterurlaub | Reisevergnügen). Online waren wir auf der Plattform xc-ski.de mit unseren Events top vertreten. Ferner gab es einen Videobeitrag zu uns als Langlauf- und Trainings-Mekka der Alpen (https://www.xc-ski.de/loipen/region-seefeld/das-langlauf-mekka-der-alpen-region-seefeld-im-check/).
Viele Content Creator:innen berichteten begeistert von Tirol Hochplateau auf ihren Kanälen. Besonders zu erwähnen wären hier Friederike Schulz (@rike.mountainlife), die mit uns ihren Weg von der Langlaufanfängerin bis zum Start beim Ganghoferlauf beschritt und motiviert dokumentierte sowie Lelia König (@miss.lk.sunshine), die als Mama zum Thema Langlauf und Familie in der Region war und auf https://einesportlichefamilie.de/ zwei spannende Blogs verfasst hat. Magdalena Kalus (@youareanadventurestory) nahm ihre Follower:innen im Januar mit zum Women‘s Langlaufcamp.
Rike Schulz
Lelia König
Magdalena Kalus
Goldie – Ski Alpin
Zuvor im Dezember war Kalus auch schon auf Touren- und Alpinski in der Region unterwegs und zeigte, dass Seefeld auch hier viel zu bieten hat.
Das Potenzial von Tirols Hochplateau im alpinen Skisport stellte auch Michael Mastarciyan in den Mittelpunkt seines Winterbesuchs in der Region. Der kanadische Autor schreibt für das große in Aspen/Colorado ansässige Snow Magazine stets äußerst positive und fast schon poetische Texte über Seefeld.
Extra: Wintertrails und Eis-Erfahrungen
Noch ist Winter-Trailrunning eine Nische, doch der junge Sport erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Tirols Hochplateau kann hier mit seinen perfekt präparierten Winterwegen punkten und ein echter Vorreiter sein. Passend dazu entstand vor kurzem unsere neue Seite Winter-Trailrunning. Auf ihr spielt Profiläufer und Laufcoach Jan Fitschen eine große Rolle. Der ehemalige Olympiastarter und Europameister über 10.000 Meter kam im Januar zum Test zu Besuch und schildert seine Eindrücke in seinem Podcast Laufen ist Einfach #229 vom 18. Januar 2025. Zu hören auch sein erster Versuch im Eisbaden. Derzeit oft als gesundheitsfördernd beschrieben, etabliert sich auch diese Nische an der Isar und anderen eiskalten Wasserstellen der Region immer mehr.
Back to the Roots - The Guardian
Die wahrscheinlich eindrücklichste Pressereise war jene der bekannten britischen Reise-Journalistin Hilary Bradt. Die 83-jährige Gründerin der weltweit agierenden Bradt Travel Guides kam für den britischen Guardian zusammen mit ihren Geschwistern Andrew (86) und Kate (81) nach Seefeld, um noch einmal auf Ski zu stehen. Alle drei hatten die Region bereits Ende der 1950iger Jahren besucht, Kate auf einer Klassen-Skireise, Hilary und Andrew als Austauschstudent:innen in Innsbruck. 65 Jahre später wurden ihre goldenen Erinnerungen noch übertroffen. Ihre neuesten Erfahrungen beim Skifahren, Rodeln, Langlaufen und manch‘ Abenteuer in der Tiroler Kulinarik werden bald in Groß Britanniens wahrscheinlich wichtigster Tageszeitung zu lesen sein.



Die hier vorstellten Pressereisen und Berichte erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es kommen regelmäßig Journalist:innen und Content Creator:innen in die Region und berichten über alles, was Tirols Hochplateau zu bieten hat, vom besinnlichen Kapellenadvent über sportliche Herausforderungen und Entspannung bis zum lustigen Familienurlaub.