Route: Möserer See(stub’n) – Lehenwald – Wildmoos(alm) – Lottenseehütte – Pirschsteig – Broch-Weg – Möserer See
Parkmöglichkeit und öffentliche Anreise:Wer mit dem Auto kommt, kann gegen Gebühr direkt am kleinen
Möserer See-Parkplatz parken (geringes Kontingent) und spaziert von dort noch ein kleines Stück über den Schotterweg zum Startpunkt am
Möserer See.
Mit der Bahn bis
Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regio-/Skibus bis Haltestelle
"Mösern Kirche".Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der
Mobilitäts-App "wegfinder".
Wegbeschreibung:Diese wunderschöne Winterwanderung führt elf Kilometer weit und ohne nennenswerte Steigungen durch die tief verschneiten Wälder rund um den Brunschkopf. Unterwegs besucht man drei Hütten und wird am Rückweg noch mit beeindruckenden Weitblicken über das Inntal belohnt.Mit einer gemütlichen Runde um den verschneiten Waldsee beginnt die eigentliche Wanderung und belohnt am Ende auch schon mit einer ersten Rast auf der Sonnenterrasse der
Möserer Seestub’n. Bei romantischem Seeblick empfiehlt sich hier ein saisonales Heißgetränk das zur Stimmung passt und die Seele wärmt (Glühwein, Jagatee, Punsch) aber auch Kaffee, verschiedene Tees und Erfrischungen passen zu den hausgemachten Kuchen- und Strudelvariationen. Anschließend geht es gut gestärkt von der
Möserer Seestub’n zurück zur Wegkreuzung und dort links auf dem
Wanderweg Nr.60 Richtung Wildmoosalm.
An der nächsten Gabelung rechts halten und gemütlich durch den
Lehenwald oberhalb der verschneiten Möserer Mähder (Bergwiesen) wandern. Mit wunderschönem Blick über Seefeld und den Gschwandtkopf zieht der Wanderweg dann eine weite Schleife, bis er kurz vor der Wildmoosalm ein Stück auf die befahrene Winterstraße wechselt – bitte auf Fiaker und Busverkehr achten.
Die kleine Runde bei der Alm kann man schon für einen Verdauungsspaziergang vormerken, denn die
Wildmoosalm verführt nun vielfältig mit schmackhaften Tiroler Hüttenspezialitäten aus hauseigener Produktion: Vom Kasknödel über Gröstl mit Krautsalat bis zum Kaiserschmarrn, sogar selbstgemachte Krapfen gibt’s!
Danach geht es satt und gemütlich weiter zum
Lottensee (ein aperiodischer See, welcher im Frühjahr mit etwas Glück zum Vorschein kommt), mit sanftem Gefälle geht sich der breite Wanderweg hier wie von selbst. An der Abzweigung zum
Ferienheim am
Wildmoossee links halten und durch den Wald an den beiden aperiodischen Seen vorbei. Die gemütliche
Lottenseehütte schließlich noch zu einer idyllischen Verschnaufpause (Verdauungsschnapsl, Espresso, zweiter Nachtisch) unter mächtigen Bäumen oder in der warmen Stube ein.
Mit dem panoramareichsten Teilstück der verschneiten Seenrunde belohnt der
Pirschsteig (Weg Nr.2) etwas oberhalb der Fahrstraße dann auf dem gesamten Rückweg mit eindrucksvollen Inntalblicken und winterlichen Bergkulissen. In Mösern mündet der Waldweg dann in den
Broch-Weg und führt über diesen in gerader Linie weiter bis zum Startpunkt am
Möserer See.
Alpiner Notruf & Bergrettung:Tel.: 140