Winterwandern im Gaistal_zwei Frauen laufen von der Hämmermoosalm weg

Weitsicht, Spitzen-Kulinarik & mehr in rund 24 Hütten

Hütten-Guide im Winter

Tirols Hochplateau ist nicht nur im Sommer für eine große Auswahl an Berghütten und Almen bekannt. Auch im Winter sorgen die zahlreich geöffneten Berghütten für einzigartige Momente umgeben von einer traumhaften Bergkulisse. Ob nach einem Skitag, bei einer Übernachtung oder nach einer ausgedehnten Winterwanderung: Gemütliches Hütten-Flair ist allemal garantiert! Außerdem überzeugen die Hütten mit Weitblick, Kulinarik, Gastfreundschaft und einer verschneiten Landschaft. Ob nach dem Skifahren oder Rodeln, mit der ganzen Familie oder nur zu zweit, zum Übernachten oder um die wohl köstlichsten Tiroler Gerichte zu probieren – diese 24 Hütten erfüllen jeden Hüttenwunsch!

Hochegg-Alm, Sonnenalm & Reitherjochalm

Hütten-Tipps für Skifahrerinnen & Snowboarder

Drohnenaufnahme Rosshütte - Hocheggalm in der Nahaufnahme mit Blick auf Hohe Munde
Sonnenalm im Winter_Blick auf Skigebiet
Reitherjoch Alm - Personen genießen Aussicht ins Inntal

Mitten im Skigebiet der Bergbahnen Rosshütte hoch über Seefeld liegt die Hochegg-Alm – die besonders für Ski- und Snowboarder ein heißer Tipp ist. Nicht nur ein fantastischer Weitblick über die Region lässt sich auf der großen Sonnenterrasse genießen, sondern auch typische Tiroler Spezialitäten.

Auch die Sonnenalm im Skigebiet Gschwandtkopf wird ihrem Namen mehr als gerecht. Das knisternde Feuer in der urigen Stube verleiht ein extra heimeliges Berghütten-Flair. Dazu noch köstliche, heimische Speisen – et voilà – Glücksmomente sind sicher!

Die Reitherjochalm lockt ebenso zum entspannten Einkehrschwung nach einer rasanten Pistenabfahrt. Auf der Sonnenterrasse genießt man eine köstliche Stärkung und dampfende Heißgetränke gleich noch mehr! Satt und wohlgelaunt geht’s anschließend wieder zurück ins Tal.

Eine gemütliche Berghütte aus Holz mit einer Terrasse und vielen Stühlen. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein klarer Himmel zu sehen.

Seefeld

Hochegg Alm

Geschlossen, öffnet morgen um 09:30 Uhr
Eine gemütliche Berghütte aus Holz, umgeben von Bäumen und Wiese. Auf der Veranda sitzen Menschen und genießen die Natur.

Reith

Reitherjoch Alm

Geschlossen, öffnet morgen um 10:00 Uhr
Ein malerischer Ausblick auf Berge und Wälder mit einem klaren See im Vordergrund. Im Bild ist ein gemütliches Gebäude mit Terrasse zu sehen, umgeben von Natur.

Reith

Sonnenalm

Geschlossen, öffnet morgen um 09:30 Uhr

Katzenkopfhütte & Hämmermoosalm

Familien & Rodelfans aufgepasst

Rodeln bei der Hämmermoosalm_zwei Rodlerinnen laufen auf Alm zu
Rodeln in der Region Seefeld - Vater mit Sohn - High Five
Vater und Sohn bei Pause am Katzenkopf

Zweieinhalb Kilometer langes Rodelvergnügen gibt’s auf der Naturrodelbahn Katzenkopf, die hoch über Leutasch mit Blick ins Almenparadies Gaistal, startet. Bequem mit dem Lift oder sportlich zu Fuß oben angekommen, begrüßt die idyllische Katzenkopfhütte. Ob in der urigen Stube oder auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse: hier lässt man sich mit regionalen Speisen und Getränken verwöhnen.

Inmitten des Almenparadies Gaistal begrüßt die Hämmermoosalm all jene, die mit Kleinkindern unterwegs sind oder nicht allzu weit wandern möchten. Mit einer zwei Kilometer langen Strecke und nur 220 Höhenmetern, ist diese Rodelbahn besonders attraktiv für die ganze Familie. Eine köstliche Speise- und Getränkekarte sowie eine Sonnenterrasse belohnen anschließend alle von Klein bis Groß!

Ein traditionelles Holzhaus in den Bergen mit Außenbereich und Sonnenschirmen. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und ein bewaldeter Hang zu sehen.

Leutasch

Hämmermoosalm

Geschlossen, öffnet morgen um 10:00 Uhr
Eine gemütliche Hütte in den Bergen mit orangefarbenen Sonnenschirmen. Im Hintergrund sind majestätische Berge und ein blauer Himmel zu sehen.

Leutasch

Katzenkopfhütte

Geschlossen, öffnet morgen um 09:30 Uhr

Lottenseehütte & Poli’s Hütte

Hütten-Tipps entlang der Loipe

Einkehr bei der J'auszeit Hütte_zwei Frauen kommen mit Langlaufskiern bei Liegestühlen an
Lottenseehütte und Lottensee im Winter von oben - Luftaufnahme
Polis Hütte im Winter_Getränke auf Holztische mit Blick auf Hohe Munde

Entlang der malerischen, aber anspruchsvollen Langlaufloipe C11, zwischen Seefeld und Mösern, liegt die originelle Lottenseehütte. Die Loipe dorthin führt durch eindrucksvolle Winterlandschaften direkt hin zum glitzernden Lottensee.

Für Langläuferinnen bietet sich ebenfalls Poli’s Hütte als perfekte Einkehrmöglichkeit an. Die A7-Landschaftsloipe führt direkt bei der Alm vorbei. Die kleine Holzhütte samt Stube und gemütlicher Sonnenterrasse überzeugt neben köstlichen Kuchenvariationen auch mit der „heißen Marille“. Was das wohl ist? Unbedingt ausprobieren ! Und wer die Region ohne Langlaufski erkundet, kann ganz einfach zu Fuß beide Hütten besuchen.

Und wer auf der A6-Alpenbadloipe unterwegs ist, findet mit der j’auszeit einen charmanten Loipenausschank direkt an der Strecke – ideal für eine kurze Pause mit Getränken und kleinen Snacks.

Ein hübsches Holzhaus mit bunten Blumen an den Fenstern. Der Himmel ist blau und es ist sonnig.

Mösern/Buchen

Lottenseehütte

Geschlossen, öffnet am Donnerstag, 10:00 Uhr
Ein gemütliches Gebäude in den Bergen mit Holzverzierungen und einer Terrasse. Im Hintergrund sind grüne Wälder und Berge zu sehen.

Leutasch

Poli's Hütte

Geschlossen, öffnet morgen um 11:00 Uhr

Muggenmoos-Alm, Gaistalalm & Möserer Seestub’m

Hütten-Einkehr beim Winterwandern

Gaistalalm im Winter - Drohnennahaufnahme von der Seite mit beschneitem Baum
Winterwandern Paar Möserer See Drohnenaufnahme Paar steht am Steg mit Möserer Seestube und Reither Spitze im Hintergrund (1)
Muggenmoosalm Nahaufnahme Bänke und Alm von der Seite

Wem nach einer beeindruckenden und ausgedehnten Winterwanderung durch märchenhafte Wälder der Sinn nach purem Wohlbehagen steht, dem sei die Muggenmoos-Alm ans Herz gelegt. Köstliche Schmankerl, g’schmackige Erfrischungen und röstfrischer Kaffee werden hier von den Hüttenwirten auf der Sonnenterrasse serviert.

Auch auf der Gaistalalm wartet eine gemütliche Sonnenterrasse mit malerischem Ausblick auf die verschneiten Berge.

Ein Tipp für Wander-Liebhaber ist außerdem die Möserer Seestub’m. Hier wird man ganz nach dem Motto – entspannt zurücklehnen und die heimischen Leckereien genießen – mit herzhaften Produkten zu Tisch gebeten!

Eine malerische Landschaft mit hohen Bäumen und sanften Hügeln. Im Hintergrund ist eine kleine Hütte und Menschen sind unterwegs.

Leutasch

Gaistalalm

Geschlossen, öffnet morgen um 09:00 Uhr
Ein rustikales Holzhaus umgeben von Bäumen in einer natürlichen Umgebung. Der Weg führt zum Gebäude und es gibt einige Tische im Freien.

Leutasch

Muggenmoosalm

Geschlossen, öffnet morgen um 10:30 Uhr
Ein ruhiger Ort am Wasser, umgeben von hohen grünen Bäumen. Im Hintergrund steht ein gemütliches Haus und der Himmel ist teilweise bewölkt.

Mösern/Buchen

Möserer Seestub'n, Gasthaus, Restaurant

Geschlossen, öffnet morgen um 11:30 Uhr

Pleisenhütte & Landgasthof Ropferstub’m

Hütten-Tipps für Rundumblick-Schwelger

Ropferstub'm in Tirol im Januar mit Neuschnee - Moesern-Buchen (1)
Weitwandern Etappe 3 Teilnehmer bei Ort (1)
Ropferstub'm in Tirol im Januar mit Neuschnee - Moesern-Buchen (5)

Das Panorama von der Pleisenhütte auf 1.757 Metern ist vielversprechend: Von den Lechtaler Alpen über die Samnaungruppe, die Stubaier Alpen, das Wettersteingebirge und das Karwendel überblickt man alle Gebirgsgruppen. In diesem stimmungsvollen Ambiente genießt man nach einer Schneeschuhtour an den Wochenenden kulinarische Highlights wie selbstgemachtes Hirschgulasch.

Ebenso ein einzigartiges Panorama genießt man im gemütlichen Landgasthof Ropferstub’m. Hungrige Wanderer und erschöpfte Langläufer sind hier herzlich willkommen, das funkelnde Inntalpanorama bei einer verdienten Stärkung auf der Sonnenterrasse zu genießen.

Ein charmantes Holzhaus in den Bergen, umgeben von Wiesen und Blumen. Die Sonne scheint strahlend und verleiht der Landschaft eine warme Atmosphäre.

Scharnitz

Pleisenhütte

Geöffnet, schließt in 10 Minuten
Ein ruhiger Bauernhof mit zwei weißen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund ist eine Straße und einige Bäume zu sehen.

Mösern/Buchen

Ropferstub'm, Gasthof

Geschlossen, öffnet morgen um 10:30 Uhr

Sportalm & Wildmoosalm

Für Geselligkeits-Genießer

Luftaufnahme Sportalm (2)
Langlaufen im Wildmoos - Einkehr in der Wildmoosalm Blumenkranz vor der Hütte Hochformat
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau kehren in der Wildmoosalm ein_Frau lacht

In der heimeligen Sportalm heißt’s einkehren und aufs gemütliche Beisammensein anstoßen. Hier erlebt man hervorragende Tiroler Gastlichkeit mit Leidenschaft und Herzblut – und traditionelle Gaumenfreuden! Hausgemachtes – nach alten Tiroler Rezepten – kann man sich in der rustikalen Holzstube oder auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse schmecken lassen.

Die urige Wildmoosalm ist ebenso ein Geheimtipp, wenn man sich nach geselligen Stunden sehnt. Hier werden traditionelle Süßspeisen wie der Apfelstrudel vom Wirt höchstpersönlich serviert.

Eine gemütliche Terrasse mit roten Sitzmöbeln und bunten Blumen. Das Lokal hat Sonnenschirme und eine schöne Berglandschaft im Hintergrund.

Seefeld

Sportalm

Geschlossen, öffnet morgen um 09:00 Uhr
Eine malerische Alm inmitten von Wäldern, umgeben von Bergen. Im Hintergrund ragt ein schneebedeckter Gipfel auf.

Seefeld

Wildmoosalm

Geschlossen, öffnet morgen um 08:00 Uhr

Rauthhütte, Triendlsäge & Seewaldalm

Hütten-Tipps für Kulinarik-Genießerinnen

Rast beim Rodeln auf der Rauthhuette - Leutasch (1)
Triendlsäge im Winter - Eingangsbereich
Seewaldalm im Winter - Moesern

Die Rauthhütte, die am Fuße der Hohen Munde thront, bietet neben hervorragendem Panorama über das gesamte Tal – mindestens genauso hervorragende kulinarische Verführungen. Bereits mehrmals vom Gourmetführer „Gault&Millau“ ausgezeichnet, überzeugt die alpine Hütte mit typisch Tiroler Hausmannskost aus frischen, regionalen Produkten.

Gaumenfreuden sind auch im Landgasthaus Triendlsäge vorprogrammiert. Hier werden hungrige Besucher mit ausgezeichneter Tiroler Küche – von herzhaften Brettljausen bis hin zu flaumigem Kaiserschmarrn - bewirtet.

Auch die Seewaldalm ist ein echter Geheimtipp unter Genießern, denn die Wirte kommen aus Italien und servieren eine typisch italienische Pizza!

Ein rustikales Gebäude im verschneiten Landschaft. Hohe Bäume und sanfte Hügel umgeben die Szene.

Mösern/Buchen

Seewaldalm

Geschlossen, öffnet am 20.12., 09:00 Uhr
Eine Berghütte umgeben von grünen Wäldern und majestätischen Bergen. Die Stimmung ist ruhig und einladend.

Leutasch

Rauthhütte

Geschlossen, öffnet morgen um 09:30 Uhr
Ein charmantes, traditionelles Gebäude inmitten von Bäumen. Die Terrasse bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung.

Seefeld

Triendlsäge, Gasthof, Restaurant

Geschlossen, öffnet am Donnerstag, 09:00 Uhr

Wettersteinhütte

Wenn man übernachten möchte

Drohnenaufnahme Wettersteinhütte - Nahaufnahme mit Blick ins Wettersteingebirge
Wettersteinhütte im Winter - Holzhütte im Schnee
Sonnenaufgang mit Blick auf die Hohe Munde von der Wettersteinhütte - Leutasch

Originelle Hausmannskost und ein beispielloses Panorama über das gesamte Tiroler Hochplateau kann man auf der Wettersteinhütte im namensgleichen Gebirge mit allen Sinnen genießen. Und dann heißt’s entweder mit der Rodel zurück ins Tal oder die Hütte als Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Auf der charmanten Hütte warten im urigen Lager oder der angrenzenden „Kuschlhittn“ bis zu 35 Schlafplätze. Am knisternden Kamin, bei farbgewaltigen Sonnenuntergängen und unter funkelnden Sternen wird eine Nacht in den Alpen hier zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ein charmantes Gasthaus mit einer Holzterrasse und roten Sonnenschirmen. Im Hintergrund sind Berge und ein blauer Himmel zu sehen.

Almen & Hütten

Gut erreichbare Almen & Hütten

Leutasch

Leicht erreichbare Hütten

Hütten-Tipps ohne Wanderungen

Polis Hütte im Winter_zwei Frauen kehren ein in der Hütte_Frau lächelt andere Frau an
Sonnenalm im Winter_Terasse mit Blick ins Inntal
Polis Hütte im Winter_zwei Frauen liegen auf Liegestuhl und lächeln sich an

Glücklicherweise erreicht man rund acht Hütten der Region Seefeld ziemlich leicht – manche davon sogar mit den Öffis, dem Auto oder nach nur wenigen Schritten zu Fuß. Dabei verlieren diese Hütten keineswegs ihren Charme – ganz im Gegenteil: die Enzianhütte in Reith bei Seefeld besticht mit vielfältigen Schmankerln, köstlichen Erfrischungen und einer großzügigen Sonnenterrasse samt idyllischer Panoramalage.

Direkt erreichbar und teilweise auch mit direkter Parkmöglichkeit sind Poli’s Hütte in Leutasch, der Landgasthof Ropferstub’m & die Seewaldalm in Mösern, Sportalm & Skialm in Seefeld und die Lottenseehütte im Gebiet Wildmoos.

Die Wildmoosalm ist ideal zu Fuß, aber auch mittels Wildmoosbus (von Juni bis Oktober & von Dezember bis März) erreichbar. Ein weiteres Highlight: Sowohl die Wildmoosalm, als auch die Lottenseehütte lassen sich wildromantisch mit der Pferdekutsche erreichen!

Ein rustikales Gebäude im verschneiten Landschaft. Hohe Bäume und sanfte Hügel umgeben die Szene.

Mösern/Buchen

Seewaldalm

Geschlossen, öffnet am 20.12., 09:00 Uhr
Eine gemütliche Terrasse mit roten Sitzmöbeln und bunten Blumen. Das Lokal hat Sonnenschirme und eine schöne Berglandschaft im Hintergrund.

Seefeld

Sportalm

Geschlossen, öffnet morgen um 09:00 Uhr
Ein köstliches Gericht in einer schwarzen Schüssel, dekoriert mit einer Erdbeere. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Landschaft mit Bergen und bunten Blumen.

Reith

Enzianhütte

Geschlossen, öffnet morgen um 10:00 Uhr
Eine gemütliche Bergterrasse mit vielen Gästen, die unter Sonnenschirmen sitzen. Im Hintergrund sind Wälder und ein klarer Himmel zu sehen.

Seefeld

Skialm

Ein ruhiger Bauernhof mit zwei weißen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund ist eine Straße und einige Bäume zu sehen.

Mösern/Buchen

Ropferstub'm, Gasthof

Geschlossen, öffnet morgen um 10:30 Uhr
Ein hübsches Holzhaus mit bunten Blumen an den Fenstern. Der Himmel ist blau und es ist sonnig.

Mösern/Buchen

Lottenseehütte

Geschlossen, öffnet am Donnerstag, 10:00 Uhr

Noch nicht genug?

Hier geht’s zu noch mehr Hütten und Almen, die im Winter geöffnet haben – inklusive Öffnungszeiten!

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com