Zum Inhalt springen
Geöffnet bis 22:00 Uhr
Geöffnet bis 22:00 Uhr

Adresse & Kontakt

Möslalm

Ort:

Gleirschtal, Karwendelgebirge, Scharnitz

Tel.:

E-Mail:

Web:

Almen & Hütten

Almen & Hütten im Karwendel

E-Bike Lademöglichkeit

Die urige Alm liegt im schönen Gleirschtal im Naturpark Karwendel. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober begrüßt sie Wanderer, Biker und Naturliebhaber mit köstlichen Tiroler Gerichten. Das Highlight - die selbst gemachten Schmankerln: Almbutter, Graukas und Buttermilch werden in kleinen Mengen hergestellt.

In der Serie "Almgeflüster & Hüttengeschichten" erfahrt ihr, warum das Leben und die Arbeit der Hüttenwirte und -wirtinnen in den Bergen weit mehr ist als nur ein Beruf.

ÜBERNACHTEN
Gruppen bis zu 15 Personen sind nach vorheriger Reservierung herzlich willkommen und können im Lager übernachten. Nähere Informationen sowie eine Reservierung bekommt man telefonisch oder per E-Mail.

AUSGANGSPUNKT
Das Auto kann am gebührenpflichtigen Karwendelparkplatz, dem Parkplatz Länd in Scharnitz, stehen gelassen werden. Dort befindet sich auch das Museum Holzerhütte das zu einem Besuch einlädt. Eine umweltbewusste Alternative bietet die Anreise mit dem Zug. Vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz am Karwendelparkplatz führen drei Täler in den Naturpark: das Gleirschtal, das Hinterautal und das Karwendeltal. Nach einer Weile teilt sich die Straße und man biegt rechts in das Gleirschtal ab. Zu Fuß durch die Klamm (für geübte Wanderer), über den Forstweg oder mit dem Bike durch das Gleirschtal - der Weg zur Möslam ist immer ein Genuss. Untestützung bieten

Öffnungszeiten

Geöffnet bis 22:00 Uhr
10.08.2025 - 10.10.2025
Montag - Sonntag
07:00 - 22:00

Videos

Über diese Touren erreicht ihr uns

Gleirschklamm - Scharnitz (17).jpg

Wandern

Wanderung durch die Gleirschklamm zur Möslalm

Distanz Gesamt

21,20 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

505 hm

HM Bergab

498 hm

Höchster Punkt

1261 hm

Schwierigkeit

Mittel

Bike Tour durchs Karwendeltal aufs Karwendelhaus - Scharnitz (11).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 579 Gleirschtal-Möslalm

Distanz Gesamt

22,60 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

392 hm

Höchster Punkt

1272 hm

Schwierigkeit

Mittel

Goetheweg - Karwendel Hoehenweg Etappe 3

Wandern

Karwendel Höhenweg (Etappe 3): Solsteinhaus - Pfeishütte

Distanz Gesamt

16,50 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1150 hm

HM Bergab

1400 hm

Höchster Punkt

2314 hm

Schwierigkeit

Schwer

Hohe Gleirsch_2.jpg

Wandern

Bike & Hike Hoher Gleirsch, 2.492 m

Distanz Gesamt

31,00 km

Zeit Gesamt

09:30 h

HM Bergauf

1772 hm

Höchster Punkt

2492 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gravelbiker auf der Gleirschhoehe im Hinterautal - Naturpark Karwendel

Radfahren

Biketour Nr. 581 Gleirschtal-Pfeishütte

Distanz Gesamt

39,00 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

1152 hm

HM Bergab

1145 hm

Höchster Punkt

1922 hm

Schwierigkeit

Schwer

Weitere Betriebe

Ein gemütliches Berghaus mit flaggen im Vordergrund und beeindruckenden Bergen im Hintergrund. Die Atmosphäre wirkt einladend und naturnah.

Scharnitz

Bettelwurfhütte

Rund um die Uhr geöffnet
Ein traditionelles alpenländisches Gebäude mit Holzfassade und bunten Fensterläden. Im Hintergrund sind grüne Berge und ein blauer Himmel zu sehen.

Scharnitz

Binsalm

Geöffnet bis 19:00 Uhr
Ein gemütliches Holzhaus im alpinen Stil, umgeben von Bäumen. Draußen stehen Tische und Stühle bereit, ideal für Gäste.

Seefeld

Bodenalm

Geöffnet bis 17:00 Uhr
Ein traditionelles alpenländisches Haus mit einem großzügigen Parkplatz. Im Hintergrund sind majestätische Berge und eine grüne Landschaft zu sehen.

Leutasch

Brücke, Gasthaus, Restaurant

Geöffnet bis 21:00 Uhr
Ein gemütliches Bergrestaurant mit Holzveranda und Blick auf die Berge. Rund um das Restaurant wachsen Blumen und Bäume.

Scharnitz

Brunnsteinhütte

Geöffnet bis 22:00 Uhr
Ein Gasthaus mit dem Namen "Zipfer" in einer bergigen Umgebung. Es gibt Terrassenmöbel und Fahrräder vor dem Gebäude, umgeben von grünen Büschen und einem strahlend blauen Himmel.

Scharnitz

Café in der Länd, Café, Bistro, Bar

Geöffnet bis 18:00 Uhr