Zum Inhalt springen

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

25,00 km

HM Bergauf

420 m

HM Bergab

420 m

Höchster Punkt

1249 m

Zeit gesamt

04:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

25,00 km

HM Bergauf

420 m

HM Bergab

420 m

Höchster Punkt

1249 m

Zeit gesamt

04:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Bike & Hike

Wander- & Bergtour

Um Zeit zu sparen, ist es empfehlenswert mit dem Rad bis zur Abzweigung Kristenalm/Möslalm zu fahren und dann zu Fuß weiter bis zur Kristenalm.
Vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz folgt man der Forststraße ins Gleirschtal und lässt nach einigen Kilometern das Fahrrad an der Abzweigung ins Kristental stehen. Von hier, weiter zu Fuß zur Kristenalm (Fahrverbot für Fahrräder). Auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Angaben für eine Richtung:
  • Bike-Strecke Nr. 579: ca. 12 km, 392 hm bergauf, 01:30 h, Schwierigkeit: mittel (Zeit hin und retour: 2h)
  • Hike-Strecke: ca. 2,5 km, 160 hm bergauf, 01:00 h, Schwierigkeit: leicht (Zeit hin und retour: 2h


Tipp: Wer  die Landschaft noch mehr genießen möchte, kann über einen schmalen Steig weiter bis zum Solsteinhaus (weitere 3,5 km, 620 hm bergauf, 02:00 h, Schwierigkeit: mittel) wandern. Dort angekommen, können Gipfelstürmer in weiteren 2-3 h den Großen Solstein (2.541m) erklimmen. Eine Übernachtung am Solsteinhaus wird bei der Verlängerung empfohlen. Am Gipfel angekommen genießt man einen Rundumblick von der Zugspitze im Westen, dem Karwendelgebirge im Norden bis hin zu den Stubaier und Zillertaler Bergen im Süden.

Abwechslungsreicher Rückweg (nur bei Wanderung):
Alternativ kann vom Solsteinhaus bis zum Bahnhof Hochzirl (ca. 2 h) gewandert und von dort bequem der Zug zurück zum Ausgangspunkt genommen werden.

Merkmale & Eigenschaften

Kondition

Technik

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Weitere Tourenvorschläge

Rotmoosalm im Gaistal beim Sonnenuntergang (C) Olympiaregion Seefeld

Wandern

Hochalmen Rundwanderung durch das Gaistal

Distanz Gesamt

24,40 km

Zeit Gesamt

09:45 h

HM Bergauf

1263 hm

HM Bergab

1264 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wasserfall beim Karwendelsteg mit angeschnittenem Baum.jpg

Wandern

Rundwanderung Birzlkapelle - Karwendelsteg

Distanz Gesamt

8,60 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

352 hm

Höchster Punkt

1144 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderweg zur Hohen Fluder mit Blick Richtung Hohe Munde.jpg

Wandern

Rundwanderung Hoher Sattel

Distanz Gesamt

10,60 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

524 hm

Höchster Punkt

1620 hm

Schwierigkeit

Mittel

Durch die Gleirschklamm bei Scharnitz.jpg

Wandern

Rundwanderung Gleirschklamm

Distanz Gesamt

13,10 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

416 hm

HM Bergab

410 hm

Höchster Punkt

1152 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Vater und Sohn auf schmalem Weg durch grüne Wiese (1).jpg

Wandern

Etappe 2: Zur Rotmoosalm - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 hm

HM Bergab

130 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Lärchenwald in Reith - Drohnenaufnahme - Paar läuft zur den Wald - Aufnahme Richtung Sonne.jpg

Wandern

Rundwanderung um den Gschwandtkopf

Distanz Gesamt

10,60 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

290 hm

Höchster Punkt

1345 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wettersteinhuette (l) und Wangalm (r) im Wettersteingebirge.jpg

Wandern

Wanderung zur Wettersteinhütte-Wangalm

Distanz Gesamt

7,30 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

566 hm

Höchster Punkt

1717 hm

Schwierigkeit

Mittel

Durch die Gleirschklamm - Scharnitz (1).jpg

Wandern

Rundwanderung durch die Gleirschklamm und über den Zäunlkopf

Distanz Gesamt

17,90 km

Zeit Gesamt

06:45 h

HM Bergauf

907 hm

Höchster Punkt

1744 hm

Schwierigkeit

Mittel