Zum Inhalt springen

Startpunkt

Parkplatz P12 'Klamm'

Endpunkt

Parkplatz P12 'Klamm'

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

26,40 km

HM Bergauf

173 m

HM Bergab

177 m

Höchster Punkt

1179 m

Zeit gesamt

07:00 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Parkplatz P12 'Klamm'

Endpunkt

Parkplatz P12 'Klamm'

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

26,40 km

HM Bergauf

173 m

HM Bergab

177 m

Höchster Punkt

1179 m

Zeit gesamt

07:00 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Familientauglich

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Diese idyllische Winterwanderung durchquert das weitläufige Leutaschtal von Klamm bis Burggraben entlang der malerischen Leutascher Ache (Achweg).

Der Startpunkt dieser einfachen Spazierroute liegt direkt am kleinen (kostenpflichtigen) Parkplatz P12 'Klamm'. Von dort führt der Weg zunächst in südlicher Richtung zum Infoplatz, überquert die Bundesstraße und die Leutascher Ache, um den Wanderweg am Südufer zu erreichen. Ab hier folgt die Wanderung stetig dem Flusslauf der türkisblauen Ache und führt über die Ortsteile Platzl und Aue bis nach Kirchplatzl. Unterwegs gibt es immer wieder Möglichkeiten, eine kleine Rast einzulegen und die eindrucksvolle Landschaft des Leutaschtals zu genießen – wahlweise in den Erholungszonen entlang der Leutascher Ache oder in einem der gemütlichen Leutascher Familienbetriebe am Weg. Vom Leutascher Kirchplatzl geht es schließlich weiter nach Weidach, wo man erneut die Ache kreuzt, um nach Ahrn zu gelangen. Wer unterwegs noch eine schöne Seerunde einlegen möchte, kann einen Abstecher zum nahegelegenen Weidachsee machen (hier kann man im Winter auch Eisfischen) oder sich eine kleine Wellness-Auszeit in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch gönnen.

Anschließend kreuzt man bei Ahrn auf die andere Talseite, wandert weiter

Weitere Tourenvorschläge

Drohnenaufnahme Reith im Winter - Kirche reingezoomt mit Wettersteingebirge im Hintergrund.jpg

Wandern

W34: Winterrundwanderung Kulturweg Reith

Distanz Gesamt

4,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

116 hm

HM Bergab

117 hm

Höchster Punkt

1128 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Seefeld Möserer Tal Paar läuft vor Seekirchel (2).jpg

Wandern

W29: Winterrundwanderung im Möserer Tal

Distanz Gesamt

3,10 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

10 hm

Höchster Punkt

1197 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Oberer Wiesenweg im Frühwinter_Paar läuft auf Wanderweg_Blick auf Stadl und Hohe Munde.jpg

Wandern

W17: Winterrundwanderung auf dem Wiesenweg

Distanz Gesamt

6,20 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

61 hm

Höchster Punkt

1193 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Triendlsäge im Winter - Gebäude mit Pferdekutsche.jpg

Wandern

W4: Winterrundwanderung von Seefeld zur Triendlsäge

Distanz Gesamt

7,50 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

147 hm

Höchster Punkt

1198 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-3.jpg

Wandern

Etappe 2: Von Scharnitz nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

12,00 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

270 hm

HM Bergab

50 hm

Höchster Punkt

1180 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Eisfischen am Weidachsee - Leutasch-31.jpg

Wandern

W9: Winterwanderung rund um den Weidachsee

Distanz Gesamt

3,80 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

46 hm

Höchster Punkt

1156 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterspatziergang mit Kindern - Katzenkopf Leutasch.jpg

Wandern

W20: Winterwanderung zur Katzenkopfhütte

Distanz Gesamt

5,10 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

231 hm

Höchster Punkt

1353 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern im Schnee (2) (2).jpg

Wandern

Etappe 4: Von Weidach durch das Fludertal und über Wildmoos nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

7,85 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

230 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1339 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet