Startpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Endpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

4,50 km

HM Bergauf

116 m

HM Bergab

117 m

Höchster Punkt

1128 m

Zeit gesamt

01:30 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Endpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

4,50 km

HM Bergauf

116 m

HM Bergab

117 m

Höchster Punkt

1128 m

Zeit gesamt

01:30 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Rundtour

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Der lehrreiche Kulturwanderweg zwischen Reith und Leithen ist auch im Winter begehbar und führt entlang von 11 verschiedenen historischen Denkmälern und Schauplätzen durch die Landschaft und Geschichte entlang der alten Römerstraße. Im Sommer erweitert sich der Kulturwanderweg auf insgesamt 14 Stationen.

Station 1: Das Wappen & Ichtyol
Das Reither Wappen erinnert an eine Sage aus dem Mittelalter. Darin wird die Geschichte des Zweikampfs der beiden Riesen Thyrsus und Haymon erzählt. Auf diese sagenhafte Begebenheit gehe nach Meinung des Volkes der in der Gegend von Reith bis Scharnitz aufgefundene Ölschiefer zurück. Aus ihm wurde erstmals im Jahre 1576 ein heilendes dickflüssiges Öl gebrannt. Dieses wurde damals „Thyrschenbluat“ getauft und ist noch heute als „Ichthyol“ oder Tiroler Steinöl bekannt.

Station 2: Fliegerbombe
Von 1914 bis 1918 mussten alle wehrfähigen Männer an die Front. 13 Reither kehrten aus dem Ersten Weltkrieg nicht heim. Während des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) fielen 15 aus der Gemeinde. Mit dem Ende des Krieges ist die völlige Zerstörung des Dorfes verbunden, da es sechs schwere Bombenangriffe auf das Dorf gab, die darauf abzielten, die Eisenbahnbrücke über dem Gurgelbach zu zerstören. 22 Häuser wurden total

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Endpunkt

Bürger- und Tourismusservice Reith

Rundtour

Ja

Familientauglich

Ja

Kinderwagengerecht

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Winterwandern in der Region Seefeld_Drohnenaufnahme_Mann und Frau laufen entlang des Ufers des Wildsees (1).jpg

Wandern

W7: Winterrundwanderung Reith - Seefeld - Reith

Distanz Gesamt

8,70 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

118 hm

HM Bergab

121 hm

Höchster Punkt

1200 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Triendlsäge im Winter - Gebäude mit Pferdekutsche.jpg

Wandern

W4: Winterrundwanderung von Seefeld zur Triendlsäge

Distanz Gesamt

7,50 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

147 hm

Höchster Punkt

1198 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen wandern im Wildmoos_Aufnahme von hinten mit verschneiten Ästen im Vordergrund (1).jpg

Wandern

W28: Winterrundwanderung Mösern-Wildmoosalm-Lottenseehütte

Distanz Gesamt

11,00 km

Zeit Gesamt

03:15 h

HM Bergauf

221 hm

HM Bergab

222 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Seefeld Möserer Tal Mann zeigt auf Seekirchel.jpg

Wandern

Etappe 1: Von Seefeld über Reith nach Leithen – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

16,70 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

266 hm

HM Bergab

267 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Möserer See Paar steht auf Steg Seitenperspektive.jpg

Wandern

W27: Winterrundwanderung Möserer See

Distanz Gesamt

3,50 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

96 hm

HM Bergab

100 hm

Höchster Punkt

1297 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-3.jpg

Wandern

Etappe 2: Von Scharnitz nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

12,00 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

270 hm

HM Bergab

50 hm

Höchster Punkt

1180 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Friedensglocke Drohnen Nahaufnahme Paar steht am Geländer Blick ins Inntal (1).jpg

Wandern

W30: Winterwanderung Friedensweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

92 hm

HM Bergab

96 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterspatziergang mit Kindern - Katzenkopf Leutasch.jpg

Wandern

W20: Winterwanderung zur Katzenkopfhütte

Distanz Gesamt

5,10 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

231 hm

Höchster Punkt

1353 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet