Zum Inhalt springen

Startpunkt

Leutasch Wettersteinhütte

Endpunkt

Leutasch Informationsbüro

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

9,50 km

HM Bergauf

25 m

Höchster Punkt

1717 m

Zeit gesamt

03:30 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Leutasch Wettersteinhütte

Endpunkt

Leutasch Informationsbüro

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

9,50 km

HM Bergauf

25 m

Höchster Punkt

1717 m

Zeit gesamt

03:30 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Sobald die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster der Wettersteinhütte lachen, beginnt nach einem Hüttenfrühstück die vierte und letzte Etappe der Winterweitwanderung. Über den Wanderweg Nr. 9 geht es denselben Weg wieder bergab in Richtung Leutasch-Klamm. Nach knapp vier Kilometern Abstieg nach dem Schranken links weitergehen und bei der nächsten Weggabelung rechts bleiben. 500 Meter später, noch vor dem Zaun, scharf links abbiegen. Auf der Straße angekommen, geht es beim Haus Bergsonne nach links weiter über den Oberen Wiesenweg Richtung Kirchplatzl.

Vorbei am Kindergarten geht es rechts am Kühtaierhof vorbei, wo sich eine Stärkung für das letzte Stück anbietet. Von hier aus weiter geradeaus über die Kreuzung bis zur Hauptstraße. Diese queren und in den Wanderweg schräg gegenüber weitergehen. Dann nach der schmalen Fußgängerbrücke die Loipe queren und geradeaus den Waldweg hinaufwandern Richtung Weidachsee. Nach der Steigung links weitergehen. Am Ende vom Wanderweg gleich links der Straße geradeaus folgen. An der Hauptstraße angekommen, links abbiegen, nach einigen Metern an der Volksschule vorbei und vor der Brücke links in den Wanderweg abbiegen.

Dem Wanderweg ca. 15 Minuten geradeaus folgen und bei der nächsten Brücke rechts zum Informationsbüro Leutasch gehen – und auch die

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Leutasch Wettersteinhütte

Endpunkt

Leutasch Informationsbüro

Weitere Tourenvorschläge

Katzenkopfhütte Winter

Wandern

Etappe 1: Verlängerung auf den Katzenkopf (2.9 km) – 1. Winterweitwanderweg Tirols

Distanz Gesamt

2,90 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

245 hm

Höchster Punkt

1360 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Weitwandern Etappe 2 Teilnehmer am Weg bei Huette

Wandern

Etappe 2: Von Leutasch nach Mösern – 1. Winterweitwanderweg Tirols

Distanz Gesamt

16,00 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

402 hm

HM Bergab

324 hm

Höchster Punkt

1393 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Drohnenaufnahme Rauthhütte - Hütte von der Seite mit nebeligem Inntal.jpg

Wandern

W13: Winterwanderung zur Rauthhütte

Distanz Gesamt

5,00 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

424 hm

HM Bergab

418 hm

Höchster Punkt

1602 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Drohnenaufnahme Reith im Winter - Ortszentrum mit Kirche und Reither Spitze im Hintergrund.jpg

Wandern

W33: Winterrundwanderung Hölltal

Distanz Gesamt

5,00 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

192 hm

HM Bergab

186 hm

Höchster Punkt

1303 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Drohnenbild Gschwandtkopf und Schanze bei Sonneaufgang.jpg

Wandern

W2: Winterrundwanderung um den Gschwandtkopf

Distanz Gesamt

10,50 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

226 hm

HM Bergab

222 hm

Höchster Punkt

1342 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Wettersteinhütte im Winter - Aufnahme von der Seite mit Sitzbänken.jpg

Wandern

W14: Winterwanderung zur Wettersteinhütte

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

504 hm

Höchster Punkt

1717 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Winterwandern im Wildmoos_Wanderinnen laufen durch Wald bei viel Schnee.jpg

Wandern

W18: Winterwanderung Schlagweg - Rauthgatter - Wildmoos

Distanz Gesamt

11,60 km

Zeit Gesamt

03:25 h

HM Bergauf

223 hm

Höchster Punkt

1345 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Winterwandern im Schnee (1) (3).jpg

Wandern

W21: Winterrundwanderung Fludertal - Katzenkopf

Distanz Gesamt

8,02 km

Zeit Gesamt

02:45 h

HM Bergauf

261 hm

Höchster Punkt

1369 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet